Konvexgeometrie

Konvexgeometrie

Unter Konvexgeometrie kann man die von Hermann Minkowski begründete Theorie der konvexen Mengen verstehen. Eine Teilmenge des reellen n-dimensionalen Raumes heißt konvex, wenn sie mit je zwei Punkten A und B ebenso alle Punkte zwischen ihnen enthält, also die Punkte der offenen Strecke AB. Zu jeder Teilmenge M des reellen Raumes existiert ihre konvexe Hülle, das ist der Durchschnitt aller M enthaltenden konvexen Mengen.

Die konvexen Hüllen endlich vieler Punkte heißen konvexe Polyeder oder Polytope. Eigentliche Polytope sind solche, die nicht in einem echten affinen Unterraum liegen. Klassische Beispiele sind Dreieck, konvexes Viereck, Parallelogramm, Tetraeder, Quader, Oktaeder, Dodekaeder, Ikosaeder, Simplex usw. Man kann Polyeder als Vereinigungen endlich vieler Polytope erklären und auf diese Definition die Geometrie der Polyeder aufbauen.

Minkowski entwickelte seine Theorie der konvexen Mengen in seinem Werk Geometrie der Zahlen, Leipzig 1910.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bikonvex — konvex (lat. convexus‚ gewölbt, gerundet, nach außen gewölbt) bezeichnet allgemein eine positive Krümmung eine Verlaufseigenschaft analytischer Funktionen, siehe Konvexe und konkave Funktionen nach oben gewölbte Flächen, siehe Hauptkrümmung… …   Deutsch Wikipedia

  • Elementargeometrie — René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Die Geometrie (griech.: γεωμέτρης „Erdmaß“, „Landmessung“) ist ein Teilgebiet der Mathematik. Einerseits versteht man unter „Geometrie“ die zwei und dreidimensionale euklidische Elementargeometrie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fejes Toth — László Fejes Tóth (* 12. März 1915 in Szeged; † 17. März 2005 in Budapest), war ein ungarischer Mathematiker. Er ist bekannt für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Konvexgeometrie und der endlichen Kugelpackungen. In einer Arbeit aus 1953 konnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Geometrisch — René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Die Geometrie (griech.: γεωμέτρης „Erdmaß“, „Landmessung“) ist ein Teilgebiet der Mathematik. Einerseits versteht man unter „Geometrie“ die zwei und dreidimensionale euklidische Elementargeometrie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geometrische Form — René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Die Geometrie (griech.: γεωμέτρης „Erdmaß“, „Landmessung“) ist ein Teilgebiet der Mathematik. Einerseits versteht man unter „Geometrie“ die zwei und dreidimensionale euklidische Elementargeometrie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Konvexität — konvex (lat. convexus‚ gewölbt, gerundet, nach außen gewölbt) bezeichnet allgemein eine positive Krümmung eine Verlaufseigenschaft analytischer Funktionen, siehe Konvexe und konkave Funktionen nach oben gewölbte Flächen, siehe Hauptkrümmung… …   Deutsch Wikipedia

  • Laszlo Fejes Toth — László Fejes Tóth (* 12. März 1915 in Szeged; † 17. März 2005 in Budapest), war ein ungarischer Mathematiker. Er ist bekannt für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Konvexgeometrie und der endlichen Kugelpackungen. In einer Arbeit aus 1953 konnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulgeometrie — René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Die Geometrie (griech.: γεωμέτρης „Erdmaß“, „Landmessung“) ist ein Teilgebiet der Mathematik. Einerseits versteht man unter „Geometrie“ die zwei und dreidimensionale euklidische Elementargeometrie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Convex geometry — is the branch of geometry studying convex sets, mainly in Euclidean space. Convex sets occur naturally in many areas of mathematics: computational geometry, convex analysis, discrete geometry, functional analysis, geometry of numbers, integral… …   Wikipedia

  • Dvoretzky — Aryeh Dvoretzky (hebräisch: אריה דבורצקי; russisch: Арье Дворецкий; * 3. Mai 1916 in Chorol (Ukraine); † 8. Mai 2008 in Jerusalem (Israel)) war ein in der Ukraine geborener israelischer Mathematiker. Die Familie Dvoretzky siedelte 1922 nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”