Kottulin

Kottulin
Landkreis Tost-Gleiwitz, 1905
Karte des Kreises, 1929

Der preußisch-deutsche Landkreis Tost-Gleiwitz bestand in der Zeit zwischen 1816 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945:

  • 3 Städte,
  • 87 Gemeinden.

Inhaltsverzeichnis

Verwaltungsgeschichte

Königreich Preußen

Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress trat mit dem 1. Mai 1816 der Kreis Tost in der preußischen Provinz Schlesien vom Regierungsbezirk Breslau zum Regierungsbezirk Oppeln.

Dieser umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Gleiwitz, Kieferstädtel, Peiskretscham und Tost.

Zum 1. Januar 1818 wurde aus Teilen der Kreise Tost, Pleß und Ratibor der neue Kreis Rybnik gebildet.

Das Landratsamt war von 1841 bis 1869 in Gut Kamienietz, später in der Stadtgemeinde Gleiwitz. Dadurch änderte sich der Kreisname in Tost-Gleiwitz.

Norddeutscher Bund/Deutsches Reich/Großdeutsches Reich

Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.

Am 1. April 1897 schied die Stadtgemeinde Gleiwitz einschließlich der zuvor eingegliederten Landgemeinden Trynnek, Petersdorf städtisch und Petersdorf von Welczek aus dem Kreis Tost-Gleiwitz aus und bildete fortan einen eigenen Stadtkreis.

Zum 8. November 1919 wurde die Provinz Schlesien aufgelöst. Aus dem Regierungsbezirk Oppeln wurde die neue Provinz Oberschlesien gebildet.

Zum 1. Januar 1927 wurden weitere Veränderungen der Kreisgrenze wirksam:

  • Eingliederung der Landgemeinden Ellguth-Zabrze, Richtersdorf und Zernik und der Gutsbezirke Städtisch Petersdorf und Städtisch Zernik aus dem Kreis Tost-Gleiwitz in den Stadtkreis Gleiwitz,
  • Eingliederung der Landgemeinden Nieborowitz, Nieborowitzer Hammer (Rest), Niederdorf, Pilchowitz und Wielepole-Pilchowitz und der Gutsbezirke Nieborowitz, Nieborowitzer Hammer, Pilchowitz und Wielepole-Pilchowitz aus dem nicht an Polen abgetretenen Restkreis Rybnik in den Kreis Tost-Gleiwitz.

Zum 30. September 1929 trat im Kreis Tost-Gleiwitz entsprechend der Entwicklung im übrigen Preußen eine Gebietsreform statt, indem alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.

Am 1. April 1938 wurden die preußischen Provinzen Niederschlesien und Oberschlesien zur neuen Provinz Schlesien zusammengeschlossen.

Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Tost-Gleiwitz entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.

Nach der am 26. Oktober 1939 erfolgten Eingliederung bisher polnischer Gebiete als neuer Regierungsbezirk Kattowitz in das Deutsche Reich und die Provinz Schlesien erfolgte eine Änderung der Abgrenzung der Regierungsbezirk Kattowitz und Oppeln untereinander. Da alle Kreise des oberschlesischen Industriereviers einem Regierungsbezirk angehören sollten, trat der Landkreis Tost-Gleiwitz zum Regierungsbezirk Kattowitz.

Zum 18. Januar 1941 wurde die Provinz Schlesien aufgelöst. Aus den bisherigen Regierungsbezirken Kattowitz und Oppeln wurde die neue Provinz Oberschlesien gebildet.

Die letzten Gebietsverluste fanden am 1. August 1942 durch die Eingliederung von Teilen der Gemeinden Alt Gleiwitz und Laband aus dem Landkreis Tost-Gleiwitz zu Gunsten des Stadtkreises Gleiwitz statt (Anlage eines neuen Oderhafens?). Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und trat danach unter polnische Verwaltung.

Der Landkreis wurde zum Powiat Gliwicki, seine Grenzen wurden bis zu seiner Auflösung im Jahre 1975 beibehalten. Das heutige Kreisgebiet ist damit nicht mehr vergleichbar, darin wurden auch Teile des früheren Landkreises Rybnik eingegliedert.


Kommunalverfassung

Der Kreis Tost-Gleiwitz gliederte sich zunächst in die Stadtgemeinden Gleiwitz, Kieferstädtel, Peiskretscham und Tost, in Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke.

Mit Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. Dezember 1933 sowie der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935 wurde zum 1. April 1935 das Führerprinzip auf Gemeindeebene durchgesetzt.

Eine neue Kreisverfassung wurde nicht mehr geschaffen; es galt weiterhin die Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. März 1881.

Ortsnamen

1936 fanden im Kreis Tost-Gleiwitz umfangreiche Änderungen von Ortsnamen statt. Das waren, da meist „nicht deutsch genug“, lautliche Angleichungen, Übersetzungen oder freie Erfindungen, zum Beispiel:

  • Bitschin: Fichtenrode
  • Blaschowitz: Burgfels
  • Boguschütz: Gottschütz
  • Boitschow: Lärchenhag
  • Brynnek: Brunneck
  • Groß Kottulin: Rodenau O.S.
  • Klein Kottulin: Rodlingen
  • Laskarzowka: Wieselheim
  • Pilchowitz: Bilchengrund
  • Plawniowitz: Flößingen
  • Kaminietz: Dramastein
  • Lubie: Hohenlieben
  • Ostroppa: Stroppendorf
  • Rudzinitz: Rudgershagen
  • Rudnau: Braunbach
  • Schalscha: Kressengrund
  • Scharkow: Sandhuben
  • Schieroth: Schönrode
  • Schierakowitz: Graumannsdorf
  • Tatischau: Vatershausen
  • Tworog: Horneck

Persönlichkeiten

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kottulinsky von Kottulin — Kottulinsky von Kottulin, eine der Katholischen Confession folgende, in Steyermark angesessene. 1645, 1652, 1666 in den Freiherrnstand, 1706 in den böhmischen u. 1748 in den preußischen Grafenstand erhobene Familie schlesischen Ursprungs, deren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kotulin (Toszek) — Kotulin …   Deutsch Wikipedia

  • Isabelle, comtesse de Paris — Princess Isabelle of Orléans Braganza became by marriage duchess of Orléans, of Valois, of Chartres, of Guise, of Enghien, of Vendome, of Penthievre, of Aumale, of Nemours and of Montpensier, dauphine of Auvergne, princess of Joinville, princess… …   Wikipedia

  • Prince Pedro Gastão of Orléans-Braganza — Infobox pretender English name = Pedro Gastão birth date = 19 February 1913 birthplace = Eu, Seine Maritime, France death date = death date and age|2007|12|27|1913|2|19 deathplace = Villamanrique de la Condesa, Seville, Spain regnal =… …   Wikipedia

  • Freddy Kottulinsky — (born 20 July 1932 in München; with full name Winfried Philippe Adalbert Karl Graf Kottulinsky Freiherr von Kottulin ) ( Winfred Philip Adalbert Charles, Count of Kottulinsky, Baron of Kottulin ) is a German former race and rally driver who won… …   Wikipedia

  • Maria Anna Kottulinsky — Maria Anna Gräfin von Kottulinsky, Baronin von Kottulin und Krzizkowitz (* 12. Mai 1707; † 6. Februar 1788 in Wien) war Fürstin von Liechtenstein. Sie wurde als Tochter von Franz Karl Graf von Kottulinsky, Baron von Kottulin und Krzizkowitz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Isabel de Orleáns-Braganza y Dobrzensky — Isabel de Orleans Braganza Condesa consorte de París Nombre real Isabel Maria Amélia Luísa Vitória Teresa Joana Miguela Gabriela Rafaela Gonzaga de Orléans e Bragança e Dobržensky de Dobrženicz Otros títulos …   Wikipedia Español

  • Karl, Count Chotek of Chotkow and Wognin — Karl Count Chotek of Chotkow and Wognin Count Karl, portrait by Josef Scheiwl, 1869 Spouse(s) Countess Marie Berchtold, Baroness of Ungarschitz Issue …   Wikipedia

  • Duarte Pio, Duke of Braganza — Duarte Pio Pretender Born 15 May 1945 (1945 05 15) (age 66) Portuguese Embassy, Bern …   Wikipedia

  • Princess Maria da Gloria, Duchess of Segorbe — Maria da Glória Марија да Глорија Duchess of Segorbe Spouse Alexander, Crown Prince of Yugoslavia (m. 1972; div. 1985) Ignacio de Medina y Fernández de Córdoba, Duke of Segorbe (m. 1985) Issue Peter, Hereditary Prince of Yugoslavia Prince Philip… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”