- Kotui
-
Kotui Der Kotui als rechter, südlicher Quellfluss der Chatanga
Daten Lage Region Krasnojarsk im Norden Russlands Flusssystem Chatanga Abfluss über Chatanga → Chatangabucht Quelle rund 10 km südlich des Berges Kamen im Putoranagebirge
69° 4′ 13″ N, 94° 52′ 27″ O69.07027777777894.874166666667Mündung bei Chatanga Vereinigung mit Cheta zur Chatanga 71.915555555556102.10277777778Koordinaten: 71° 54′ 56″ N, 102° 6′ 10″ O
71° 54′ 56″ N, 102° 6′ 10″ O71.915555555556102.10277777778Länge 1.409 km[1] Einzugsgebiet 176.000 km²[1] Rechte Nebenflüsse Moijero, Kotuikan, Erietschka Linke Nebenflüsse Tschangada, Tukalan Durchflossene Seen Charpitscha, Djupkun Der Kotui (russisch Котуй) ist ein Fluss in Nordsibirien (Russland, Asien). Er ist der rechte Quellfluss der Chatanga.
Verlauf
Der Fluss entspringt im Putoranagebirge am Fuß des 1.701 m ü. NN hohen Berges Kamen im ehemaligen Autonomen Kreis der Ewenken an der Grenze zum im ehemaligen Autonomen Kreis Taimyr in der Region Krasnojarsk. Er fließt von dort aus zuerst südost- und dann nordostwärts durch den Nordteil des Mittelsibirischen Berglands. Er nimmt das Wasser des Moijero auf und vereinigt sich wesentlich weiter nördlich in der so genannten Taimyrsenke beim gleichnamigen Ort Chatanga mit der Cheta zur Chatanga, die nur etwas weiter nordöstlich in die Laptewsee - ein Randmeer des Nordpolarmeers - mündet.
Der 1.409 km lange Kotui ist von Ende September/Anfang Oktober bis Ende Mai/Anfang Juni gefroren.
Siehe auch
Liste der längsten Flüsse der Erde
Einzelnachweise
- ↑ a b Kotui in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie(russisch)
Kategorien:- Flusssystem Chatanga
- Fluss in Asien
- Fluss in der Region Krasnojarsk
Wikimedia Foundation.