- Kourion
-
Kourion, auch Kurion, assyrisch Ku-ri-i, altgriechisch Κούριον, lateinisch Curium, ist ein eisenzeitliches Stadtkönigreich und eine antike Stadt westlich des Kouris und der Halbinsel Akrotiri an der Südwestküste der Mittelmeerinsel Zypern westlich des heutigen Limassol.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt entstand wahrscheinlich im 13. Jahrhundert v. Chr. Strabon galt Kurion als argivische Gründung[1]. Die erste Nennung Kourions erfolgte 673/672 v. Chr.: auf der Kition-Stele wird sie als „Ku-ri-i“ erwähnt.
Westlich von Kurion lag eine Halbinsel, von der Frevler, die den Altar des Apollon berührt hatten, ins Meer geworfen wurden[1].
Archäologie
Die Ausgrabungen des antiken Kourion erfassten mehrere Gebäude mit zahlreichen gut erhaltenen Fußbodenmosaiken, darunter das „Gladiatorenhaus“, das „Haus des Achilles“ (beide nach Motiven dortiger Mosaike benannt), die „Villa des Eustolios“ (5. Jahrhundert n. Chr.), ein Theater mit Sicht aufs Meer (1. bis 2. Jahrhundert n. Chr.), eine Agora, eine frühchristliche Basilika und das „Erdbebenhaus“ mit Skeletten der von einem Erdbeben überraschten menschlichen und tierischen Bewohner.
Etwa zwei Kilometer entfernt liegt ein Heiligtum des zu römischer Zeit in Kourion verehrten Apollon Hylates.
Weblinks
Quellen
Wikimedia Foundation.