Kraftwerk Weisweiler

Kraftwerk Weisweiler
Kraftwerk Weisweiler, im Vordergrund der Brennstoff-Grabenbunker
Das Kraftwerk Weisweiler im Rheinischen Braunkohlerevier
Ungewohnte Perspektive: Die Wolke aus dem Kühlturm durchdringt die Wolkenschicht
Kraftwerk vom Indemann auf der Goltsteinkuppe aus betrachtet
Blick auf das Kraftwerk von Inden aus

Das Kraftwerk Weisweiler im Eschweiler Stadtteil Weisweiler ist ein Grundlastkraftwerk der RWE AG. Es wird mit Braunkohle befeuert, die von der RWE Power AG aus dem Tagebau Inden abgebaut wird. Über die Jahre 2004-2006 gemittelt erzeugte das Kraftwerk im Jahresschnitt insgesamt 17,52 TWh Strom, wofür pro Jahr 21,75 Mio. Tonnen Braunkohle verfeuert werden mussten[1].

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Am 13. Mai 1913 wurde die Kraftwerk AG Köln gegründet, die das erste Kraftwerk Zukunft in Weisweiler baute. Am 1. Juli 1914 nahm der erste Bauabschnitt den Probebetrieb mit einer Leistung von 12 MW auf. Die regelmäßige Stromlieferung erfolgte ab 1. September. Verstromt wurde Braunkohle aus dem Tagebau Zukunft.

Im Jahr 1937 wurde der 168 m hohe Kraftwerkschornstein Der lange Heinrich gebaut. Er entwickelte sich zu einem der Wahrzeichen Weisweilers. Nach der Stilllegung während des Zweiten Weltkrieges wurden die Arbeiten am 1. Juli 1947 wieder aufgenommen. Die bis heute in Betrieb befindlichen sechs Blöcke verfügen zusammen über eine Nennleistung von 2097 MW[2]. Diese Blöcke, jeweils zwei mit einer Leistung von 150 MW (Blöcke C und D), 300 MW (Blöcke E und F) und 600 MW (Blöcke G und H) entstanden zwischen 1955 und 1975. Im Jahr 2006 gingen zusätzlich zwei Vorschaltgasturbinen für die Blöcke G und H in Betrieb, welche deren Leistung um je 80 MW steigerten und selbst eine Leistung von je 190 MW besitzen. Am 25. März 1975 wurde das RWE-Kraftwerk II stillgelegt und das Kraftwerk I ausgebaut. Am 28. Juni 1978 wurde der Lange Heinrich gesprengt.

Die erste Braunkohle aus dem Tagebau Inden wurde am 8. Dezember 1982 verstromt. In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre wurden alle Blöcke mit Rauchgasentschwefelungsanlagen ausgestattet und ihre Kessel mit dem Ziel der Entstickung umgebaut. Seit den 1990er Jahren wurde das Kraftwerk über weitere Maßnahmen wirtschaftlicher und umweltverträglicher gestaltet: Der Wirkungsgrad der Turbinen wurde verbessert, Fernwärme ausgekoppelt und der durch die Entschwefelung entstehende Gips aufgewertet. Dieser wird allerdings seit mehreren Jahren auf einer Deponie gelagert, da keine Abnehmer mehr gefunden werden. Der Grund besteht darin, dass dieser Gips dunkler ist als der Gips aus den anderen Kraftwerken. Es wird weniger Kalkwasser benötigt, um den Schwefel zu binden, da in der Indener Kohle weniger Schwefel enthalten ist als in den anderen Kohlen der Umgebung.

1995-97 wurde am Standort eine Müllverbrennungsanlage errichtet (im Luftbild das blaue Gebäude links unten).

Kohlendioxid-Belastung

Braunkohlekraftwerke weisen mit die höchsten Kohlendioxidemissionen pro erzeugter Kilowattstunde auf, weswegen sie bei Umwelt- und Klimaschützern in der Kritik stehen. Nach einer Untersuchung des WWF, die im Oktober 2005 und Mai 2007 veröffentlicht wurde, steht das Kraftwerk durch einen sehr hohen Ausstoß von Kohlendioxid an 6. Stelle der 30 klimaschädlichsten Kraftwerke in Europa [3]. Der Studie zufolge emittierte es im Jahr 2006 18,8 Millionen Tonnen CO2 (1.180 g CO2 pro kWh). Im Jahr 2007 wurden laut BUND 19,7 Millionen Tonnen Kohlendioxid freigesetzt, womit das Kraftwerk gemessen am Kohlendioxidausstoß an dritter Stelle in Deutschland rangierte[4].

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.bund-nrw.de/themen_und_projekte/braunkohle/braunkohlekraftwerke/kraftwerk_weisweiler/
  2. http://www.rwe.com/web/cms/de/60142/rwe-power-ag/standorte/kw-weisweiler/
  3. [1]Deutsche Kraftwerke Europas Top-Klimakiller . Pressemitteilung des WWF vom 4. Oktober 2005.
  4. http://www.bund-nrw.de/themen_und_projekte/braunkohle/braunkohlekraftwerke/kraftwerk_weisweiler/

Weblinks

50.8391666666676.3211111111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weisweiler — ist ein Ort im Rheinischen Braunkohlengebiet und seit 1972 ein östlicher Stadtteil von Eschweiler in der Städteregion Aachen in Nordrhein Westfalen. Wahrzeichen ist das Kraftwerk Weisweiler. Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Weisweiler (Begriffsklärung) — Weisweiler ist der Name folgender Personen: Adam Weisweiler (1744–1820), deutscher Kunsttischler Franz Josef Weisweiler (1928–1985), deutscher Unternehmer und Vorstandsvorsitzender Georg Weisweiler (* 1946), deutscher Politiker (FDP) Hennes… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Heimbach — f2 Kraftwerk Heimbach Das Wasserkraftwerk in Heimbach Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Reisholz — f2 Kraftwerk Reisholz Kraftwerk Reisholz von Nordwest um 1930 (zwischen den beiden Schornsteinen der rechtsrheini …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Eschweiler-Weisweiler — Eschweiler Weisweiler Ehemaliges Empfangsgebäude 2004 Daten Kategorie 5 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinisches Revier — Rheinisches Braunkohlerevier Das Rheinische Braunkohlerevier ist ein Bergbaurevier in der Kölner Bucht, am Nordwestrand des Rheinischen Schiefergebirges. Obwohl geringmächtige Lagerstätten an den Rändern der Kölner Bucht bei Bad Godesberg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Hochneukirch–Stolberg — (heute) Euregiobahn bei Eschweiler Nothberg Kursbuchstrecke (DB): 482 Streckennummer: 2571 Streckenlänge: 57,7 km …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Stolberg–Hochneukirch — Bahnstrecke Hochneukirch–Stolberg (heute) Euregiobahn bei Eschweiler Nothberg Kursbuchstrecke (DB): 482 Streckennummer: 2571 Streckenlänge: 57,7 km …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler Talbahn — Bahnstrecke Hochneukirch–Stolberg (heute) Euregiobahn bei Eschweiler Nothberg Kursbuchstrecke (DB): 482 Streckennummer: 2571 Streckenlänge: 57,7 km …   Deutsch Wikipedia

  • Indetalbahn — Bahnstrecke Hochneukirch–Stolberg (heute) Euregiobahn bei Eschweiler Nothberg Kursbuchstrecke (DB): 482 Streckennummer: 2571 Streckenlänge: 57,7 km …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”