Krambambuli

Krambambuli

Krambambuli ist eine Erzählung von Marie von Ebner-Eschenbach, die erstmals in ihrem Zyklus Dorf- und Schlossgeschichten (1883) veröffentlicht wurde.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsangabe

In einem Wirtshaus trifft der Jäger Hopp einen Landstreicher, genannt der Gelbe, der seinen Hund dabei hat. Jäger Hopp empfindet große Zuneigung wie noch bei keinem anderen Hund. Deshalb tauscht er mit dem Gelben zwölf Flaschen Krambambuli gegen den Hund, den Jäger Hopp von nun an Krambambuli ruft.

Der Hund sträubt sich, sowohl mit dem Jäger mitzugehen, als auch ihm zu gehorchen und erst nach zweimonatiger, strenger Erziehung ist der Hund zu einem treuen Freund und Hüter des Jägers Hopp geworden. Die beiden hängen sehr aneinander.

Eines Tages kommt die Gräfin und verlangt von Hopp, seinen Krambambuli als Geburtstagsgeschenk für ihren Gatten herzugeben. Der Jäger übergibt Krambambuli der Gräfin nur unter der Auflage, dass er ihn wieder zurückbekäme, wenn es dem Grafen nicht gelänge, den Hund zu füttern und ihn für sich zu gewinnen. Wenig später darf Hopp seinen – mittlerweile heruntergekommenen – Hund wieder abholen, da dieser tatsächlich jedes Futter versagte und jeden Menschen biss, der sich ihm näherte.

Zur selben Zeit treibt sich eine Bande von Wildschützen in der Gegend umher und die Wildschäden nehmen bald unerhörte Höhe an. Das Forstpersonal greift daher härter durch. So verprügelt beispielsweise der Oberförster eine Gruppe von Frauen und Buben, als er diese beim Pflücken von Lindenblütenzweigen erwischt. Wie sich herausstellt, war eine dieser Frauen die Geliebte des Gelben. Dieser übt am Oberförster Rache und bringt ihn um. Jäger Hopp findet den Oberförster tot vor. Dieser war mit Lindenblüten verziert. Außerdem lag dort auch noch ein alter, vom Mörder gegen das Gewehr des Oberförsters ausgetauschter Schießprügel.

Einige Tage später laufen sich der Gelbe und Jäger Hopp über den Weg. Beide sind bewaffnet; der Gelbe mit dem Hinterlader des Oberförsters, welcher ihn als Täter ausweist. Hopp weist Krambambuli an, den Gelben zu fassen, doch der Hund ist zwischen seinem alten und dem neuen Herrchen hin- und hergerissen. Letztendlich entscheidet er sich für seinen alten Herren, und Hopp erschießt den Wildschützen. Vor lauter Zorn will Hopp auch den Hund töten, doch er bringt es nicht übers Herz und lässt ihn bei der Leiche zurück.

Krambambuli streunt nun herrenlos und hungernd umher. Er sehnt sich nach seinem Herrn, ist sich aber seines Verrats bewusst und traut sich nicht zu ihm nach Hause. So streunt er in der Nähe des Forsthauses herum und verelendet immer mehr, da er keine Nahrung findet. Er bettelt im Dorf erfolglos um Essen und magert immer mehr ab. Nach einiger Zeit sehnt sich Jäger Hopp so sehr nach seinem Hund, dass er sich auf die Suche nach ihm macht. Als er jedoch eines Morgens früh vor die Haustüre tritt, stolpert er über den verendeten Hund, dieser hatte sich mit seiner allerletzten Kraft vor die Tür seines Herrn geschleppt, aber nicht gewagt, sich bemerkbar zu machen. So stirbt Krambambuli schließlich vor der Tür an Hunger und Entkräftung. Hopp wird den Verlust nie verschmerzen.

Hintergrund

Die Erzählung geht auf eine wahre Begebenheit zurück: Der Bruder von Marie von Ebner-Eschenbach rettete einem Hund das Leben, als dessen Besitzer ihn totschlagen wollte. Am Anfang gelang es dem Hund nur schwer, seinen Retter als neuen Herrn zu akzeptieren und er versuchte ständig auszureißen. Als sich die vorherigen Besitzer wieder einmal in der Gegend befanden und der Hund diese roch, lief er davon.

Interpretation

Krambambuli steht mehrmals vor der Entscheidung, wen er als seinen Herrn ansehen soll:

  1. als Jäger Hopp sein neuer Herr wird: Krambambuli ist dem Gelben so treu, dass man ihn zuerst gar nicht von ihm trennen kann, und auch erst mit viel Liebe und einer strengen Erziehung nimmt Krambambuli Jäger Hopp als seinen neuen Herrn an. Dass Jäger Hopp sehr an dem Hund hängt, merkt man auch daran, dass er mit dem Hund sprechen kann – er ist mit ihm so sehr verbunden, dass er ihn versteht.
  2. als er zum Grafen muss: Krambambuli verhält sich genauso wie beim 1. Mal – er will fliehen, weil er seinem alten Herrn so treu ist. Und da der Graf keine Geduld mit dem Hund hat, kann er zu Jäger Hopp zurück.
  3. als er sich zwischen seinem ursprünglichen Herrn, dem Gelben, und dem Jäger Hopp entscheiden muss: Krambambuli hat beiden Treue geschworen, entscheidet sich aber schließlich für denjenigen, dem er zuerst treu war, seinem ersten Herrn.

Jäger Hopp ist zuerst sehr enttäuscht von Krambambuli, er will ihn sogar umbringen, lässt ihn aber schließlich einfach alleine. Krambambuli verendet, symbolisch gesehen, daran, dass er herrenlos ist: Niemand kümmert sich um ihn und Krambambuli verhungert. Jäger Hopp erkennt die Treue des Hundes und will ihn suchen gehen, doch da ist es schon zu spät.

Dem Hund ist es also nicht wichtig, ob sein Herr böse ist oder nicht. Bei Krambambuli ist der Gelbe ein Wildschütze und Mörder, der ihn für Schnaps verkauft. Marie von Ebner-Eschenbach hat das so formuliert: „Die Treue ist etwas so Heiliges, dass sie sogar einem unrechtmäßigen Verhältnisse Weihe verleiht.“ Bei uns Menschen ist das oft genauso: so liebt ein Kind seine Mutter, auch wenn es schlecht von ihr behandelt wird. Und trotzdem bleibt die Mutter die Mutter. Und auch wenn diese Mutter stirbt, kann die einfühlsamste und beste Stiefmutter nicht die gleiche Beziehung zum Kind erreichen. Marie von Ebner-Eschenbach hatte ihre leibliche Mutter und ihre erste Stiefmutter verloren und damit auch einen persönlichen Bezug und Grund, diese Geschichte zu schreiben.

Verfilmungen

Die Erzählung wurde mehrmals verfilmt:

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krambambŭli — (poln.), 1) danziger Kirschwasser; 2) auf ähnliche Art zubereiteter Branntwein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krambámbuli — (slaw.), ursprünglich Danziger Kirschbranntwein; burschikos soviel wie geistiges Getränk überhaupt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krambambuli — Krambambūli, ursprünglich Danziger Kirschwasser; Studentenausdruck für geistige Getränke …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Krambambuli — Sm per. Wortschatz grupp. (18. Jh.) Stammwort. Ursprünglich Name eines Danziger Wacholderbranntweins, vermutlich in Anlehnung an mhd. kranewite Wacholder gebildet (zu diesem s. Krammetsvogel). Im 18. Jh. studentensprachlich auch für andere… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Krambambuli — Krambambuli: Der seit dem 18. Jh. bezeugte Ausdruck bezeichnete zunächst den Danziger Wacholderschnaps und wurde dann in der Studentensprache auf andere alkoholische Getränke (besonders aus Rum, Arrak und Zucker) übertragen. Es handelt sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Krambambuli (Getränk) — Krambambuli (auch: Crambambuli) ist eine Spirituose mit intensiver roter Farbe, die ursprünglich in der Likörfabrik von Isaak Wedel Links und Eydam Dirck Hekker in Danzig (siehe auch: Der Lachs zu Danzig) hergestellt wurde, aus der auch das noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Krambambuli (Lied) — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Getränk und dem Lied Krambambuli. Für weitere Bedeutungen, siehe Krambambuli (Begriffsklärung) Krambambuli (auch: Crambambuli) ist eine Spirituose mit intensiver roter Farbe, die ursprünglich in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Krambambuli (Begriffsklärung) — Der Begriff Krambambuli bezeichnet ein Getränk und ein Studentenlied, siehe Krambambuli (Getränk) eine Erzählung von Marie von Ebner Eschenbach, siehe Krambambuli Verfilmungen der oben erwähnten Erzählung: Krambambuli (1940) Krambambuli (1998)… …   Deutsch Wikipedia

  • Krambambuli — Kram|bạm|bu|li 〈m.; s, od. s; Studentenspr.〉 1. Alkohol 2. Punsch aus Weißwein, Tee, Zitrone, Rum od. Arrak, Zucker u. Gewürzen [urspr. Name des Danziger Wacholderbranntweins, dann studentensprachl. auf jeden Alkohol ausgedehnt; lautmalende… …   Universal-Lexikon

  • Krambambuli — Kram|bạm|bu|li, der; [s], [s] (ein alkoholisches Mixgetränk) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”