Angelo Rotta

Angelo Rotta

Angelo Rotta (* 9. August 1872 in Mailand; †  1. Februar 1965 im Vatikan) war zum Ende des Zweiten Weltkriegs der Apostolische Nuntius in Budapest.

Während seiner frühen diplomatischen Aktivitäten in Bulgarien rettete er bulgarischen Juden durch die Ausgabe von Taufzertifikaten und Reisegenehmigungen nach Palästina das Leben. 1922 wurde er Titularerzbischof von Thebae.

1944-1945 trug er wesentlich zur Rettungsaktion der neutralen Staaten (Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Vatikanstadt) sowie des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in Budapest bei (initiiert von Carl Lutz, geführt unter anderem von Giorgio Perlasca, Friedrich Born, Raoul Wallenberg, Angel Sanz Briz). Er stellte mehr als 15.000 Schutzbriefe und Taufzertifkate an ungarische Juden aus. Als Doyen des Diplomatischen Korps protestierte er mehrmals vehement bei der ungarischen Regierung gegen die Deportation der Juden.

1957 zog er sich aus der Diplomatie zurück. Im Jahr 1997 wurde er von Yad Vashem als Gerechter unter den Völkern geehrt.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Righteous Among the Nations Recognized by Yad Vashem as of 1 January 2009 - Italy (PDF). Yad Vashem (1. Januar 2009). Abgerufen am 4. September 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angelo Rotta — Naissance 9 août 1872 à Milan Ordination épiscopale (consécration) 1er novembre 1922 par le cardinal Pietro Gasparri Décès 1er …   Wikipédia en Français

  • Angelo Rotta — (1872 1965), originally from Milan, Italy, was the Apostolic Nuncio in Budapest at the end of World War II. During his previous diplomatic activity in Bulgaria, he already saved many Bulgarian Jews by issuing them baptismal certificates and safe… …   Wikipedia

  • Rotta (Begriffsklärung) — Rotta steht für: Rotta, ein Ort in Sachsen Anhalt Rotta ist der Familienname folgender Personen: Angelo Rotta, (1872–1965), zum Ende des Zweiten Weltkriegs der Apostolische Nuntius in Budapest Linde Rotta (* 1937), deutsche Schriftstellerin Rudy… …   Deutsch Wikipedia

  • Angelo — ist ein männlicher Vorname, D’Angelo ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rot — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Pope Pius XII — Pius XII Papacy began 2 March 1939 Papacy ended 9 October 1958 ( 1000000000000001900000019 years, 10000000000000221000000221 days) Predecessor …   Wikipedia

  • Juan XXIII — Para el barrio de Santa Cruz, véase Juan XXIII (Santa Cruz de Tenerife). Para el antipapa, véase Juan XXIII (antipapa). Beato Juan XXIII Papa de la Iglesia católica …   Wikipedia Español

  • George Mandel-Montello — George Mandel Mantello (* 1902 Bistriţa, Siebenbürgen; † 25. April 1992 in Rom) war von 1942 bis 1945 Erster Sekretär des Konsuls der Republik El Salvador in Genf. Der Textilfabrikant Gyorgy Mandl war 1938 beim Anschluss Österreichs in Wien, 1939 …   Deutsch Wikipedia

  • George Mantello — George Mandel Mantello (* 1902 Bistriţa, Siebenbürgen; † 25. April 1992 in Rom) war von 1942 bis 1945 Erster Sekretär des Konsuls der Republik El Salvador in Genf. Der Textilfabrikant Gyorgy Mandl war 1938 beim Anschluss Österreichs in Wien, 1939 …   Deutsch Wikipedia

  • Gyorgy Mandl — George Mandel Mantello (* 1902 Bistriţa, Siebenbürgen; † 25. April 1992 in Rom) war von 1942 bis 1945 Erster Sekretär des Konsuls der Republik El Salvador in Genf. Der Textilfabrikant Gyorgy Mandl war 1938 beim Anschluss Österreichs in Wien, 1939 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”