- Kreisbahn Norderdithmarschen
-
Die Kreisbahn Norderdithmarschen war eine Schmalspurbahn in Meterspur, die das östlich der Kreisstadt Heide gelegene Kreisgebiet Norderdithmarschen ringförmig erschloss.
Genau genommen waren es zwei Bahnlinien, die vom Kreisbahnhof in Heide ausgehend nach Pahlhude an der Eider führten. Der „Nordring“ über Hennstedt - Delve war 23,5 km lang und hatte 1 Stunde und 30 Minuten Fahrzeit. Der „Südring“ über Tellingstedt und einer Ausbuchtung nach Wrohm und Dellstedt war 30,5 km lang; die Fahrzeit betrug 1 Stunde und 47 Minuten. Durchgehende Züge über Pahlhude hinaus gab es nicht.
Die Eröffnung fand auf dem Nordring in zwei Etappen am 17. Mai und 5. Oktober 1905 statt, anschließend auf dem Südring in vier Abschnitten zwischen dem 14. Oktober und 23. Dezember 1905.
In der Regel fuhren drei Personenzugpaare auf jedem Abschnitt. Über die Bahnlinie wurde Dünger und Kalk zur Kultivierung der Moore, insbesondere des Dellstedter Birkwildmoor in die Region gebracht. Das in Dellstedt hergestellte Torfstreu wurde mit Hilfe der Bahn abtransportiert. Der übrige Güterverkehr - hauptsächlich landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere Schweine - auf dieser Strecke war bescheiden. Trotzdem besaß die Bahn im Jahre 1928 insgesamt 8 Dampflokomotiven, 12 Personenwagen, 4 Packwagen und 87 Güterwagen.
Nach wenig mehr als drei Jahrzehnten kam das Ende. Auf dem Nordring wurde der Personenverkehr am 29. Februar 1936 eingestellt, die übrigen Betriebsteile folgten bis zum 2. Oktober 1937. Dann wurden die Gleise abgebaut. Noch heute kann man in einigen Orten die Bahnhofsgebäude und Straßennamen sehen, die an die Kleinbahn erinnern. Auch einige Trassenabschnitte in und zwischen den Orten sind noch zu finden.
Literatur
Heinz-Herbert Schöning: Die Kleinbahn des Kreises Norderdithmarschen, Westholsteinische Verlagsanstalt, 1980. ISBN 3804202314.
Kategorien:- Ehemalige Bahngesellschaft (Deutschland)
- Spurweite 1000 mm
- Bahnstrecke in Schleswig-Holstein
Wikimedia Foundation.