- Krieschow
-
Krieschow
KśišowGroßgemeinde KolkwitzKoordinaten: 51° 45′ N, 14° 9′ O51.75472222222214.147565Koordinaten: 51° 45′ 17″ N, 14° 8′ 51″ O Höhe: 65 m Einwohner: 550 (31. Dez. 2006) Postleitzahl: 03099 Vorwahl: 035604 Krieschow, niedersorbisch Kśišow, ist ein Ort der Großgemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Krieschow liegt 14 Kilometer westlich von Cottbus und sieben Kilometer südöstlich von Vetschau zwischen der A 15 und der im Jahr 2004 zur Landesstraße L 49 herabgestuften ehemaligen Bundesstraße 115.
Geschichte
Bei Ausgrabungsarbeiten im Jahre 1988 an der Niederung der Kźschischoka wurde ein Gräberfeld sowie zerstörte Grabanlagen, die darauf schließen lassen, dass eine Besiedlung diese Fleckens schon 1000 v. Chr. vorhanden gewesen war.
Am 29. September 1315 wurde Krissow auf einer Verkaufsurkunde das erste Mal urkundlich erwähnt.
Das Fundament der Krieschower Kirche besteht aus Felssteinen. Es wird vermutet, dass es bereits um 1170 eine kleine Kapelle im Ort gegeben haben muss. Seit dem Jahre 1652 ist Krieschow eine eigene Kirchgemeinde, zu der die Bewohner der umliegenden Dörfer kommen.
An das Stromnetz wurde Krieschow im Jahre 1917 angeschlossen, elf Jahre später vereinigten sich die Gemeinden Krieschow und Wiesendorf zur Landgemeinde Krieschow-Wiesendorf.
Die Nationalsozialisten erließen 1934 Gesetze zur Änderung der wendischen Flur- und Ortsnamen. Die Kzschischoka wurde in Greifenhainer Fließ umbenannt.
Kulturelles Leben und Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten sind das Krieschower Schloss und das Greifenhainer Fließ. In einem Wäldchen mit 19 Eichen steht ein Denkmal zu Ehren der in den beiden Weltkriegen gefallenen Soldaten
Vereine
Der größte Verein in Krieschow ist der VfB Krieschow, der zurzeit in der 1. Landesklasse spielt.
Weblinks
Babow (Bobow) | Brodtkowitz (Brodkojce) | Dahlitz (Dalic) | Eichow (Dubje) | Glinzig (Glinsk) | Gulben (Gołbin) | Hänchen (Hajnk) | Kackrow (Kokrjow) | Klein Gaglow (Gogolowk) | Kolkwitz (Gołkojce) | Krieschow (Kśišow) | Kunersdorf (Kosobuz) | Limberg (Limbark) | Milkersdorf (Gornej) | Papitz (Popojce) | Wiesendorf (Naseńce) | Zahsow (Cazow)
Wikimedia Foundation.