- Kritik des Herzens
-
Kritik des Herzens ist die erste Gedichtsammlung von Wilhelm Busch. Sie erschien 1874 bei Friedrich Bassermann in Heidelberg.
Nach dem großen Erfolg seiner Bildergeschichten wollte Wilhelm Busch zeigen, dass er nicht nur ein großer Spaßmacher ist, sondern auch ernsthafte Seiten zu bieten hat. Er veröffentlichte eine Sammlung von Gedichten, die er in Anlehnung an Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft "Kritik des Herzens" nannte.
Dieser Versuch stieß jedoch bei seinem Publikum auf Unverständnis und wurde zunächst ein Misserfolg. Erst nach dem Tode Buschs, als auf Betreiben seiner Neffen das Gesamtwerk bekannter wurde, erreichten auch seine Gedichtebände ein größeres Publikum.
Bekannte Gedichte aus der Sammlung
- Die Selbstkritik hat viel für sich
- Es sitzt ein Vogel auf dem Leim
- Früher, da ich unerfahren
Weblinks
- Kritik des Herzens. Online-Text, Project Gutenberg.
Frühe Schaffensperiode 1858–1865
Bilderpossen | Eginhard und Emma | Der Eispeter | Der Virtuos | Die kleinen Honigdiebe | Hansel und Gretel | Krischan mit der Piepe | Max und Moritz | Trauriges Resultat einer vernachlässigten ErziehungMittlere Schaffensperiode 1866–1882
Bilder zur Jobsiade | Die Fromme Helene | Der Geburtstag oder die Partikularisten | Hans Huckebein, der Unglücksrabe | Der Heilige Antonius von Padua | Kritik des Herzens | Pater Filuzius | Plisch und Plum | Schnurrdiburr oder Die Bienen |
Knopp-Trilogie Abenteuer eines Junggesellen, Herr und Frau Knopp, JulchenSpäte Schaffensperiode 1883–1908
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter | Eduards Traum | Maler Klecksel
Wikimedia Foundation.