Krönung der Schöpfung

Krönung der Schöpfung
Stammbaum der Wirbeltiere (Ernst Haeckel, 1905)

Krone der Schöpfung ist eine heute häufig nur noch ironisch verwendete Bezeichnung für den Menschen. Ihr Entstehen kann bis ins antike Griechenland zurückverfolgt werden.

Eine der Formulierung Krone der Schöpfung ähnliche Bezeichnung des Menschen enthält auch das Alte Testament in Psalm 8,6, der als Lob des Menschen in Form einer Ansprache Davids an JHWH überliefert ist: „Du machtest ihn wenig geringer als Engel, mit Ehre und Hoheit kröntest du ihn.“

Das Entstehen der Redensart lässt sich jedoch bis zu den Scalae Naturae von Aristoteles, also auf ganz frühe Versuche, die belebte und die unbelebte Natur systematisch zu ordnen. Die am kompliziertesten erscheinenden Lebewesen wurden als die am höchsten stehenden Lebensformen eingestuft, und so setzte sich der Mensch als „Krönung“ der Schöpfung an die oberste Stelle des Systems.

Im neuzeitlichen Europa wurde diese von der biblischen Schöpfungsgeschichte gestützte Abstufung der Lebensformen aufgegriffen. Sie findet sich in abgewandelter Form in vielen evolutionären Stammbäumen des 18. und 19. Jahrhunderts wieder. Das ist wissenschaftshistorisch höchst aufschlussreich, lässt sich anhand des Formenwandels der Stammbaum-Darstellungen doch die allmähliche Emanzipation der naturwissenschaftlichen Evolutionstheorie aus den Armen der Theologie mitverfolgen – aus Sicht der Evolutionsforschung sind schließlich alle Arten, die heute leben, gleich; aus Sicht von Anhängern des Kreationismus nicht unbedingt.

Gleichwohl haben auch aus heutiger Sicht viele der früheren Stammbäume und Stammbüsche insofern einen gewissen Wahrheitsgehalt, als sie häufig die Reihenfolge des Erscheinens bestimmter Tier- und Pflanzengruppen mitbedacht haben und die jüngeren Hervorbringungen der Evolution als höher sitzende Zweige dargestellt haben als die älteren.

Nachdem im April 2007 in der Fachzeitschrift Science das Ergebnis der detaillierten DNA-Sequenzierung des Rhesusaffen-Genoms bekannt gegeben worden war, [1] wurde es erstmals möglich, die beiden zuvor schon sequenzierten Genome von Mensch und Schimpanse mit dem eines entfernter verwandten Primaten zu vergleichen. Demnach stimmen 93,5 % der DNA-Basenpaare des Rhesusaffen mit denen des Menschen überein und 98 % der Basenpaare von Mensch und Schimpanse. Ein Vergleich von 13.888 Genen des Menschen, des Schimpansen und des Rhesusaffen ergab jedoch, dass 233 Schimpansen-Gene, aber nur 154 Gene des Menschen sich so stark von den Rhesusaffen-Genen unterscheiden, dass sie veränderte Proteine kodieren. [2] Dies bedeutet, dass sich die Schimpansen im Verlauf der Stammesgeschichte quantitativ weiter von den gemeinsamen Vorfahren von Schimpansen und Menschen entfernt haben, als der Mensch. Die Fachzeitschrift New Scientist schrieb hierzu: „Tatsache ist, dass Schimpansen die höher entwickelte Art sind.“ [3]

Quellen

  1. Rhesus Macaque Genome Sequencing and Analysis Consortium: Evolutionary and Biomedical Insights from the Rhesus Macaque Genome. Science, Band 116, Heft 5822 vom 13. April 2007, S. 222-234, doi:10.1126/science.1139247
  2. Margaret A. Bakewell, Peng Shi, Jianzhi Zhang: More genes underwent positive selection in chimpanzee evolution than in human evolution. Proc. Natl. Acad. Sci. USA, published online before print, 20. April 2007 doi:10.1073/pnas.0701705104
  3. „The fact is, chimpanzees are the more highly evolved species.“ Who is the most refindes ape of them all? New Scientist, Band 195, Heft 2600, vom 21. April 2007, S. 17

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krone der Schöpfung — Stammbaum der Wirbeltiere (Ernst Haeckel, 1905) Krone der Schöpfung ist eine heute häufig nur noch ironisch verwendete Bezeichnung für den Menschen. Ihr Entstehen kann bis ins antike Griechenland zurückverfolgt werden …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Farben der Magie — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschaffung der Todesstrafe — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche Rot an der Rot — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche St. Verena (Rot an der Rot) — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Walter von der Vogelweide — Walther von der Vogelweide (Codex Manesse, um 1300) Ich saz ûf eime steine, dô dahte ich bein mit beine, dar ûf satzt ich mîn ellenbogen; ich hete in mîne hant gesmogen daz kinne und ein mîn wange. dô dâhte ich mir vil ange, wie man zer werlt …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Von Der Vogelweide — (Codex Manesse, um 1300) Ich saz ûf eime steine, dô dahte ich bein mit beine, dar ûf satzt ich mîn ellenbogen; ich hete in mîne hant gesmogen daz kinne und ein mîn wange. dô dâhte ich mir vil ange, wie man zer werlt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”