Kuchenbuch

Kuchenbuch

Kuchenbuch ist ein deutscher Familienname.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Der NameKuchenbuch“ (andere Schreibweise:Kugenbuch“) kommt wie alle Ortschaftsnamen auf „-buch“ („Schönbuch“, „Ammerbuch“, „Weilimbuchoder einfachBuchundBuchen“) von einer bewaldeten Anhöhe (= „buch“), oft mit einer Burg oder einem Hof besetzt. „Buchbetont die Bewaldung des Hügels oder Bergs.

Die Bildungkuchenbzw. „kugenspielt ebenfalls auf eine Anhöhe an, betont aber die Form (herausragende Erhebung). Auch hier gibt es heute noch belegbare Ortsnamen mit dem WortlautKuchen“, sowie Bergnamen in der Kombination mit „-kuchen“, zB. dieKuchenspitzein Österreich. Andere Bildungen mit „-kogeloder „-kugensind ebenfalls nachzuweisen.

Der NameKuchenbuchoderKugenbuchist mindestens seit dem ausgehenden Mittelalter aktenkundig. Er kommt auch heute noch vermehrt im Eichsfeld in Thüringen vor und hat dort auch wohl seinen Ursprung (in der Umgebung von Heiligenstadt). Die plausibelste Namensdeutung liefert Bruno Günther, wonach die Buchen auf dem Berg oderKogeldem Anwesen seinen Namen gaben:Der erste Namensträger wird also seinen Namen von einer solchen auffallenden Buche bekommen haben, die neben seinem Haus oder auf seinem Grundstück gestanden hat.“ Günther verfolgt die LinieK.“ lückenlos anhand von Kirchenbüchern und Steuerlisten bis 1500 zurück (damals begüterte Landwirte und zT. Schultheißen im Eichsfeld). Für die Zeit davor und die Frage, wie dieK.“s zu ihrem Besitz kamen, sind Kirchenbücher infolge der Konfessionswechsel als Quelle nicht mehr zugänglich und müssen durch andere Quellen ersetzt werden.

Günther weist auch andere Deutungen (zB. „Kuchenbuchals Übernamen) zurück. Parallele Namensbildungen (zB. der FamilienKuchenreuther“, oderKuchendorff“, s.d.) sowie etymologische Ableitungen geben ihm Recht.[1][2]

Verbreitung

Schätzungen zufolge gibt es etwa 722 Personen mit dem Namen Kuchenbuch in Deutschland.[3]

Bekannte Namensträger

  • Albrecht Rudolf Paul Kuchenbuch (18671938), deutscher Unternehmer
  • Christian Kuchenbuch (* 1964), deutscher Theater-, Film- und Fernsehschauspieler
  • Ernst Kuchenbuch (18581902), deutscher Schifffahrtsdirektor und Tourismusinitiator, Vater von Eugen Herbert Kuchenbuch
  • Eugen Herbert Kuchenbuch (18901995), deutscher Professor der Schauspielkunst, Schauspieler, Intendant, Schriftsteller, Sohn von Ernst Kuchenbuch
  • Franz Kuchenbuch (genannt Franz Kuchenbuch II) (18121896), deutscher Jurist, Maler, Sammler und Geschichtsforscher
  • Johann Heinrich Kuchenbuch (17281804), deutscher Theologieprofessor und Universitätsrektor
  • Ludolf Kuchenbuch (* 1939), deutscher Historiker und Jazzmusiker
  • Rolf O. Kuchenbuch, deutscher Agrarwissenschaftler an der Universität Rostock u. Direktor der LUFA Rostock
  • Roland Kuchenbuch (* 1967), deutscher Theater-, Film- und Fernsehschauspieler
  • Thomas Kuchenbuch-Henneberg (* 1940), deutscher Medienwissenschaftler und Filmemacher

Literatur

  • Bruno Günther: Geschichte der Familie Kuchenbuch. o.O.o.J (Adorf 1934/35, Staatsarchiv Magdeburg).
  • Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Berlin 1967 u. weitere Auflagen.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Bruno Günther: Geschichte der Familie Kuchenbuch. o.O.o.J (Adorf 1934/35, Staatsarchiv Magdeburg).
  2. Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Berlin 1967 u. weitere Auflagen.
  3. Kuchenbuch bei verwandt.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ludolf Kuchenbuch — Kuchenbuch, 2007 Ludolf Kuchenbuch (* 6. Juni 1939 in Schneidemühl) ist ein deutscher Historiker und Jazzmusiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Kuchenbuch — Selbstportrait des jungen Franz Kuchenbuch, 1835 Franz Kuchenbuch II (* 4. September 1812 in Erfurt; † 24. März 1896 in Müncheberg) war ein deutscher Jurist und Maler zwischen Romantik und Realismus. Außerdem war er …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Herbert Kuchenbuch — Eugen H. Kuchenbuch bei einer Yogaübung Eugen H. Kuchenbuch, Portraitfoto Eugen Herb …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Kuchenbuch-Henneberg — (* 5. Oktober 1940 in Karlsbad, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Medienwissenschaftler, Filmemacher und ehemaliger Hochschullehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Kuchenbuch — als Direktor 1889 Ernst Louis August Moritz Kuchenbuch (* 23. Juli 1858 in Niederlößnitz; † 27. März 1902 in Dresden) war Landwirt, Soldat, USA Auswanderer, tat Dienst in der amerikanischen Armee und wurde nach seiner Rückkehr ein Spitzenmanager… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludolf Kuchenbuch — [[Image: |220px|center|]] Naissance 6 juin 1939 Schneidemühl/Piła Nationalité Allemande Diplôme Docteur habilité Profession Historien médiéviste …   Wikipédia en Français

  • Albrecht Rudolf Paul Kuchenbuch — (* 12. Januar 1867 in Groß Wanzleben; † 5. Juli 1938[1]) war ein deutscher Unternehmer. Er absolvierte seine kaufmännische Lehre von 1884 bis 1887 in der Textilbranche in Magdeburg. Vom 1. Januar 1888 bis 30. September 1890 war er in Koblenz… …   Deutsch Wikipedia

  • P.Krücken — Rechtsform Handelsunternehmen (Getreide, Futtermittel und Ölsaaten, früher besonders für Mehl) Gründung 18. Juni 1855 Sitz Köln Leitung …   Deutsch Wikipedia

  • P. Krücken — P.Krücken Unternehmensform Handelsunternehmen (Getreide, Futtermittel und Ölsaaten, früher besonders für Mehl) Gründung 18. Juni 1855 Unternehmenssitz Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kuc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/803281 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”