- Kullorsuaq
-
Kullorsuaq (Der große Daumen)
Djævlens Tommelfinger (Daumen des Teufels)Kommune Qaasuitsup Kommunia Geographische Lage 74° 34′ 48″ N, 57° 13′ 12″ W74.58-57.220Koordinaten: 74° 34′ 48″ N, 57° 13′ 12″ W Höhe 0 m Einwohner 423 (2007) Zeitzone UTC-3 Kullorsuaq ist eine Siedlung im Westen von Grönland, die zur Kommune Qaasuitsup Kommunia (seit 2009, vorher zur Gemeinde Upernavik) gehört. In dem Ort leben 423 Einwohner[1]. Der grönländische Name Kullorsuaq bedeutet Der große Daumen, benannt nach dem gleichnamigen, dort zu findenden großen Felsen (dänisch Djævlens Tommelfinger, „Daumen des Teufels“), der wie ein Daumen aussieht.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsstatistik 2007 (Stand 1. Januar 2007). statgreen.gl, abgerufen am 11. Februar 2009 (dänisch, im Internet Archive).
Aappilattoq | Aasiaat | Akunnaaq | Attu | Etah | Iginniarfik | Ikamiut | Ikerasaarsuk | Ikerasak | Ilimanaq | Illorsuit | Ilulissat | Innaarsuit | Kangaatsiaq | Kangerluk | Kangersuatsiaq | Kitsissuarsuit | Kullorsuaq | Maamorilik | Moriusaq | Naajaat | Neqe | Niaqornaarsuk | Niaqornat | Nutaarmiut | Nuugaatsiaq | Nuussuaq | Oqaatsut | Qaanaaq | Qaarsut | Qasigiannguit | Qeqertarsuaq | Qeqertarsuaq (Qaanaaq) | Qeqertaq | Qeqertat | Saattut | Saqqaq | Savissivik | Siorapaluk | Tasiusaq | Tussaaq | Ukkusissat | Upernavik | Upernavik Kujalleq | Uummannaq
Wikimedia Foundation.