- Qaarsut
-
Qaarsut (Nackter Berg) Qaarsut (Luftaufnahme von Norden)) Kommune Qaasuitsup Kommunia Geographische Lage 70° 44′ 0″ N, 52° 39′ 0″ W70.733333333333-52.650Koordinaten: 70° 44′ 0″ N, 52° 39′ 0″ W Höhe 0 m Einwohner 197 (Januar 2007) Zeitzone UTC-3 Besonderheiten älteste Mine Grönlands Qaarsut (grönländisch: Nackter Berg) ist eine Siedlung im Westen von Grönland, die zur Kommune Qaasuitsup Kommunia (seit 2009, vorher zur Gemeinde Uummannaq) gehört. Qaarsut liegt auf der Nuussuaq-Halbinsel im Uummannaq-Fjord, ca. 20 km westlich der Insel Uummannaq, am Fuß des Berges Qilertinnguit (1.977 m).
In dem Ort leben 197 Einwohner (2007). Von 1778 bis 1924 war in Qaarsut die erste Kohlenmine Grönlands in Betrieb, heute sind vor allem Robbenjagd und Fischerei die Einkommensquellen der Bevölkerung. In Qaarsut liegt auch der Flughafen der Stadt Uummannaq, das mit einer Helikopterlinie mit Qaarsut verbunden ist.
Wenige Kilometer östlich von Qaarsut liegt mit Qilakitsoq die wichtigste archäologische Fundstätte Grönlands.
Literatur
Lonely Planet Publications (Hrsg.): Lonely Planet Iceland, Greenland & the Faroe Islands. 4 Auflage. Mai 2001, ISBN 978-0864426864 (Englisch).
Aappilattoq | Aasiaat | Akunnaaq | Attu | Etah | Iginniarfik | Ikamiut | Ikerasaarsuk | Ikerasak | Ilimanaq | Illorsuit | Ilulissat | Innaarsuit | Kangaatsiaq | Kangerluk | Kangersuatsiaq | Kitsissuarsuit | Kullorsuaq | Maamorilik | Moriusaq | Naajaat | Neqe | Niaqornaarsuk | Niaqornat | Nutaarmiut | Nuugaatsiaq | Nuussuaq | Oqaatsut | Qaanaaq | Qaarsut | Qasigiannguit | Qeqertarsuaq | Qeqertarsuaq (Qaanaaq) | Qeqertaq | Qeqertat | Saattut | Saqqaq | Savissivik | Siorapaluk | Tasiusaq | Tussaaq | Ukkusissat | Upernavik | Upernavik Kujalleq | Uummannaq
Wikimedia Foundation.