Kunigunde von Bilstein

Kunigunde von Bilstein

Kunigunde von Bilstein (* um 1080; † 1138/1140) war Gräfin von Gudensberg.

Kunigunde war eine Tochter des Grafen Rugger (oder Rucker) II. von Bilstein und (vermutlich, aber nicht bewiesen) einer namentlich unbekannten Tochter des Grafen Werner III. von Gudensberg. Sie heiratete zunächst den Grafen Giso IV. von Gudensberg, mit dem sie zwei überlebende Kinder hatte: Hedwig (* 1098/1000, † 1148) und Giso V. (* um 1110, † 1137). Nach dem Tod Gisos IV. (12. März 1123) heiratete sie 1123 den Grafen Heinrich Raspe I., den jüngeren Bruder des Grafen und späteren Landgrafen Ludwig I. von Thüringen. Da Ludwig zuvor, im Jahre 1110, ihre Tochter Hedwig geheiratet hatte, wurde sie nunmehr zur Schwägerin ihrer Tochter.

Heinrich Raspe I., Bannerträger Kaiser Lothars III. (von Supplinburg), der 1130 erstmals dokumentarisch als Graf von Gudensberg genannt wird, wurde 1130 ermordet. Da Kunigundes Ehe mit ihm kinderlos geblieben war und ihr Sohn Giso V. schon vor ihr verstorben war, gingen das gesamte gisonische und ein erheblicher Teil des bilsteinischen Erbes mit der Heirat Hedwigs und dem Tod Kunigundes an Ludwig I. von Thüringen, der 1131 zum Landgrafen erhoben worden war. Damit erlangten die Ludowinger eine Vormachtstellung in Nord- und Mittelhessen, die sie erst im 13. Jahrhundert nach dem Tod Heinrich Raspes IV. und dem darauf folgenden Thüringisch-Hessischen Erbfolgekrieg verlieren sollten.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hedwig von Gudensberg — (* 1098; † 1148) aus dem Geschlecht der Gisonen war die Erbtochter von Giso IV. (* um 1070; † 12. März 1122), Graf in Hessen bzw. Graf von Gudensberg, und seiner Frau Kunigunde von Bilstein, Gräfin von Gudensberg († 1138/40). Hedwig war seit 1110 …   Deutsch Wikipedia

  • Burkhard V. von Broich — (* vor 1320; † 1367), Adliger, durch Erbe Herr von Broich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 2.1 Abstammung 2.2 Ehe und Nachkommen …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Gudensberg — Die Grafschaft Maden, seit Kaiser Otto I. ein Reichslehen, aber von 1118 an ein Lehen der Erzbischöfe von Mainz, war eine der hessischen Gaugrafschaften, in die das fränkische Hessen während und nach dem Ende der Vorherrschaft der karolingischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Giso IV. — Giso IV. (* um 1070; † 12. März 1122) war Graf im Oberlahngau und ab 1121 Graf von Gudensberg in Niederhessen und Reichsbannerträger. Mit ihm erreichte das Grafengeschlecht der Gisonen den Höhepunkt seiner Territorialbesitzungen und Vogteirechte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kun — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Maden — Die Grafschaft Maden, seit Kaiser Otto I. ein Reichslehen, aber von 1118 an ein Lehen der Erzbischöfe von Mainz, war eine der hessischen Gaugrafschaften, in die das fränkische Hessen während und nach dem Ende der Vorherrschaft der Konradiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Pagus Hassorum — Der Hessengau (pagus Hassorum) war im Mittelalter die größte rechtsrheinische fränkische Gaugrafschaft. Sie erstreckte sich zwischen Beverungen und Marsberg im Norden und Bad Hersfeld im Süden, und war auf zwei Stämme verteilt: der fränkische… …   Deutsch Wikipedia

  • Hessisch-thüringischer Erbfolgekrieg — Der thüringisch hessische Erbfolgekrieg (1247–1264) war die kriegerische Auseinandersetzung um die Nachfolge der ausgestorbenen Landgrafen von Thüringen. Mit dem Tode des kinderlosen Landgrafen Heinrich Raspe starb 1247 das thüringische… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Gudensberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oberelsaff — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”