- Kuqa
-
Der Kreis Kuqa (Modernes chinesisch vereinfacht: 库车县; traditionell: 庫車縣, pinyin Kùchē xiàn, manchmal auch Kucha, Kutscha, Chiu-tzu, Kiu-che, Kuei-tzu; altes Chinesisch: 屈支 屈茨; 龜弦; 丘玆, auch Bo; antik 龜茲 Qiūcí) gehört zum Regierungsbezirk Aksu im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang der Volksrepublik China. Der Kreis hat eine Fläche von 14.522 km² und ca. 400.000 Einwohner (Ende 2003). Etwa ein Viertel davon lebt in der Großgemeinde Kuqa (库车镇), dem Verwaltungssitz des Kreises. Kuqa war eine wichtige Station auf der Seidenstraße.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bereits im 1. Jahrhundert v. Chr. kam es zu ersten Kontakten mit der aufstrebenden Han-Dynastie, wodurch Kuqa zeitweise chinesischer Vasall wurde. 46 n. Chr. wurde Kuqa von König Xian von Yarkand erobert. Nach weiteren Unruhen wurde das Tarimbecken 78 n. Chr. vom chinesischen General Ban Chao wieder unterworfen, der Kuqa zum Verwaltungszentrum der chinesischen Herrschaft über das Tarimbecken machte. Gleichzeitig beseitige Ban Chao einen von den Xiongnu eingesetzten Marionettenkönig und ersetzte ihn durch Bo Ba, das erste bekannte Mitglied der Familie Bo (chinesisch 帛/白), die mindestens bis ins 5. Jahrhundert über Kuqa herrschte. Nach wiederholten Aufständen musste sich Kuqa 91 und 126 wieder China unterwerfen. Im 3. Jahrhundert sind engere Verbindungen zur westlichen Jin-Dynastie überliefert, die jedoch um 300 beendet wurden, als König Long Hui (chinesisch 龍會) von Karaschahr die Herrschaft über das Tarimbecken errang. Nachdem Kuqa wieder seine Selbstständigkeit zurück erlang hatte, wurde es 382 von General Lü Guang (chinesisch 呂光) auf Befehl Fu Jians (357-385) zerstört. 448 unterwarf die Nördliche Wei-Dynastie Kuqa und machten es tributpflichtig. Dieser Zustand hielt bis in die Tang-Dynastie an. Nachdem Kuqa sich aber mit Karaschahr gegen China verbündet hatte, wurde es 648 besiegt und unterworfen. Die Tang installierten im selben Jahr eine Garnison als Teil der „Vier Garnisonen von Anxi“. Auch in folgender Zeit bestand eine starke Abhängigkeit von China, jedoch erlauben die Quellen nur mehr wenige Angaben. Vermutlich wurde Kuqa im 11. Jahrhundert muslimisch. Noch im 7. Jahrhundert beschrieb der chinesische Reisende Xuanzang Kuqa als eine blühende Oase mit ausgebauter Landwirtschaft und reichen Mineralvorkommen.
Bereits zu Anfang des 20. Jahrhunderts wurden buddhistische Höhlentempel in der Umgebung von Kuqa entdeckt, die im Inneren bedeutsame Wandmalereien aufweisen. In den antiken Bauten aus Kuqa wurden tocharische Dokumente entdeckt.
Ethnische Gliederung der Bevölkerung des Kreises Kuqa (2000)
Beim Zensus im Jahre 2000 wurden im Kreis Kuqa 388.593 Einwohner gezählt (Bevölkerungsdichte 26,76 Einwohner/km²).
Name des Volkes Einwohner Anteil Uiguren 342.440 88,12% Han 43.596 11,22% Hui 1.967 0,51% Kirgisen 142 0,04% Mongolen 74 0,02% Kasachen 56 0,01% Tujia 54 0,01% Mandschu 49 0,01% Zhuang 47 0,01% Miao 39 0,01% Sonstige 129 0,04% Literatur
- Grünwedel, A.: Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan, Bericht über archäologische Arbeiten von 1906 bis 1907 bei Kucha, Qarašahr und in der Oase Turfan. Berlin, 1912.
- Albert Grünwedel: Alt-Kutscha: archäologische und religionsgeschichtliche Forschungen an Temperagemälden aus buddhistischen Höhlen der ersten acht Jahrhunderte nach Christi Geburt. (Berlin, 1920).
Weblinks
41.727882.9364Koordinaten: 41° 44′ N, 82° 56′ OSchlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kuqa — [ tʃ ], Kucha, Kutscha, Oasenstadt im Autonomen Gebiet Sinkiang, China, am nördlichen Rand des Tarimbeckens. Die Kunst der Höhlentempel und Klöster (etwa 500 700) im Umkreis von Kuqa, durch das die nördliche Seidenstraße verlief, bildet einen… … Universal-Lexikon
Kuqa — may refer to:*Kucha, ancient Buddhist kingdom located on the branch of the Silk Road *Kuqa County, in Xinjiang, China … Wikipedia
Kuqa — Kucha Kùchē (Kuçar) · 库车 (كۇچار) … Wikipédia en Français
Kuqa Airport — is an airport in Kuqa, Xinjiang, People’s Republic of China airport codes|KCA|ZWKC. Airlines and destinations*China Southern Airlines (Urumqi)ee also*List of airports in the People s Republic of ChinaReferences*… … Wikipedia
Kuqa County — The Kuqa County [The official spelling is Kuqa according to Zhōngguó dìmínglù 中国地名录 (Beijing, Zhōngguó dìtú chūbǎnshè 中国地图出版社 1997); ISBN 7 5031 1718 4; p. 306.] ( zh. 库车县, Kùchē Xian; ug. كۇچار ناھىيىسى|Kuchar Nahiyisi|Kuqar Nah̡iyisi) is a… … Wikipedia
Kucha — Lage von Kuqa (rosa) im Regierungsbezirk Aksu (gelb) von Xinjiang Der Kreis Kuqa (Modernes chinesisch vereinfacht: 库车县; traditionell: 庫車縣, pinyin Kùchē xiàn, manchmal auch Kucha, Kutscha, Chiu tzu, Kiu che, Kuei tzu; altes Chinesisch: 屈支 屈茨; 龜弦;… … Deutsch Wikipedia
Kuche — Lage von Kuqa (rosa) im Regierungsbezirk Aksu (gelb) von Xinjiang Der Kreis Kuqa (Modernes chinesisch vereinfacht: 库车县; traditionell: 庫車縣, pinyin Kùchē xiàn, manchmal auch Kucha, Kutscha, Chiu tzu, Kiu che, Kuei tzu; altes Chinesisch: 屈支 屈茨; 龜弦;… … Deutsch Wikipedia
Kutscha — Lage von Kuqa (rosa) im Regierungsbezirk Aksu (gelb) von Xinjiang Der Kreis Kuqa (Modernes chinesisch vereinfacht: 库车县; traditionell: 庫車縣, pinyin Kùchē xiàn, manchmal auch Kucha, Kutscha, Chiu tzu, Kiu che, Kuei tzu; altes Chinesisch: 屈支 屈茨; 龜弦;… … Deutsch Wikipedia
Denkmäler der Volksrepublik China (Xinjiang) — Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht zu sämtlichen Denkmälern in dem Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang (Abk. Xin), die auf der Denkmalliste der Volksrepublik China stehen: (chin.) Name Beschluss Kreis/Ort siehe (auch) Bild Kezi er… … Deutsch Wikipedia
Kumtura — Die Tausend Buddha Höhlen von Kumtura (Qumtura) (chin. 库木吐喇千佛洞, Kumutula Qianfodong, engl. Kumtura Thousand Buddha Caves) im Kreis Kuqa (Kucha, Kutscha etc.) (库车县, Kucha xian) im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang liegen 25 km westlich von… … Deutsch Wikipedia