Kurtschatow Institut

Kurtschatow Institut
Das Kurtschatow-Institut in Moskau mit dem Monument von Igor Kurtschatow
Institutsgebäude

Das Kurtschatow-Institut (russisch Российский научный центр «Курчатовский институт») ist ein physikalisch-technisches Institut in Russland. Es war bis 1955 mit geheimen Forschungsvorhaben beauftragt und nur unter dem Namen Labor Nr. 2 der sowjetischen Akademie der Wissenschaften bekannt. In der Sowjetunion war es als „Kurtschatow-Institut für Atomenergie“ bekannt (Институт Атомной Энергии им. И.В. Курчатова), abgekürzt КИАЭ (KIAE). Es ist benannt nach Igor Wassiljewitsch Kurtschatow. Das Institut befindet sich in Moskau am Kurtschatow-Platz 1[1].

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Zuerst für die Entwicklung von Nuklearwaffen konzipiert, wurde später die Mehrzahl der sowjetischen Kernreaktoren, wie zum Beispiel der RBMK, dort entworfen. In den 1950er Jahren entstanden hier auch die ersten Tokamak-Anlagen zur Kernfusion (T3 und ab 1968 T4 in Nowosibirsk)[2]. Bis 1991 unterstand das Institut dem russischen Ministerium für Atomenergie, danach war es direkt der russischen Regierung unterstellt als RRC (Russian Research Center) „Kurtschatow-Institut“[3]. Der Leiter des Instituts wird vom russischen Premierminister auf Empfehlung von Rosatom ernannt. Seit 2005 ist Michail Kowaltschuk der Direktor. Im Februar 2007 wurde das Institut zum Hauptzentrum für die Entwicklung von Nanotechnologie in Russland gewählt.

Daten der Reaktorblöcke

Außerdem stehen im Kurtschatow-Institut 27 Forschungsreaktoren, von denen sieben stillgelegt sind und einer vorübergehend abgeschaltet ist. Somit sind noch 19 Reaktoren in Betrieb[4].

Reaktor Reaktortyp thermische
Leistung
Baubeginn Betriebsaufnahme Stilllegung
ARGUS HOMOG (L) 20 KWt 10.10.1980 01.12.1981 -
ASTRA CRIT ASSEMBLY 0.10 KWt 01.01.1981 01.01.1981 -
B-1000 CRIT ASSEMBLY 0.20 KWt 01.01.1986 01.01.1986 27.01.1998
DELTA CRIT ASSEMBLY 0.10 KWt 01.01.1985 01.01.1985 -
EMPHIR-2M CRIT ASSEMBLY 20 KWt 10.10.1973 01.01.1973 -
F-1 GRAPHITE PILE 24 KWt 15.11.1946 25.12.1946 -
FM MR CRIT ASSEMBLY 0.10 MWt 01.01.1971 01.01.1971 -
GAMMA TANK 125.00 KWt 01.01.1982 01.01.1982 17.06.1999
GIDRA (HYDRA) HOMOG (L) 20 MWt 01.01.1971 01.01.1972 -
GROG CRIT ASSEMBLY 0.10 KWt 01.01.1980 01.01.1980 -
IR-8 POOL, IRT 0,08 KWt 01.01.1980 01.08.1981 -
KVANT CRIT ASSEMBLY 1 KWt 01.01.1990 01.01.1990 -
MAYAK[5] CRIT ASSEMBLY 0,01 KWt 01.01.1967 01.01.1967 27.09.2000
MR TANK 50,000 KWt 01.10.1962 01.12.1963 01.01.1992
NARTSISS-M CRIT ASSEMBLY 0,01 KWt 01.01.1983 01.01.1983 -
OP TANK WWR 300.00 KWt 10.10.1950 01.12.1989 -
P CRIT ASSEMBLY 0.20 KWt 01.01.1987 01.01.1987 -
RBMK CRIT ASSEMBLY 0.03 KWt 01.01.1981 01.01.1981 -
ROMASHKA HOMOG (S) 40.00 KWt 01.08.1964 01.01.1966 (11.07.1990)
RPT GRAPHITE 10,000.00 KWt 01.01.1950 01.04.1952 01.01.1962
SF-1 CRIT ASSEMBLY 0.10 KWt 01.10.1972 01.01.1972 -
SF-3 CRIT ASSEMBLY 0.10 KWt 01.01.1979 01.01.1979 01.01.1993
SF-5 CRIT ASSEMBLY 0.10 KWt 01.01.1971 01.01.1971 01.01.1993
SF-7 CRIT ASSEMBLY 0.10 KWt 01.01.1975 01.01.1975 -
SK PHYSICAL CRIT ASSEMBLY 0.60 KWt 01.01.1997 01.01.1997 -
UG CRIT ASSEMBLY 0.10 KWt 01.01.1965 01.01.1965 -

Einzelnachweise

  1. Seite des Betreibers (russisch)
  2. Tokamak (russisch)
  3. englischer Wikipedia-Artikel (englisch)
  4. Research Reactor Database der IAEA (englisch)
  5. Dieser Reaktor wurde als Prototyp für die Reaktoren in der kerntechnischen Anlage Majak entwickelt.

Siehe auch

55.79472194444437.4727780555567Koordinaten: 55° 47′ 41″ N, 37° 28′ 22″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurtschatow-Institut — Das Kurtschatow Institut in Moskau mit dem Monument von Igor Kurtschatow Institutsgebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Kurchatov-Institut — Das Kurtschatow Institut in Moskau mit dem Monument von Igor Kurtschatow Institutsgebäude Das Kurtschatow Institut (russisch Российский научный центр «Курчатовский …   Deutsch Wikipedia

  • Kurchatov Institut — Das Kurtschatow Institut in Moskau mit dem Monument von Igor Kurtschatow Institutsgebäude Das Kurtschatow Institut (russisch Российский научный центр «Курчатовский …   Deutsch Wikipedia

  • Igor Kurtschatow — Igor Wassiljewitsch Kurtschatow (russisch Игорь Васильевич Курчатов; * 12. Januar 1903 in Simski Sawod (damals Gouvernement Ufa, heute Stadt Sim, Oblast Tscheljabinsk; † 7. Februar 1960 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und der Leiter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Igor Wassiljewitsch Kurtschatow — (russisch Игорь Васильевич Курчатов, wiss. Transliteration Igor Vasil evič Kurčatov; * 30. Dezember 1902jul./ 12. Januar 1903greg. in Simski Sawod (damals Gouvernement Ufa, heute Stadt Sim, Oblast Tscheljabinsk; † 7.… …   Deutsch Wikipedia

  • Moskauer Institut für Physik und Technologie — Logo des Moskauer Instituts für Physik und Technologie Das Moskauer Institut für Physik und Technologie (russisch Московский Физико Технический институт), kurz MIPT, umgangssprachlich auch Phystech, ist eine der führenden technischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernkraftwerke in Russland — Karte der in Betrieb befindlichen, abgeschalteten, in Bau befindlichen oder geplanten kommerziellen Reaktoren und Kombinaten in Russland Die Liste der kerntechnischen Anlagen in Russland beinhaltet alle kommerziellen Leistungsreaktoren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kernkraftwerke in Russland — Karte der in Betrieb befindlichen, abgeschalteten, in Bau befindlichen oder geplanten kommerziellen Reaktoren und Kombinaten in Russland Die Liste der kerntechnischen Anlagen in Russland beinhaltet alle kommerziellen Leistungsreaktoren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kernreaktoren in Russland — Karte der in Betrieb befindlichen, abgeschalteten, in Bau befindlichen oder geplanten kommerziellen Reaktoren und Kombinaten in Russland Die Liste der kerntechnischen Anlagen in Russland beinhaltet alle kommerziellen Leistungsreaktoren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Igor Kurchatov — Igor Wassiljewitsch Kurtschatow (russisch Игорь Васильевич Курчатов; * 12. Januar 1903 in Simski Sawod (damals Gouvernement Ufa, heute Stadt Sim, Oblast Tscheljabinsk; † 7. Februar 1960 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und der Leiter des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”