- Kurzdorf
-
Kurzdorf Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Thurgau Bezirk: Frauenfeld Gemeinde: Frauenfeld Postleitzahl: 8503 Koordinaten: (709272 / 268787)47.56078.8906404Koordinaten: 47° 33′ 39″ N, 8° 53′ 26″ O; CH1903: (709272 / 268787) Höhe: 404 m ü. M. Karte Kurzdorf [ˈkxʊrtsdɔrf] (im einheimischen Dialekt: [(s) xʊʀtsˈd̥ɔːʀfˑ] oder [ˈxuʀtːsd̥ɔːʀfˑ]) ist ein Ortsteil der Stadt Frauenfeld im Schweizer Kanton Thurgau und liegt nordwestlich des Stadtkerns auf der linken Seite der Murg.
Name
Der alte Name sowohl des Langdorfs als des Kurzdorfs lautet Erchingen; der Zusatz Kurz(en)- ist erstmals 1316 belegt (Kurtzenerchingen; daneben schon 1312: in villa zem langen Erchingen) und liegt in der unterschiedlichen Gestalt der beiden Siedlungsteile begründet: Kurzenerchingen war ein sogenanntes Haufendorf, während Langenerchingen ein langgezognes Strassendorf bildete.
Der Ersatz des Namens Erchingen durch das einfache Wort dorf scheint 1328 zum ersten Mal auf (ze der obrun kilchun ze Erchingen ... ze der kilchun ze dem Kurzendorfe) und ist im 18. Jh. vollzogen (1743 dem Heini Funsting von Langen Erchingen jetz Langdorff genant). [1]
Geschichte
Das ehemalige Haufendorf liegt an der Römerstrasse von Winterthur nach Pfyn. 889 bestätigte der ostfränkische König Arnulf von Kärnten Erchingen als Eigentum des Klosters Reichenau. Seit dem 13. Jh. gehörte es zum Amt Frauenfeld und später bis 1798 zum Stadtgericht. Zwischen 1803 und 1919 bildete Kurzdorf eine eigene Ortsgemeinde innerhalb der Munizipalgemeinde Frauenfeld. [2]
Quellen
- ↑ Eugen Nyffenegger/Oskar Bandle & al., Thurgauer Namenbuch 1.1: Die Siedlungsnamen des Kantons Thurgau (A–I), Huber, Frauenfeld 2003, ISBN 978-3-7193-1309-8, p. 454f., Erchingen.
- ↑ Erich Trösch: Kurzdorf im Historischen Lexikon der Schweiz, Version vom 18. Januar 2006.
Wikimedia Foundation.