Kynoskephalai

Kynoskephalai

Die Schlacht von Kynoskephala fand bei der Bergkette Kynoskephalai (altgriechisch „Hundeköpfe“) in Thessalien nahe der Stadt Theben statt; sie war die entscheidende Schlacht des Zweiten Makedonisch-Römische Krieges. Ende Mai/ Anfang Juni 197 v. Chr. trafen hier die Truppen Philipps V. von Makedonien und des römischen Feldherrn Titus Quinctius Flamininus aufeinander. Auf Seiten des ca. 27.000 Mann starken römischen Heeres kämpften auch griechische Kontingente. Die makedonische Phalanx erlitt eine vernichtende Niederlage, die Philipp zu einem Friedensschluss mit Rom und seinen Verbündeten zwang. Dies bedeutete das Ende der makedonische Hegemonie in Griechenland. Auf den Isthmischen Spielen 196 wurden die griechischen Poleis für frei und unabhängig erklärt.

Die Schlacht bei Kynoskephalai stellt damit eine Zäsur in der griechischen Geschichte dar, da hier der Grundstein für die Fremdherrschaft der Römer im griechischen Raum gelegt wurde und die Macht des Diadochen-Staates Makedonien schwer beschädigt wurde. Während der Friedensverhandlungen widersetzte sich Flaminius den Forderungen seiner Verbündeten des Aitolisches Bundes nach Vernichtung der makedonischen Monarchie, da Makedonien mit dem Schutz vor illyrischen und thrakischen Eindringlingen eine unersetzliche Funktion erfüllte.

Literatur

  • Klaus Bringmann: Geschichte der römischen Republik: von den Anfängen bis Augustus. Beck, München 2002, ISBN 3-406-49292-4.
  • Renate Johne-Fiedler: Kynoskephalai. In: Johannes Irmscher (Herausgeber): Lexikon der Antike. Bibliographisches Institut, Leipzig 1990, ISBN 3-323-00026-9.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kynoskephalai — Kynoskẹphalai   [griechisch »Hundsköpfe«], im Altertum Name eines Bergzugs südöstlich von Larissa in Thessalien, heute Mavrovuni (höchste Erhebung 726 m über dem Meeresspiegel). Bei Kynoskephalai fiel 364 v. Chr. der Thebaner Pelopidas im Kampf… …   Universal-Lexikon

  • Schlacht von Kynoskephalai — Teil von: 2. Makedonisch Römischer Krieg Datum Ende Mai/Anfang Juni 197 v. Chr. Ort Balkanhalbinsel …   Deutsch Wikipedia

  • Cinoscéfalos — (Kynoskephalaí) ► Montes del E de Tesalia (Grecia), en los cuales tuvo lugar la llamada batalla de Cinoscéfalos (197 a C), victoria romana sobre Filipo V de Macedonia …   Enciclopedia Universal

  • Pindaros — (griech. Πίνδαρος), eingedeutscht Pindar (* 522 oder 518 v. Chr. in Kynoskephalai bei Theben; † kurz nach 445 v. Chr.) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • 197 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 3. Jahrhundert v. Chr. | 2. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 210er v. Chr. | 200er v. Chr. | 190er v. Chr. | 180er v. Chr. |… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandra (Werk Lykophrons) — Die Alexandra ist ein dramatischer Monolog eines sonst unbekannten Autors namens Lykophron, möglicherweise von Chalkis auf der Insel Euböa wie sein gleichnamiger Vorgänger (Vorfahr?) aus dem frühen 3. Jahrhundert v. Chr., mit dem er häufig… …   Deutsch Wikipedia

  • Colonia Laus Iulia Corinthiensis — Gemeinde Korinth Δήμος Κορινθίων (Κόρινθος) DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Pelopidas — (* um 410 v. Chr. im griechischen Theben; † 364 v. Chr. bei Kynoskephalai) war thebanischer Feldherr und Staatsmann. Er legte zusammen mit Epameinondas den Grundstein für die Vormachtstellung Thebens in Griechenland. 382 v. Chr. wurde er von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp V. von Makedonien — Philipp V. (* 238 v. Chr.; † 179 v. Chr.) war seit 220 v. Chr. König von Makedonien. Er stammte aus dem Haus der Antigoniden und war der Sohn des Königs Demetrios II. Leben Philipps Ziel war es, die alte Hegemonie Makedoniens aus der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Phocis — Lage von Phokis und Delphi in Griechenland Phokis (altgr. Φωκίς) war eine antike Gebirgslandschaft in Mittelgriechenland. Sie hatte eine Fläche von ca. 1615 km². Da Phokis nicht reich an natürlichen Ressourcen war, rührte seine Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”