- Ankaa
-
Stern
Ankaa (α Phoenicis)Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0Sternbild Phoenix Rektaszension 00h 26m 17,05s [1] Deklination -42° 18′ 21,5″ [1] Scheinbare Helligkeit 2,4 mag [1] Typisierung Spektralklasse K0 III... [1] U−B-Farbindex +0,88 [2] B−V-Farbindex +1,09 [2] R−I-Index +0,60 [2] Astrometrie Radialgeschwindigkeit (75,2 ± 3,9) km/s [3] Parallaxe (38,50 ± 0,73) mas [4] Entfernung [4] (84,7 ± 1,6) Lj
(25,97 ± 0,49) pcVisuelle Absolute Helligkeit Mvis +0,33 mag [Anm 1] Eigenbewegung [4] Rek.-Anteil: (233,05 ± 0,65) mas/a Dekl.-Anteil: (-356,30 ± 0,74) mas/a Physikalische Eigenschaften Masse ca. 2,5 M☉ Radius ca. 11 R☉ Oberflächentemperatur 4850 K Andere Bezeichnungen
und KatalogeinträgeBayer-Bezeichnung α Phoenicis Córdoba-Durchmusterung CD -42° 116 Henry-Draper-Katalog HD 2261 [1] Hipparcos-Katalog HIP 2081 [2] Bright-Star-Katalog HR 99 [3] SAO-Katalog SAO 215093 [4] Tycho-Katalog TYC 7527-1031-1[5] Weitere Bezeichnungen GJ 9013 • FK5 12 Aladin previewer Anmerkung - ↑ Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.
Ankaa ist der Eigenname des Sterns α Phoenicis (Alpha Phoenicis, kurz α Phe). Anstelle eines Phönix' sahen mittelalterliche arabische Astronomen in der Sternkonstellation ein kleines Boot und gaben Ankaa daher den Eigennamen Nair al-Zaurak, d. h. der Strahlende des Bootes. Ankaa ist ein spektroskopischer Doppelstern mit einer Umlaufszeit von 3849 Tagen. Ankaa ist mit einer scheinbaren Helligkeit von +2,4 mag der hellste Stern im Phoenix und gehört der Spektralklasse K0 III an. Die Entfernung des Sterns von der Erde beträgt 77 Lichtjahre. Er wird in für astronomische Verhältnisse relativ "kurzer" Zeit seine äußere Hülle als Planetarischer Nebel abstoßen und zu einem Weißen Zwerg werden.
Einzelnachweise
Kategorien:- Individueller Stern zweiter Größe
- Phoenix (Sternbild)
- Roter Riese (Typ K)
Wikimedia Foundation.