- Königshymne
-
Eine Königshymne ist ein patriotisches Lied, das große Ähnlichkeiten zu einer Nationalhymne aufweist.
Der Inhalt betrifft aber typischerweise den Monarchen, der gepriesen oder für den gebetet wird. Königshymnen werden meistens bei Anlässen gespielt, bei denen der Monarch anwesend ist oder die für das Königshaus anderweitige Bedeutung haben. Falls es sich bei dem Monarchen um einen anderen Herrscher als einen König handelt wird der Name der Hymne angepasst, zum Beispiel war „Gott erhalte Franz den Kaiser“ die österreichische Kaiserhymne und „Bosche, Zarja chrani!“ die russische Zarenhymne.
Der Königshymne entspricht in manchen Republiken der Präsidialsalut.
Beispiele
- „God save the Queen“ ist die Königshymne des Vereinigten Königreiches, Kanadas, Australiens und der anderen Commonwealth Realms. Im Vereinigten Königreich und Neuseeland ist sie außerdem noch die Nationalhymne.
- „Ur svenska hjärtans djup en gång“ ist die schwedische Königshymne.
- „Kong Kristian stod ved højen mast“ ist die dänische Königshymne.
- „Marcha Real“ ist die spanische Königs- und Nationalhymne.
- „Phleng San Soen Phra Barami“ ist die thailändische Königshymne und nicht zu verwechseln mit der Nationalhymne Phleng Chat.
- „Kongesangen“ ist die Königshymne von Norwegen, sie besitzt die gleiche Melodie wie die Hymne „God save the Queen“.
- „Boshe, Zarja chrani!“ und „Molitwa Russkich“ waren russische Zarenhymnen.
- „Gott erhalte Franz den Kaiser“ war die Hymne von Österreich-Ungarn.
- „Heil dir im Siegerkranz“ war die kaiserliche Hymne des Deutschen Reichs
- „De Wilhelmus (Der Wilhelmus)“ (Zwé Kinnékskanner) (Zwei Königskinder) ist die Hymne der Großherzöge von Luxemburg (Haus Nassau-Weilburg).
Siehe auch
Wikimedia Foundation.