- Kōchi
-
Kōchi-shi
高知市Geographische Lage in Japan Region: Shikoku Präfektur: Kōchi Koordinaten: 33° 34′ N, 133° 32′ O33.558888888889133.53111111111Koordinaten: 33° 33′ 32″ N, 133° 31′ 52″ O Basisdaten Fläche: 264,28 km² Einwohner: 339.907
(30. Juni 2011)Bevölkerungsdichte: 1.286 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 39201-4 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Melia azedarach var. subtripinnata Blume: Ähren-Blumenhasel Vogel: Motacilla grandis Rathaus Adresse: Kōchi City Hall
5-1-45, Hon-chō
Kōchi-shi
Kōchi 780-8571Webadresse: http://www.city.kochi.kochi.jp Lage Kōchis in der Präfektur Kōchi Kōchi (jap. 高知市, -shi) ist eine Großstadt sowie Hafenstadt und Verwaltungssitz der Präfektur Kōchi auf Shikoku, einer Insel von Japan. Kōchi liegt an der Mündung des Flusses Kagami zum Pazifischen Ozean an der Bucht von Urado.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
Zum Stadtbild gehört der Tempel Chikurin-ji (竹林寺).
Kōchi ist eine ehemalige Burgstadt. Die Burg Kōchi ist im Gegensatz zu vielen anderen Burgen Japans keine Replik der Nachkriegszeit, sondern original erhalten.
Wirtschaft
Wirtschaftsfaktoren sind neben der Fischerei (Herstellung von getrocknetem Bonito, einer Makrelenart), die Papier-, Zement- und Seidenindustrie.
Verkehr
- Straße:
- Kōchi-Autobahn
- Nationalstraßen 32,33,55,56,194,195
- Zug:
- JR Dosan-Linie
Es gibt einen Flughafen Kōchi, welcher etwa 15 Kilometer östlich des Stadtzentrums liegt.
Söhne und Töchter der Stadt
- Ryōko Hirosue (* 1980), Schauspielerin und Sängerin
- Masanao Ozaki (* 1967), Politiker
- Ryōma Sakamoto (1836–1867), Samurai
- Tsutomu Seki (* 1930), Astronom
- Nobuo Uematsu (* 1959), Komponist
- Kentarō Yabuki (* 1980), Mangaka
- Nobuyuki Yanagawa (* 1974), Sumōringer
- Ryūichi Yokoyama (1909–2001), Mangaka und Zeichentrickregisseur
- Shōtarō Yasuoka (* 1920), Schriftsteller
Angrenzende Städte und Gemeinden
Städtepartnerschaften
Partnerstädte von Kōchi sind:[1]
Fresno, Schwesterstadt seit 11. Februar 1965
Wuhu, Städtefreundschaft seit 19. April 1985
Kitami, Schwesterstadt seit 28. April 1986
Surabaya, Schwesterstadt seit 17. April 1997
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Sister Cities. Kōchi, 23. Dezember 2008, abgerufen am 16. Juli 2011 (englisch).
Kreisfreie Städte (shi): Aki | Kami | Kōnan | Kōchi (Verwaltungssitz) | Muroto | Nankoku | Shimanto | Sukumo | Susaki | Tosa | Tosashimizu
Agawa-gun: Ino | Niyodogawa | Aki-gun: Geisei | Kitagawa | Nahari | Tano | Tōyō | Umaji | Yasuda | Hata-gun: Kuroshio | Mihara | Ōtsuki | Nagaoka-gun: Motoyama | Ōtoyo | Takaoka-gun: Hidaka | Nakatosa | Ochi | Sakawa | Shimanto | Tsuno | Yusuhara | Tosa-gun: Ōkawa | Tosa
- Straße:
Wikimedia Foundation.