LAPAN-TUBSAT

LAPAN-TUBSAT

LAPAN-TUBSAT ist eine Kooperation der indonesischen Raumfahrtagentur LAPAN und des Fachgebietes Raumfahrtgeräte und Anlagen des Instituts für Luft und Raumfahrt der TU Berlin. Dabei stellte die LAPAN sechs Gastwissenschaftler bereit und zahlte eine Million Euro für die Entwicklung und den Bau des Satelliten an die TU Berlin. Im Fachgebiet von Prof. Renner wurde der Satellit, unter Leitung der Dipl.-Ing. Roemer und Bleif, innerhalb von anderthalb Jahren entwickelt und gebaut.

Die Technologie des Satelliten ist eine Weiterentwicklung der Satelliten DLR-TUBSAT und MAROC-TUBSAT und dient ebenfalls als Basis für den geplanten SVALBIRD Satelliten.

Der Satellit startete erfolgreich als Piggyback-Nutzlast mit einer indischen PSLV-Rakete am 10. Januar 2007 um 3:53 UTC in einen 640 km hohen Sonnensynchronen Orbit. Hauptnutzlast war der indische Cartosat-2 und das SRE-Experiment. Nach derzeitigen Kenntnisstand arbeiten alle Systeme im Rahmen ihrer Parameter.

Der Satellit dient zum einen der interaktiven Erdbeobachtung, insbesondere Katastrophenüberwachung und -folgenabschätzung, und für Kommunikationsexperimente mit dezentralen Bodenstationen, zum Beispiel Vulkanmessstationen, und dient der LAPAN zur Ausbildung ihrer Ingenieure im Satellitenentwurf und zum Satellitenbetrieb. Das ganze Programm ist zum einen ein Technologietransferprogramm von der TU Berlin hin zur LAPAN und dient andererseits der Weltraumverifikation neuer Technologien, zum Beispiel CMOS-Sternensensor.

Technische Daten

  • Quader mit 45x45x27 cm
  • 56 kg
  • 4 Solarpanele mit je 35 Siliziumzellen, max. 14 W
  • 5 NiH2 Batteriezellen mit 12 Ah und 11,5V Nominalspannung
  • UHF TT&C Strecke mit 437,325 MHz und 1200 Baud
  • S-Band Nutzlastkommunikation mit 2,220 GHz
  • Lageregelungssystem (ACS):
    • 3 Reaktionsräder
    • 3 Laserkreisel
    • 3 Magnetspulen
    • 2 Coarse Sun Sensor
    • 1 CMOS-Sternensensor
  • On Bord Data Handling System(OBDH):
    • 38.4 kbps RS 232 und 422 Interfaces
    • 524 kB externer RAM
    • 524 kB EEPROM
    • 16 kB ROM mit grundlegendem Betriebssystem
  • Nutzlast:
    • 1 3CCD Color-Videokamera mit 6 m GSD
    • 1 CCD Color-Videokamera mit 200 m GSD

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lapan- TUBsat — is Indonesia’s first remote sensing satellite, made by the experts from Launching and National Space Institute (Lembaga Penerbangan dan Antariksa Nasional, Lapan) and Technical University Berlin (TUB) Germany. The uses of the satellite are for… …   Wikipedia

  • Lapan-Tubsat — ist eine Kooperation der indonesischen Raumfahrtagentur LAPAN und des Fachgebietes Raumfahrtgeräte und Anlagen des Instituts für Luft und Raumfahrt der TU Berlin. Dabei stellte die LAPAN sechs Gastwissenschaftler bereit und zahlte eine Million… …   Deutsch Wikipedia

  • TUBSAT — Die TUBSAT Satelliten sind von der TU Berlin am Lehrstuhl von Udo Renner entwickelte Mikro und Nanosatelliten. Diese dienen sowohl der Ausbildung, als auch der Technologieentwicklung und Forschung. Das derzeit letzte Projekt ist der LAPAN TUBSAT …   Deutsch Wikipedia

  • LAPAN — Die Lembaga Penerbangan Dan Antariksa Nasional (LAPAN) ist das indonesische Gegenstück zum Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR). Sie ist zuständig für alle staatlichen indonesischen Forschungs und Entwicklungsprojekte im Bereich Luft… …   Deutsch Wikipedia

  • National Institute of Aeronautics and Space — Lembaga Penerbangan dan Antariksa Nasional LAPAN logo Established November 27, 1964 (1964 11 27) (46 years ago) Headquarte …   Wikipedia

  • SVALBIRD — ist ein Hyperspektral Mikrosatellitenprojekt. Er ist eine Kooperation zwischen dem Geophysik Department der University Centre in Svalbard von Prof. Sigernes und des Fachgebietes ‚Raumfahrtgeräte und Anlagen‘ von Prof. Renner des Instituts für… …   Deutsch Wikipedia

  • Reaktionsräder — Ein Reaktionsrad ist ein in der Satellitentechnik verwendeter Aktuator zur Lageregelung. Es besteht in der Regel aus einem Motor, einer Schwungmasse, der Ansteuerungselektronik und einigen Kleinteilen. Das Reaktionsrad bringt ein Drehmoment auf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Indian Space Research Organisation — Infobox Space agency name = Indian Space Research Organisation acronym = ISRO caption = ISRO logo headquarters = Antariksh Bhavan, New BEL Road, BANGALORE, INDIA spaceport = TERLS, SRLS, BRLS established = 15th August, 1969 chairman = G. Madhavan …   Wikipedia

  • Satish Dhawan Space Centre — The Satish Dhawan Space Centre (SDSC) is the launch centre for the Indian Space Research Organisation (ISRO). It is located in Sriharikota in Andhra Pradesh, India and is also referred to as Sriharikota. The centre is at 13°47 North 80°15 East… …   Wikipedia

  • Liste der PSLV-Raketenstarts — PSLV Die Liste der PSLV Raketenstarts gibt einen Überblick über alle durchgeführten und einen Teil der geplanten Starts. Das indische Polar Satellite Launch Vehicle (PSLV) wird vom FLP (First Launch Pad) oder dem SLP (Second Launch Pad) des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”