Anna Constantia von Cosel

Anna Constantia von Cosel

Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel, geb. von Brockdorff (* 17. Oktober 1680 auf Gut Depenau, heute Ortsteil von Stolpe (Holstein); † 31. März 1765 in Stolpen) war neben Aurora von Königsmarck die bekannteste Mätresse August des Starken.

Anna Constantia von Cosel
A. C. von Cosel
Gesprochene Wikipedia Dieser Artikel ist als Audiodatei verfügbar:
Speichern | Informationen 
Mehr Informationen zurGesprochenen Wikipedia

Wikimedia Foundation.

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anna Constantia Gräfin CoselAnna Constantia Reichsgräfin von Cosel, geb. von Brockdorff (* 17. Oktober 1680 auf Gut Depenau, heute Ortsteil von Stolpe (Holstein); † 31. März 1765 in Stolpen) war neben Aurora von Königsmarck die bekannteste Mätresse August des Starken …   Deutsch Wikipedia

  • Constantia von CoselAnna Constantia Reichsgräfin von Cosel, geb. von Brockdorff (* 17. Oktober 1680 auf Gut Depenau, heute Ortsteil von Stolpe (Holstein); † 31. März 1765 in Stolpen) war neben Aurora von Königsmarck die bekannteste Mätresse Augusts des Starken. Anna …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Constantia Gräfin von CoselAnna Constantia Reichsgräfin von Cosel, geb. von Brockdorff (* 17. Oktober 1680 auf Gut Depenau, heute Ortsteil von Stolpe (Holstein); † 31. März 1765 in Stolpen) war neben Aurora von Königsmarck die bekannteste Mätresse August des Starken …   Deutsch Wikipedia

  • Gräfin von CoselAnna Constantia Reichsgräfin von Cosel, geb. von Brockdorff (* 17. Oktober 1680 auf Gut Depenau, heute Ortsteil von Stolpe (Holstein); † 31. März 1765 in Stolpen) war neben Aurora von Königsmarck die bekannteste Mätresse August des Starken …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Constantia of BrockdorffAnna Constantia of Brockdorff, later the Countess of Cosel (b. Gut Depenau, today part of Stolpe, Holstein, 17 October, 1680 d. Stolpen, 31 March, 1765), was a German noblewoman and a mistress of Augustus the Strong, King of Poland and Elector of …   Wikipedia

  • Gräfin CoselAnna Constantia Reichsgräfin von Cosel, geb. von Brockdorff (* 17. Oktober 1680 auf Gut Depenau, heute Ortsteil von Stolpe (Holstein); † 31. März 1765 in Stolpen) war neben Aurora von Königsmarck die bekannteste Mätresse August des Starken …   Deutsch Wikipedia

  • August II. der Starke von PolenFriedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. von PolenFriedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August I. der Starke von SachsenFriedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Woldemar Freiherr von LöwendalUlrik Frederik Valdemar baron Løvendal, auch: Woldemar Freiherr von Löwendal, (* 25. September 1660; †  24. Juni 1740 in Dresden) war ein dänisch norwegischer Adliger, kursächsischer Oberhofmarschall und Kabinettsminister. Von 1710 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/81938 Do a right-click on the link above
and selectCopy Link