- Stolpe (Holstein)
-
Wappen Deutschlandkarte 54.12710.2228Koordinaten: 54° 8′ N, 10° 13′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Plön Amt: Bokhorst-Wankendorf Höhe: 28 m ü. NN Fläche: 23,21 km² Einwohner: 1.316 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 57 Einwohner je km² Postleitzahl: 24601 Vorwahl: 04326 Kfz-Kennzeichen: PLÖ Gemeindeschlüssel: 01 0 57 080 Adresse der Amtsverwaltung: Kampstraße 1
24601 WankendorfWebpräsenz: Bürgermeister: Holger Bajorat Lage der Gemeinde Stolpe im Kreis Plön Stolpe ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Die Güter Depenau, Nettelau, Bundhorst und Horst liegen im Gemeindegebiet, das in seiner heutigen Form seit 1974 besteht.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Stolpe liegt etwa 16 km östlich von Neumünster, 22 km südlich von Kiel und 20 km westlich von Plön. Stolpe liegt am Stolper See, der teilweise im Eigentum der Gemeinde ist. Der Ort liegt an der Bundesautobahn 21 (Ausbaustrecke der Bundesstraße 404) von Kiel nach Bad Segeberg. Per Bus ist Stolpe erreichbar mit der Linie 410 der VKP zwischen Kiel und Bad Segeberg.
Geschichte
Archäologische Funde belegen, dass das Gebiet um Stolpe seit der Mittelsteinzeit besiedelt ist.
Der Name leitet sich vom altslawischen Wort stlŭpŭ für Säule oder Ständer ab, also vom Fischständer im Fluss, einer Vorrichtung zum Fischfang.[2] Der Ort befand sich im Bereich des Limes Saxoniae, des Grenzstreifens der Sachsen zum Schutz vor den Abodriten im östlichen Schleswig-Holstein, der um 810 errichtet worden war. Die erste urkundliche Erwähnung Stolpes fand statt im Jahr 1316. Stolpe war bis zum Jahre 1815 Eigentum des Gutes Depenau.
Anfang des 19. Jahrhunderts wurden unter einem Felsbrocken bei Stolpe zwei 5 bis 6 cm hohe goldene Schalen mit Deckeln gefunden. Eine davon hat einen Durchmesser von 11 cm, die andere von 12 cm. In der einen wurde ein goldener Armreif gefunden. Der Fund befindet sich heute im Landesmuseum Schloss Gottorf in Schleswig.
Politik
Von den dreizehn Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 sieben Sitze, die Wählergemeinschaft WGS drei, die Grünen zwei und die SPD einen.
Wappen
Blasonierung: „Durch einen silbernen Balken von Blau und Rot schräglinks geteilt. Oben zwei goldene frühgeschichtliche Schalen in Seitenansicht untereinander, die obere etwas größer als die untere; unten das silberne holsteinische Nesselblatt.“[3]
Der soll die Teilung des Ortes durch die A 21 darstellen soll. Die Farben symbolisieren die Zugehörigkeit zum Landesteil Holstein.
Wirtschaft
Die Gemeinde war bis in die 1970er Jahre landwirtschaftlich geprägt. Auch heute noch werden ein Hof im Ortsbereich, sowie mehrere Höfe im Außenbereich bewirtschaftet. Durch ihre zentrale Lage im Städtedreieck Kiel, Neumünster und Plön hat sich die Einwohnerzahl auf ca. 1300 erhöht. Die meisten Stolper Bürger und Bürgerinnen pendeln zu ihren Arbeitsstellen in der Region. In den 1990er Jahren errichtete Stolpe ein Gewerbegebiet an der A 21. Hier befindet sich die Straßenmeisterei Stolpe. Zudem findet man in Stolpe Handwerksbetriebe wie Tischlereien, eine KFZ-Werkstatt, eine Dachdeckerei, mehrere Heizungsbaufirmen und diverse Dienstleister.
Kultur
Ein touristischer Anziehungspunkt ist das Kräuter-Museum mit dem Kräuterpark und einem Café.
Persönlichkeiten
Matthias Stührwoldt, deutscher Autor, wurde in Stolpe geboren.
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Die slavischen Ortsnamen in Meklenburg in Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. - Bd. 46 (1881), S. 138
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Commons: Stolpe (Holstein) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Kreis PlönAscheberg (Holstein) | Barmissen | Barsbek | Behrensdorf (Ostsee) | Belau | Bendfeld | Blekendorf | Boksee | Bönebüttel | Bösdorf | Bothkamp | Brodersdorf | Dannau | Dersau | Dobersdorf | Dörnick | Fahren | Fargau-Pratjau | Fiefbergen | Giekau | Grebin | Großbarkau | Großharrie | Heikendorf | Helmstorf | Högsdorf | Hohenfelde | Höhndorf | Hohwacht (Ostsee) | Honigsee | Kalübbe | Kirchbarkau | Kirchnüchel | Klamp | Klein Barkau | Kletkamp | Köhn | Krokau | Krummbek | Kühren | Laboe | Lammershagen | Lebrade | Lehmkuhlen | Löptin | Lütjenburg | Lutterbek | Martensrade | Mönkeberg | Mucheln | Nehmten | Nettelsee | Panker | Passade | Plön | Pohnsdorf | Postfeld | Prasdorf | Preetz | Probsteierhagen | Rantzau | Rastorf | Rathjensdorf | Rendswühren | Ruhwinkel | Schellhorn | Schillsdorf | Schlesen | Schönberg (Holstein) | Schönkirchen | Schwartbuck | Schwentinental | Selent | Stakendorf | Stein | Stolpe | Stoltenberg | Tasdorf | Tröndel | Wahlstorf | Wankendorf | Warnau | Wendtorf | Wisch | Wittmoldt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stolpe — ist der Name folgender Orte: Stolpe auf Usedom, Gemeinde im Landkreis Vorpommern Greifswald, Mecklenburg Vorpommern Stolpe (Peene), Gemeinde im Landkreis Vorpommern Greifswald, Mecklenburg Vorpommern Stolpe (Mecklenburg), Gemeinde im Landkreis… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Stolpe (Holstein) — In der Liste der Kulturdenkmale in Stolpe sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Stolpe (Kreis Plön) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Horst Gut Horst 1; Gutshaus Quelle Verzeichnis der eingetragenen… … Deutsch Wikipedia
Stolpe — may refer to:People*Gustav Stolpe, Swedish composer *Manfred Stolpe, Federal Minister of Transport, Building and Housing of the Federal Republic of GermanyGeography*Stolpe auf Usedom, a municipality in the district Ostvorpommern, Mecklenburg… … Wikipedia
Stolpe, Schleswig-Holstein — Infobox Ort in Deutschland Name = Stolpe image photo = Wappen = Stolpe Wappen.png lat deg = 54 |lat min = 7 lon deg = 10 |lon min = 13 Lageplan = Stolpe in PLOE.png Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Plön Amt = Bokhorst Wankendorf Höhe = 28… … Wikipedia
Stolpe — Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Schleswig Holstein, Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Herrenhäuser in Schleswig-Holstein — Die Liste historischer Orte in Schleswig Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster. Obwohl einige der Herrenhäuser von Gütern auch als Schloss bezeichnet werden,… … Deutsch Wikipedia
Liste historischer Orte in Schleswig-Holstein — Die Liste historischer Orte in Schleswig Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster. Obwohl einige der Herrenhäuser von Gütern auch als Schloss bezeichnet werden,… … Deutsch Wikipedia
List of castles in Schleswig-Holstein — Numerous castles are found in the German state of Schleswig Holstein. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to… … Wikipedia
Kalifornien (Holstein) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hohwacht (Schleswig-Holstein) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia