- Lada Niva
-
Lada Lada Niva (1976–1995)
Niva Hersteller: Lada Produktionszeitraum: seit 1976 Klasse: Geländewagen Karosserieversionen: Steilheck, drei-/fünftürig
Cabrio, zweitürigMotoren: 1,7 l R4 Ottomotor
60 kW (82 PS)
1,9 l R4 Dieselmotor
51 kW (69 PS)Länge: Dreitürer: 3720 mm
Fünftürer: 4240 mmBreite: 1680 mm Höhe: 1640 mm Radstand: Dreitürer: 2200 mm
Fünftürer: 2700 mmLeergewicht: 1285–1390 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: Chevrolet Niva Der Lada Niva (russisch Нива/Niwa) (auch Lada 2121 bzw. WAS-2121; in Österreich Lada Taiga) ist ein vom russischen Autohersteller Lada produzierter Geländewagen. Der Wagen hat zwar nicht den Leiterrahmen klassischer Geländewagen, aber er besitzt einen permanenten Allradantrieb, eine zuschaltbare Geländereduktion sowie eine zuschaltbare Differentialsperre und wird bereits seit 1976 in verschiedenen Modellvarianten in der russischen Stadt Togliatti gebaut. Für den Export wird er nur in einer Motorvariante (1,7 l Hubraum, 60 kW/82 PS, 137 km/h Spitze) angeboten.
Basis des Niva (Modell 2121) war der gleichzeitig 1976 erschienene (RUS жигули / Shiguli / Lada 2106, dessen Motor bis in die 1990er Jahre auch im Niva eingebaut wurde. In der Sowjetunion gab es darüber hinaus auch Niva mit 1300er (Motortyp 21013) und 1500er Motor (Motortyp 2103).
Einzige größere Überarbeitung des Niva (abgesehen von Detailänderungen gleichzeitig mit den Shiguli-Modellen) war das Facelift im Jahre 1995. Der Niva bekam ein neues Armaturenbrett, einen neuen Tacho, ein neues Lenkrad mit Pralltopf und ein geändertes Heck mit niedrigerer Ladekante und neuen Rückleuchten. Ebenfalls neu war der 1700er Motor (Typen 21213: Vergaser bzw. 21214: Einspritzer mit G-Kat). Eine Neuerung für den GUS-Markt war das Modell 2131 mit fünf Türen und 1800er Vergasermotor.
Mitte bis Ende der 1990er Jahre war auch ein 1,9-Liter-Dieselmotor mit 69 PS von Peugeot erhältlich, der heute nicht mehr ab Werk eingebaut wird.
Seit 2003 wird in Form eines Joint-Ventures mit General Motors das Nachfolgemodell Chevrolet Niva (Lada 2123) in Serie produziert. Dieser Wagen wird offiziell nicht in Westeuropa verkauft.
Der Lada Niva läuft parallel dazu weiter. Im Jahr 2010 kam es zu einer allgemeinen Modernisierung des nun über 30 Jahre alten Modells. Verändert wurde das Armaturenbrett, die vorderen Blinklichter und die technische Ausstattung.[1]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.autobild.de/artikel/lada-niva-aufgefrischt_1169522.html Autobild.de: Niva mit Mini-Facelift
Weblinks
Commons: Lada Niva – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Pkw-Modell
- Lada
- Geländewagen
Wikimedia Foundation.