- Lagermax
-
Die Lagermax Lagerhaus und Speditions AG ist ein internationaler Konzern, dessen Operationsgebiet sich neben dem Stammmarkt Österreich vor allem auf den mittel-, süd- und osteuropäischen Raum erstreckt. Der Stammsitz des Unternehmens befindet sich in der Stadt Salzburg. In den Bereichen Spedition, Autotransport und Logistik ist Lagermax das führende Unternehmen im Bundesland Salzburg.
Gegründet wurde das Unternehmen von mehreren Maxglaner und Salzburger Geschäftsleuten im Jahr 1920 als „Lagerei und Fuhrwerksbetrieb“ in der damals eigenständigen Gemeinde Maxglan. Ausschlaggebend für den Standort war die Errichtung der in Lehen von der Hauptbahnstrecke abzweigenden Schleppbahn der Stieglbrauerei, wodurch für den neuen Betrieb eine Anbindung an das Eisenbahnnetz der Stadt Salzburg gegeben war. Der Bezeichnung „Lagermax“ diente vorerst nur als Telegrammadresse und leitet sich aus der ursprünglichen Firmenbezeichnung und dem Namen der Gemeinde ab. Das Lagerhaus wurde am 26. April 1922 durch Landeshauptmann Franz Rehrl offiziell seiner Bestimmung übergeben und dabei als größtes Unternehmen dieser Art im Land Salzburg bezeichnet.
Der Konzern ist heute eine Aktiengesellschaft und unterhält Tochtergesellschaften in Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Rumänien, Serbien-Montenegro, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Europaweit beschäftigt das Unternehmen derzeit etwa 2.200 Mitarbeiter. Der Umsatz der gesamten Lagermax-Gruppe betrug im Geschäftsjahr 2009 rund 253 Millionen Euro. In Österreich ist Lagermax mit Filialen in Wien, Kalsdorf bei Graz und seit 2009 in Villach vertreten.
Das Stammhaus von „Lagermax Autotransport“ befindet sich in Straßwalchen. Auf einer Lagerfläche von 1.885.000 m² verzeichnet das Unternehmen an diesem Standort einen jährlichen Umschlag von etwa 700.000 Neuwagen. Im Bereich des Autotransportes zählt Lagermax mit den Standorten Straßwalchen und Wien (Wiener Hafen) als Marktführer in Österreich. Zu Lagermax gehören in Österreich noch das „Alltime Express Distribution (AED)“-Netzwerk und das „Dynamic Parcel Distribution (DPD)“ Center.
Weblinks
Kategorien:- Unternehmen (Salzburg)
- Verkehrsunternehmen (Österreich)
- Wirtschaft (Salzburg Stadt)
- Straßwalchen
- Wirtschaft (Wien)
Wikimedia Foundation.