Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg

Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg

Die Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg ist eine 1989 eröffnete staatliche Einrichtung des Bundeslandes Baden-Württemberg in den Räumlichkeiten der ehemaligen Reichsabtei der Benediktiner in Ochsenhausen in Oberschwaben.

Inhaltsverzeichnis

Einrichtung der Akademie

Landesakademie in der ehemaligen Reichsabtei der Benediktiner in Ochsenhausen

In den Jahren 1964 bis 1992 erfolgte mit einem Mitteleinsatz von 28 Millionen DM die Sanierung des ehemaligen Benediktinerklosters in Ochsenhausen durch das Land Baden-Württemberg. 1989 wurde in dem Gebäude die Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg eröffnet. In der Rechtsform einer Stiftung kooperiert die Landesakademie mit anderen Einrichtungen der schulischen und außerschulischen musikalischen Jugendbildung, sowie mit der Staatlichen Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg und freien Organisationen des baden-württembergischen Musiklebens. Die Akademie hat einen achtköpfigen Vorstand. Es besteht auch ein Kuratorium von 20 Mitgliedern, die vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport berufen werden. Vorsitzender des Kuratoriums ist der Präsident des Landesmusikrats, Wolfgang Gönnenwein. Direktor der Akademie ist Klaus K. Weigele und Geschäftsführer ist Manfred Kallfass.

Aufgabe

Die Aufgabe der Akademie liegt in der Fort- und Weiterbildung von Schülern, Lehrern und sonstigen Musikinteressierten. Dafür werden eine Vielzahl an Arbeitstagen und Probenwochen für Jugend- und Schulchöre und Orchester angeboten.

Im einzelnen sind dies:

  • Lehrgangsarbeit in der Jugend- und Schulmusik
  • Internationale Jugendbegegnungen
  • Probenwochen für Liebhaberorchester
  • Arbeitsphasen für qualifizierte Jugendensembles aus Baden-Württemberg
  • Meisterkurse für besonders begabte Jugendliche und Studenten

Darüber hinaus werden verstärkt Kurse im Bereich der Multiplikatorenausbildung angeboten, z.B. die Aus- und Fortbildung von Leitungskräften in der Musikerziehung und eine Vielzahl an Fortbildungen für Musiklehrkräfte aller Schularten. Die Landesakademie ist Mitglied im Arbeitskreis der Musikbildungsstätten in Deutschland, in dem nichtkommerzielle Landesmusikakademien, Bundesakademien und andere Fortbildungsstätten zusammengeschlossen sind. Der Arbeitskreis ist Mitglied im Deutschen Musikrat.

Einrichtung

Die Akademie beschäftigt sechsunddreißig fest angestellte Mitarbeiter und einen Auszubildenden. Die Akademie hat eine Gesamtbettenanzahl von 146 und ist damit die größte Bildungseinrichtung ihrer Art in Deutschland. Diese Bettenanzahl unterteilt sich in neun Einbettzimmer, siebenundfünfzig Zweibettzimmer und sieben Dreibettzimmer. Arbeits- und Aufenthaltsräume sind in folgender Größe und Ausstattung vorhanden.

Bräuhaus

Nummer Bezeichnung des Raumes Größe in m² Ausstattung
008 Stimmraum 128 Pfeiffer-Klavier
009 Akademiekeller 101 Pfeiffer-Klavier
013 Vestibül 122
105 Bräuhaussaal 496 Steinway-Flügel D-274, Pfeiffer-Klavier

Konvent

Nummer Bezeichnung des Raumes Größe in m² Ausstattung
044 Übungsraum 15 Boston-Klavier
045 Übungsraum 15 Pfeiffer-Klavier
046 Übungsraum 14 Pfeiffer-Klavier
047 Übungsraum 16 Pfeiffer-Klavier
048 Übungsraum 16 Pfeiffer-Klavier
049 Übungsraum 19 Pfeiffer-Klavier
050 Übungsraum 19 Pfeiffer-Klavier
111 Chorsaal 159 Steinway-Flügel B-211, Grotrian-Steinway-Klavier
123 Abtszimmer 42 Pfeiffer-Klavier
130 Armarium 127 Boston-Flügel
131 Kapitelsaal 119 Schimmel-Klavier
206 Kammerorchestersaal 320 Schimmel-Flügel 205-T, 2 Cembalos, Continuoorgel
210 Jagdzimmer 60 Steinway-Flügel B-211
228 Instrumentalraum 56 Pfeiffer-Klavier
229 Bibliothekssaal 426 Steinway-Flügel D-274
312 Instrumentalraum 56 Pfeiffer-Klavier
306a Büro / Übungsraum 24 Pfeiffer-Klavier
329 Instrumentalraum 56 Pfeiffer-Klavier

Pächterwohngebäude

Klosterwaal beim Kloster
Nummer Bezeichnung des Raumes Größe in m² Ausstattung
P109 Seminarraum 50 Pfeiffer-Klavier
P026 Schulungsraum Multimedia 24 Aufnahme-Studio für Multimedia Raum
P031 Schulungsraum Multimedia 38

Bibliothek, Ensembles, Klosterwaal

Über 12.600 Noten stehen dem Nutzer in der Bibliothek zur Verfügung. 4950 Bücher, 9200 Tonträger und 10.900 Exemplare als Chor- bzw. Klassensätze. Eine Vielzahl von Instrumenten befindet sich im Bestand der Landesakademie. Hinter dem Kloster liegt der einstige Brevierweg der Mönche am Klosterwaal, einer der schönsten Wanderwege Oberschwabens. In Richtung Steinhausen liegt ein idyllischer Naturbadeweiher. In Ochsenhausen beginnt die Schmalspurbahn Öchsle. Die weltberühmten Orgelbauer Joseph Gabler und Höß sind Söhne der Stadt. Die Städtische Galerie im Fruchtkasten bietet wechselnde Ausstellungen und die Josef-Gabler Hauptschule ihre sportlichen Anlagen.

Ensembles der Akademie sind der Kinderchor SingsalaSing und das Orpheus Vokalensemble.

Weblinks

48.0641666666679.9513888888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landesakademie — Der Begriff Landesakademie bezeichnet u. a. folgende Einrichtungen: Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Baden Württemberg Landesakademie für musisch kulturelle Bildung, Saarland Landesakademie für die musizierende… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Johann (Rot an der Rot) — Die Bruderschaftskirche St. Johann in Rot an der Rot im oberschwäbischen Landkreis Biberach ist eine spätbarocke Hallenkirche, die von 1737 bis 1741 für die Rosenkranzbruderschaft errichtet wurde. Sie wurde von Abt Hermann Vogler (1711 1739) in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hattenburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Laubach (Ochsenhausen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelbuch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Reinstetten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ochsenhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsabtei Ochsenhausen — Territorium im Heiligen Römischen Reich Reichsabtei Ochsenhausen Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Bodensee-Donau-Radweg — Der Bodensee Donau Radweg ist ein insgesamt etwa 430 Kilometer langer Radwanderweg im südöstlichen Baden Württemberg in Deutschland. Im Jahre 1977 erstmalig ausgeschildert verbindet er die Region zwischen Bodensee und Ulm an der Donau.… …   Deutsch Wikipedia

  • Donau-Bodensee-Radweg — Der Bodensee Donau Radweg ist ein insgesamt etwa 430 Kilometer langer Radwanderweg im südöstlichen Baden Württemberg in Deutschland. Im Jahre 1977 erstmalig ausgeschildert verbindet er die Region zwischen Bodensee und Ulm an der Donau.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”