Landesdenkmal (Wiesbaden)

Landesdenkmal (Wiesbaden)
Das Landesdenkmal in Wiesbaden

Das Landesdenkmal an der Biebricher Allee in Wiesbaden, unweit der Sektkellerei Henkell, wurde zu Ehren des nassauischen Herzogs Adolf am 26. Oktober 1909 eingeweiht. Die Biebricher Allee führt von der Wiesbadener Innenstadt mit dem Nassauischen Stadtschloss nach Biebrich am Rhein mit seinem dortigen Schloss.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Herzogtum Nassau bestand schon seit der Annexion durch Preußen im Deutschen Krieg im Jahre 1866 nicht mehr. Der abgesetzte Herzog Adolph wurde 1890 nach dem Aussterben des dortigen Fürstenhauses Großherzog von Luxemburg. In der Folge wollten die Wiesbadener Bürger ihm ein Denkmal errichten. Gleichzeitig sollte das Denkmal die Eigenständigkeit Nassaus als preußische Provinz Hessen-Nassau verdeutlichen. Adolf willigte ein, jedoch nur unter der Bedingung, dass das Denkmal erst nach seinem Tod errichtet werden sollte. Nach seinem Ableben am 17. November 1905 sammelten sie über 100.000 Mark, zu denen die Städte Wiesbaden und Biebrich je 10.000 Mark beisteuerten. Für den Entwurf wurde der in Wiesbaden geborene Berliner Bildhauer Fritz Gerth beauftragt. Die Einweihung fand im Beisein der großherzoglichen Familie statt, zu welchem auch ein Empfang im Schloss Biebrich gehörte (das Schloss gehörte damals noch der Familie und wurde erst 1935 an den Staat Preußen verkauft). [1]

Gestaltung und Umgebung

Henkell-Schloss

Das Denkmal besteht aus einem Obelisk, vor dem eine Bronze-Statue des Herzogs steht. Um den Sockel ist ein reich geschmückter Bronze-Fries angeordnet. Die Inschrift am Denkmal lautet:

ADOLPH – HERZOG ZU NASSAU 1817–1905
GROSSHERZOG VON LUXEMBURG 1890–1905

Der zweite Teil der Inschrift, der die Regierungszeit Adolfs als Großherzog von Luxemburg erwähnt, wurde erst 1985 hinzugefügt. [2]

Das Denkmal ist umgeben von einer rechteckigen Rasenfläche, die sich auf einem Plateau befindet und auf drei Seiten von einer Mauer begrenzt ist. In den Ecken sind jeweils kleine Obelisken angeordnet. Unterhalb des Denkmals grenzt der Henkell-Park an, auf der anderen Straßenseite der Biebricher Allee steht das Henkell-Schloss, in dem sich der Hauptsitz der Henkell & Co. Sektkellerei befindet.

Bahnhof Landesdenkmal

Empfangsgebäude des Bahnhofs Landesdenkmal um 1910
Blick vom ehemaligen Bahnsteig auf die Unterführung Biebricher Allee

In der Nähe des Denkmals unterquert die Aartalbahn die Biebricher Allee. Diese seit 1889 existierende Verbindung zwischen Langenschwalbach und dem Wiesbadener Rheinbahnhof führte ursprünglich nicht am Landesdenkmal vorbei, für die Inbetriebnahme des Wiesbadener Hauptbahnhofs 1906 musste sie jedoch neu trassiert werden. Die neue Strecke wurde am 2. Mai 1904 in Betrieb genommen und führte durch den Einschnitt am Landesdenkmal und über den Bahnhof Waldstraße nach Dotzheim, wo sie auf die alte Trasse traf.[3] Im Jahr 1907 wurde der Bahnhof „Landesdenkmal“ (50.0544444444448.2441666666667) eingeweiht, der sich neben dem Henkell-Schloss auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet.[4] Vom Empfangsgebäude, dessen Eingang auf Straßenhöhe war, führte eine überdachte Treppe zum Bahnsteig. In östlicher Richtung fand die räumlich Trennung der Strecken in Richtung Wiesbaden Hauptbahnhof und Wiesbaden Ost statt, die vom Bahnhof Waldstraße aus parallel verliefen. Am 25. September 1983 wurde der Personenverkehr auf dem Streckenabschnitt Wiesbaden – Bad Schwalbach eingestellt. Vier Jahre später wurden die Gebäude und technischen Anlagen der Strecke und des Bahnhofs unter Denkmalschutz gestellt.[5] Der nahe dem Bahnhof abzweigende Gleisanschluss zur Firma Henkell wurde 2007 reaktiviert. Heute befindet sich ein Kindergarten eines privaten Trägers im Bahnhofsgebäude.[4] Im Rahmen der möglichen Reaktivierung der Aartalbahn wird ein Neubau des Bahnhofs in Betracht gezogen.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Landesdenkmal (Wiesbaden) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Bahnhof Landesdenkmal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gottfried Kiesow: Architekturführer Wiesbaden - Die Stadt des Historismus, ISBN 978-3-936942-71-2, S. 287
  2. www.nassau-info.de
  3. odenwald-bahn.de: Die Eisenbahn in Wiesbaden, abgerufen am 9. Juli 2011
  4. a b Sehenswertes Biebrich: Der ehemalige Bahnhof Landesdenkmal
  5. NTB: Die Geschichte der Aartalbahn
50.0543978.242938

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landesdenkmal — ist die Bezeichnung für Landesdenkmal (Wiesbaden) zu Ehren des nassauischen Herzogs Adolf im Stadtteil Biebrich Bahnhof Landesdenkmal in Wiesbaden Biebrich Landesdenkmal für die Befreiungskrieger 1813–1815 in Güstrow  Karte mit allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesbaden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesbaden Taunusbahnhof — Das Empfangsgebäude des Taunusbahnhofs (um 1890) Der 1840 errichtete Taunusbahnhof war der erste Bahnhof der damaligen nassauischen Hauptstadt Wiesbaden. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesbaden Rheinbahnhof — Empfangsgebäude des Rheinbahnhofs, am linken Bildrand die Überdachung des ersten Bahnsteigs …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesbaden Ludwigsbahnhof — Lage des Ludwigsbahnhofs um 1895 Der Ludwigsbahnhof war der Bahnhof der Hessischen Ludwigsbahn (HLB) in Wiesbaden. Der Kopfbahnhof war Ausgangsbahnhof der heutigen Ländchesbahn nach Niedernhausen, wo Anschluss an die ebenfalls von der HLB… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sehenswürdigkeiten von Wiesbaden — Die folgende Liste enthält Sehenswürdigkeiten der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Diese werden sowohl zum Teil von offizieller Seite der Stadt Wiesbaden, als auch in diversen Reise und Städteführern, sowie in einschlägigen Werken zur Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Wiesbaden Ost — Wiesbaden Ost Der Ba …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Wiesbaden-Biebrich — Wiesbaden Biebrich Der Biebricher Bahnhof 2010 Daten Kategorie 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Wiesbaden-Igstadt — Wiesbaden Igstadt Bahnhofsgebäude von 1926 Daten Kategorie 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Sehenswürdigkeiten von Wiesbaden — Die folgende Liste enthält Sehenswürdigkeiten der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Diese werden sowohl zum Teil von offizieller Seite der Stadt Wiesbaden, als auch in diversen Reise und Städteführern, sowie in einschlägigen Werken zur Stadt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”