- Landesregierung Eigl
-
Die Landesregierung Eigl unter Landeshauptmann Adolf Eigl (ÖVP) war die von der amerikanischen Besatzungsmacht ernannte erste, provisorische Oberösterreichische Landesregierung, wobei es sich um eine Beamtenregierung handelte. Sie amtierte vom 17. Mai 1945 bis zum 25. Oktober 1945 und wurde von der Landesregierung Gleißner I abgelöst.
Gemeinsam mit der Bildung der Landesregierung Eigl waren von der amerikanischen Besatzungsmacht alle Parteien verboten worden. Eigl und seine Landesregierung wurden in der Folge von der österreichischen Freiheitsbewegung, von Sozialisten und Kommunisten angegriffen. Die amerikanische Abwehr setzte schließlich am 22. August Landeshauptmann Adolf Eigl und seinen engsten Mitarbeiter und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Rußegger am 23. August ab und internierte die beiden im Lager Glasenbach in der Gemeinde Elsbethen. Auch drei weitere Mitglieder der Beamtenregierung wurden abgesetzt. Die kopflose Regierung blieb bis zur Einsetzung der ersten (politischen) Landesregierung im Amt.
Regierungsmitglieder
Name Zuständigkeitsbereiche Adolf Eigl (bis 22. August) Landeshauptmann Anton Rußegger (bis 23. August) Landeshauptmann-Stellvertreter, Soziale Fürsorge Hans Frenzel Ernährung Hermann Garhofer Justiz Heinrich Gleißner Landwirtschaft Viktor Guttmann Umsiedlung Alois Hobelsberger (bis 9. Juli 1945) Industrie Johann Brandstätter Industrie, Wirtschaft Franz Krajanek Industrie Herbert Krögler (bis 23. Juli 1945) Sicherheit Franz Lorenzoni Finanzen, ab 2. Juni nur „Landesfinanzen“, ab 21. Juli „Wiederaufbau“ Ernst Lyro Rückstellungen Josef Mahal (bis 9. Juli 1945) Wirtschaft Otto Nicoleth Wirtschaft Karl Öttl Telefon/Post Franz Pfeffer (ab 16. Juli) Theater, Schrifttum, Konzerte, ab 20. Juli auch „Zivile Zensur“ Ferdinand Reinhardt Gesundheit Justus Schmidt Künste und Bauten Anton Wilhelm Bahnen Josef Schlegel Verkehr Josef Walk (von 2. Juni bis 4. Oktober) Staatsfinanzen Kuretschka Verbindungsmann zu den Amerikanern, Sprecher der Landesregierung Literatur
- Harry Slapnicka: Oberösterreich - Die politische Führungsschicht ab 1945. Linz 1989 (Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs 12)
Erste Republik: Schlegl I | Schlegl II | Gleißner I | Gleißner II |
Zweite Republik: Eigl | Gleißner III | Gleißner IV | Gleißner V | Gleißner VI | Gleißner VII | Gleißner VIII | Wenzl I | Wenzl II | Ratzenböck I | Ratzenböck II | Ratzenböck III | Ratzenböck IV | Pühringer I | Pühringer II | Pühringer III | Pühringer IV
Wikimedia Foundation.