- Landesregierung Pühringer II
-
Die Landesregierung Pühringer II bildete die Oberösterreichische Landesregierung von der Landtagswahl 1997 bis zur Angelobung der Landesregierung Pühringer III am 23. Oktober 2003. Für die XXV. Gesetzgebungsperiode vereinbarte die ÖVP mit der SPÖ ein Koalitionsabkommen. Auf Grund des Proporzsystems waren in der Landesregierung jedoch auch Mitglieder der FPÖ vertreten.
Landeshauptmann-Stellvertreter Fritz Hochmair verließ mit Wirkung vom 11. Mai 2000 die Landesregierung. Als Nachfolger wurde am 11. Mai 2000 Erich Haider angelobt, als Landesrätin rückte Silvia Stöger in das Regierungsteam nach. Das Gemeinderessort von Fritz Hochmair wanderte nach dessen ausscheiden zu Soziallandesrat Josef Ackerl. Erich Haider trat das Natur- und Umweltressort an Silvia Stöger ab, behielt jedoch die Verkehrsagenden und den Wohnbau.
Landeshauptmann-Stellvertreter Christoph Leitl verließ nur einen Monat später, mit Ablauf des 5. Juli 2000, die Landesregierung, nachdem er zum Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich gewählt worden war. Als Landeshauptmann-Stellvertreter folgte Leitl der bisherige Landesrat Franz Hiesl nach, der jedoch seine Ressorts behielt. Die Ressorts von Christoph Leitl übernahm großteils der am 6. Juli angelobte Landesrat Josef Fill. Das Finanzressort ging von Leitl an Landeshauptmann Pühringer.
Regierungsmitglieder
Amt Name Partei Aufgabengruppen exklusive anderer Teilbereiche Landeshauptmann Josef Pühringer ÖVP Finanzen, Justitiariat, Kultur, Kultus, Presse, sonstige präsidielle Angelegenheiten, Sport, Statistik, Verfassungsdienst Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl ÖVP Autobahnen, Baurecht, Aufgabengruppe Bau- und Anlagentechnik, Brückenbau, Geoinformation und Liegenschaft, Hochbau, Innerer Baudienst und zentrale sonstige Angelegenheiten des Baudienstes, Personal-Objektivierung, Personalrechtsangelegenheiten, Straßenbau Landeshauptmann-Stellvertreter Erich Haider SPÖ Verkehrsgewerbe, Verkehrsrecht, Verkehrstechnik, Wohnbauförderung Landesrat Hans Achatz FPÖ Sparkassen, Veterinärdienst, Veterinärrecht, Wasserrecht, Wasserwirtschaft Landesrat Josef Ackerl SPÖ Gemeinden, Jugendwohlfahrt, Opferfürsorge, Soziales, Sozialhilfeträger-Land, Sozialversicherung, Verwaltungspolizei Landesrat Walter Aichinger ÖVP Bildung, Bodenreform, Feuerpolizei und Katastrophenhilfsdienst, Landesanstalten und -betriebe, Zivildienst Landesrat Josef Fill ÖVP Energie und Rohstoffe, Gewerbe, Raumordnung, Staatsbürgerschaft, Wahlen, Wirtschaft Landesrätin Ursula Haubner FPÖ Personenstandswesen, Preisbestimmung und Preisüberwachung, Sanitätsdienst - Lebensmittelaufsicht, Umweltakademie, Umweltrecht, Umweltschutz Landesrätin Silvia Stöger SPÖ Natur- und Landschaftsschutz, Sanitätsdienst Land und Bund Vorzeitig ausgeschiedene Mitglieder der Landesregierung Landeshauptmann-Stellvertreter Fritz Hochmair SPÖ Gemeinden Landeshauptmann-Stellvertreter Christoph Leitl ÖVP Energie und Rohstoffe, Finanzen, Gefällsstelle, Gewerbe, Justitiaria, Raumordnung und Bautechnischer Sachverständigendienst, Staatsbürgerschaft, Wahlen, Wirtschaft Landesregierungen des Landes OberösterreichErste Republik: Schlegl I | Schlegl II | Gleißner I | Gleißner II |
Zweite Republik: Eigl | Gleißner III | Gleißner IV | Gleißner V | Gleißner VI | Gleißner VII | Gleißner VIII | Wenzl I | Wenzl II | Ratzenböck I | Ratzenböck II | Ratzenböck III | Ratzenböck IV | Pühringer I | Pühringer II | Pühringer III | Pühringer IV
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landesregierung Pühringer I — Die Landesregierung Pühringer I unter Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) bildete die Oberösterreichische Landesregierung in der XXIV. Gesetzgebungsperiode des Oberösterreichischen Landtags vom Ausscheiden des Landeshauptmanns Josef Ratzenböcks … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Pühringer IV — Die Landesregierung Pühringer IV bildet die Oberösterreichische Landesregierung in der XXVII. Gesetzgebungsperiode. Die Landesregierung wurde am 23. Oktober 2009 vom Oberösterreichischen Landtag gewählt und in der Folge angelobt. Auf Grund des… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Pühringer III — Die Landesregierung Pühringer III bildete die Oberösterreichische Landesregierung von der Landtagswahl 2003 bis Oktober 2009 in Oberösterreich. Die Mitglieder der Landesregierung wurden am 23. Oktober 2003 angelobt. Für die XXVI.… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Ratzenböck IV — Die Landesregierung Ratzenböck IV unter Landeshauptmann Josef Ratzenböck (ÖVP) bildete die Oberösterreichische Landesregierung in der XXIV. Gesetzgebungsperiode des Oberösterreichischen Landtags vom Beginn der Gesetzgebungsperiode am 30. Oktober… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung (Österreich) — Die Landesregierung ist das höchste Verwaltungsorgan des jeweiligen Bundeslandes in Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Regierungsform 3 Amt der Landesregierung 4 Amtierende Landesregierung … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Voves — Die Landesregierung Voves bildet die Steiermärkische Landesregierung seit der Landtagswahl in der Steiermark 2005. Nachdem die SPÖ bei der Wahl erstmals den ersten Platz erreicht hatte, wurde Franz Voves am 25. Oktober 2005 als neuer… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Ratzenböck III — Die Landesregierung Ratzenböck III unter Landeshauptmann Josef Ratzenböck (ÖVP) bildete die Oberösterreichische Landesregierung in der XXIII. Gesetzgebungsperiode des Oberösterreichischen Landtags vom 28. Oktober 1985 bis zum 29. Oktober 1991.… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Gleißner V — Die Landesregierung Gleißner V unter Landeshauptmann Heinrich Gleißner (ÖVP) bildete die Oberösterreichische Landesregierung während der XVII. Gesetzgebungsperiode des Oberösterreichischen Landtags vom 5. November 1949 bis zum 18. November 1955.… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Eigl — Die Landesregierung Eigl unter Landeshauptmann Adolf Eigl (ÖVP) war die von der amerikanischen Besatzungsmacht ernannte erste, provisorische Oberösterreichische Landesregierung, wobei es sich um eine Beamtenregierung handelte. Sie amtierte vom 17 … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Gleißner IV — Die Landesregierung Gleißner IV unter Landeshauptmann Heinrich Gleißner (ÖVP) bildete die Oberösterreichische Landesregierung während der XVI. Gesetzgebungsperiode des Oberösterreichischen Landtags vom 13. Dezember 1945 bis zum 4. November 1949.… … Deutsch Wikipedia