- Landgericht Hannover
-
Das Landgericht Hannover ist neben den Landgerichten Bückeburg, Hildesheim, Lüneburg, Stade und Verden eines von sechs Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle. Es hat seinen Sitz in Hannover.
Inhaltsverzeichnis
Organisation
Zum Bezirk des Landgerichts Hannover gehören die Amtsgerichte in Burgwedel, Hameln, Hannover, Neustadt am Rübenberge, Springe und Wennigsen. Übergeordnetes Gericht ist das Oberlandesgericht Celle.
Präsident des Landgerichts ist Dieter Schneidewind. Es wurden 25 Zivilkammern, davon sieben Kammern für Handelssachen, zwölf große Strafkammern, sieben kleine Strafkammern, davon vier Jugendkammern sowie vier Strafvollstreckungskammern und drei Kammern für Bußgeldsachen gebildet.
Gebäude
In der Eingangshalle des Gebäudes, erbaut in den 1950er Jahren, befindet sich das 1957/1958 von Kurt Lehmann geschaffene Wandrelief aus Kirchheimer Muschelkalkplatten Moses und die Gesetzestafel.[1]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Rudolf Lange: Kurt Lehmann. Ein Bildhauerleben, Hannover 1995 sowie Moses und die Gesetzestafel, Website des Landgerichts Hannover, abgerufen am 25. September 2011
Aurich | Braunschweig | Bückeburg | Göttingen | Hannover | Hildesheim | Lüneburg | Oldenburg | Osnabrück | Stade | Verden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hannover [2] — Hannover (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Hauptstadt der gleichnamigen preuß. Provinz sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks (s. unten), königliche Haupt und Residenzstadt (seit 1890), Stadtkreis, liegt an der Südgrenze des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Landgericht Verden — Das Landgericht Verden ist neben den Landgerichten in Bückeburg, Hannover, Hildesheim, Lüneburg und Stade und eines von sechs Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle. Es hat seinen Sitz in Verden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Landgericht Osnabrück — Gerichtsgebäude am Neumarkt Das Landgericht Osnabrück ist neben dem Landgericht Aurich und dem Landgericht Oldenburg eines von drei Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg. Es hat seinen Sitz in Osnabrück. In … Deutsch Wikipedia
Landgericht Göttingen — Der gemeinsame Eingang von Landgericht und Amtsgericht Göttingen. Die Räumlichkeiten des Landgerichtes finden sich hauptsächlich im vorderen Teil des Gebäudekomplexes Das Landgericht Göttingen ist neben dem Landgericht Braunschweig eines von zwei … Deutsch Wikipedia
Landgericht Bückeburg — Sitz des Landgerichts im Justizzentrum Das Landgericht Bückeburg ist neben den Landgerichten in Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade und Verden eines von sechs Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle. Es hat seinen Sitz im… … Deutsch Wikipedia
Landgericht Hildesheim — Gerichtsgebäude Das Landgericht Hildesheim ist neben dem Landgerichten Bückeburg, Hannover, Lüneburg, Stade und Verden eines von sechs Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle. Es hat seinen Sitz in Hildesheim … Deutsch Wikipedia
Landgericht Lüneburg — Gerichtsgebäude … Deutsch Wikipedia
Landgericht Oldenburg — Gebäude des Landgerichts Oldenburg Das Landgericht Oldenburg ist neben dem Landgericht Aurich und dem Landgericht Osnabrück eines von drei Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg. Es hat seinen Sitz in Oldenburg.… … Deutsch Wikipedia
Landgericht Braunschweig — Der Altbau des Landgerichts Braunschweig in der Münzstraße Das Landgericht Braunschweig ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines der beiden Landgerichte (LG) im Bezirk des Oberlandesgerichtes Braunschweig. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Landgericht Aurich — Das Landgericht Aurich ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in Aurich. Es ist eines von elf niedersächsischen Landgerichten. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtsbezirk 2 Instanzenzug 3 Organisation … Deutsch Wikipedia