Landsasse — Als Landsassen (oder landsässige Untertanen) wurden in Deutschland im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit diejenigen bezeichnet, die im Gegensatz zu den Reichsunmittelbaren der direkten Herrschaft eines Territorialherrn unterworfen waren.… … Deutsch Wikipedia
Landsassen — Als Landsassen (oder landsässiger Untertanen) wurden in Deutschland im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit diejenigen bezeichnet, die im Gegensatz zu den Reichsunmittelbaren der direkten Herrschaft eines Territorialherrn unterworfen waren.… … Deutsch Wikipedia
Landsassiat — Als Landsassen (oder landsässiger Untertanen) wurden in Deutschland im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit diejenigen bezeichnet, die im Gegensatz zu den Reichsunmittelbaren der direkten Herrschaft eines Territorialherrn unterworfen waren.… … Deutsch Wikipedia
Landsässig — Als Landsassen (oder landsässiger Untertanen) wurden in Deutschland im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit diejenigen bezeichnet, die im Gegensatz zu den Reichsunmittelbaren der direkten Herrschaft eines Territorialherrn unterworfen waren.… … Deutsch Wikipedia
Hennigs (Adelsgeschlecht) — Thomaskirche Tribsees: Wappen der Ritter von Hennigs in der Patronatsloge (1819) Die Familie der Ritter von Hennigs ist ein Adelsgeschlecht aus Schwedisch Pommern und hat schwedische und pommersche/preußische bzw. deutsche Wurzeln und Ahnen … Deutsch Wikipedia
Abtei Neresheim — Die Abtei Neresheim (St. Ulrich und Afra) ist ein Benediktinerkloster in Baden Württemberg und gehört der Beuroner Kongregation an. Sie ist vor allem durch ihre Kirche, ein Spätwerk Balthasar Neumanns, bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2… … Deutsch Wikipedia
Kloster Bebenhausen — Zisterzienserabtei Bebenhausen Innerhalb der Klostermauern Lage Deutschland Baden Württemberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald — Wappen des Klosters Das Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in St. Georgen im Schwarzwald im südlichen Schwarzwald in Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kloster St. Georgen im Schwarzwald — Das Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in St. Georgen im Schwarzwald im südlichen Schwarzwald in Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Gründung des Klosters St. Georgen 1.2… … Deutsch Wikipedia
Kloster Zwiefalten — Zwiefalten, 1826 Das Kloster Zwiefalten ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in Zwiefalten am südlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen. Die Anlage beherbergt heute eine psychiatrische Klinik. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia