Langknochen

Langknochen

Als Röhrenknochen oder langer Knochen (Os longum, Plural Ossa longa) bezeichnet man Knochen mit einer einheitlichen Markhöhle, in der sich Knochenmark befindet. Zu den Röhrenknochen zählen z. B. Oberarmknochen (Humerus), Elle (Ulna) und Speiche (Radius), Oberschenkelknochen (Femur) und Schien- (Tibia) und Wadenbein (Fibula).

Aufbau

Schematischer Aufbau eines Röhrenknochens

Die Röhrenknochen bestehen aus zwei Knochenenden (Epiphysen) und einem Knochenschaft (Diaphyse). Der Abschnitt zwischen Epi- und Diaphyse heißt Metaphyse.

Die beiden Epiphysen bestehen aus einem feinen Geflecht von Knochenbälkchen, die nach den Hauptrichtungen der einwirkenden Kräfte (Trajektorien) ausgerichtet sind. Diese Knochenbälkchen bilden in der Gesamtheit eine Knochenschwammsubstanz (Substantia spongiosa). Zwischen den Knochenbälkchen liegen Hohlräume (Cellulae medullares), in denen sich Knochenmark befindet. Außen wird die Substantia spongiosa von einer dünnen Schicht von kompakter Knochensubstanz (Substantia compacta) überzogen. Im Bereich der Gelenkflächen sitzt darauf noch eine Schicht hyaliner Knorpel.

In der Diaphyse ist das Trabekelwerk dagegen nahezu vollständig zurückgebildet und im Inneren findet sich eine einheitliche Markhöhle (Cavum medullare) mit Knochenmark. Die mechanische Festigkeit der Diaphyse ist daher von der kompakten Knochensubstanz (Substantia compacta oder Substantia corticalis) bedingt, die wie eine Hülse den Markraum umgibt.

Zwischen der jeweiligen Epiphyse und der Diaphyse befindet sich bei wachsenden Individuen die Epiphysenfuge (Wachstumsfuge). Sie besteht aus hyalinem Knorpel und dient dem Längenwachstum eines Röhrenknochens. Nach dem Wachstumsabschluss verknöchert diese Epiphysenfuge und bleibt als Epiphysenlinie (Linea epiphysealis) oft bis ins Alter sichtbar.

Der gesamte Knochen ist, außer an den knorpeligen Gelenkflächen, von der Knochenhaut (Periost) überzogen.

Durch die Diaphyse tritt eine Arterie zur Blutversorgung des Knochens. Die Öffnung, an der das Blutgefäß durch den Knochenmantel tritt, bezeichnet man als Foramen nutricium, die Arteria als Arteria nutricia. Die Epiphysen haben zumeist eigene blutversorgende Arterien (Arteriae epiphyseales), die von der Arteria nutricia der Diaphyse unabhängig sind.

Literatur

  • F.-V. Salomon: Knöchernes Skelett. In: Salomon, F.-V. u. a. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke-Verlag, Stuttgart, 2. erw. Auflage 2008, S. 37-110. ISBN 978-3-8304-1075-1

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europasaurus holgeri — Europasaurus Lebendrekonstruktion eines Jungtiers und eines adulten Exemplars von E. holgeri. Im Hintergrund ziehen Iguanodon vorbei (Bild G. Boeggemann). Zeitraum Oberer Jura (Kim …   Deutsch Wikipedia

  • Paläopathologie — (von griechisch παλαιός, palaios „alt“ und πάθος, páthos „Leiden(schaft), die Sucht, die Krankheit“ sowie λόγος, logos „Wort, Erklärung, Lehre“) beschäftigt sich mit Krankheiten und degenerativen Veränderungen in geschichtlichen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Plateosaurus — Skelettrekonstruktion von Plateosaurus engelhardti aus Trossingen (Exemplarnummer AMNH 6810) im American Museum of Natural History in New York Zeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Uxmal — Vorkolumbische Stadt Uxmal* UNESCO Welterbe …   Deutsch Wikipedia

  • Elasmotherium — Schädel von Elasmotherium sibiricum im Museum für Naturkunde Berlin Zeitraum Oberes Pliozän bis Mittelpleistozän 3,6 Mio. Jahre bis 50.000 Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Kind von Lagar Velho — Als Kind von Lagar Velho wird ein ca. 24.500 Jahre altes Skelett bezeichnet, das 1998 in der Lapedo Schlucht in Portugal, ca. 135 km nördlich von Lissabon, geborgen wurde.[1] Das mit Hilfe der 14C Methode datierte Individuum war zum Zeitpunkt des …   Deutsch Wikipedia

  • Schnittspur (Archäologie) — Schnittspuren auf Tierknochen sind in der Archäologie ein Indiz dafür, dass diese Tiere von Menschen oder ihren homininen Vorfahren mit Steinwerkzeugen geschlachtet oder anderweitig genutzt wurden. Daher dienen Schnittspuren für den Beweis… …   Deutsch Wikipedia

  • Ur- und Frühgeschichte Italiens — Die ältesten menschlichen Spuren reichen in Italien etwa 1,3 bis 1,7 Millionen Jahre zurück und sind damit die ältesten Europas. Sie fanden sich an der Fundstätte Pirro Nord im Norden Apuliens. Bis dahin galten die 1983 am Monte Poggiolo am… …   Deutsch Wikipedia

  • Bettelbühl — flacher Grabhügel neben dem Bettelbühl Bach Das frühkeltische Grabhügelfeld Bettelbühl liegt etwa 2,5 km südöstlich der Heuneburg in der breiten, ebenen Donauaue. Die Flur gehört zur württembergischen Gemeinde Herbertingen im Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Binghöhle — Binghöhle …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”