- Langweiler (Aldenhoven)
-
Langweiler ist ein wegen Braunkohletagebau abgeganger Ort bei Aldenhoven im Kreis Düren. Er lag im Dreieck der Ortschaften Hoengen, Warden (heute beide Alsdorf) und Laurenzberg (ebenfalls abgebaggert, zu Eschweiler gehörend). Langweiler gehörte zusammen mit Laurenzberg, Lürken und Obermerz zum katholischen Pfarrbezirk Laurenzberg. Die Bewohner entschieden sich überwiegend für den Umsiedlungsstandort nördlich der "Kalvarienbergstraße" in Kinzweiler. Die Umsiedlung war 1970 abgeschlossen. Der Kinzweiler Volksmund nannte diesen Ortsteil Neu-Langweiler.
In diesem "Neu-Langweiler" erinnern mehrere Straßennamen an das abgegangene Langweiler:
- Langweilerweg
- Peter-Koch-Straße nach Peter Koch (* 1929, † 1983), Langweiler Kommunalpolitiker
- Konrad-Müller-Straße nach Konrad Müller (* 1883, † 1968), Zeppelinkonstrukteur und -pionier, wuchs in Langweiler auf und überflog Langweiler per Zeppelin am 29. März 1936
- Viktoriastraße nach dem Langweiler Fußballklub Viktoria
- Valentinstraße nach dem Patron der Kapelle in Obermerz
Am 1. Juli 1969 wurde Langweiler offiziell nach Niedermerz eingemeindet.[1]
Auf dem 1985 am Blausteinsee aufgestellten Gedenkstein "Langweiler" steht:
- LANGWEILER 851 - 1969
- 650 Einwohner, 346,74 ha Fläche
- 851 Lothar I schenkt Zehnten zu Lanklar an das Münsterstift zu Aachen
- 1347 Dingstuhl-Gericht mit 4 Schöffen
- 14. Jh. St. Kornelius-Kapelle, später St. Valentin-Kapelle Obermerz
- 17. Jh. St. Antonius Eremit Gasthaus Kapelle
- 1863 Schule
- 1953-1970 Umsiedlung
Langweiler gab mehreren archäologischen Ausgrabungsstätten seinen Namen: Langweiler 2, Langweiler 8, Langweiler 9.
Ebenfalls ist nach dem Ort der Aldenhovener Weiler Langweiler benannt.
Siehe auch
→ Jüdischer Friedhof (Langweiler)
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Ortsteile von AldenhovenAldenhoven mit Pützdorf | Dürboslar | Engelsdorf | Freialdenhoven | Langweiler (Wüstung) | Neu-Pattern | Niedermerz mit Weiler Hausen und Weiler Langweiler | Obermerz (Wüstung) | Schleiden | Siersdorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Langweiler — ist eine Gemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland Pfalz, siehe: Langweiler (bei Idar Oberstein) eine Gemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland Pfalz, siehe: Langweiler (bei Lauterecken) ein Ort bzw. eine archäologische Grabung in der Gemeinde … Deutsch Wikipedia
Aldenhoven — Aldenhoven … Wikipédia en Français
Langweiler 8 — Langweiler 8, Gemeinde Aldenhoven, Kreis Düren (kurz LW 8) ist ein bandkeramischer Fundplatz in der inzwischen abgebaggerten Gemeinde Langweiler in dem Braunkohletagebau Zukunft West in der niederrheinischen Bucht zwischen Aachen und Köln. Die… … Deutsch Wikipedia
Langweiler (archaeological site) — Langweiler is an archaeological site situated in the Merzbach Valley on the Aldenhovener Plateau of western Germany. Systematic excavations have revealed evidence of 160 houses from eight distinct settlement sites, plus three enclosures and a… … Wikipedia
Langweiler — may refer to:*Langweiler (archaeological site), a former village and archaeological site near Aldenhoven, Germany *Langweiler, Birkenfeld, a municipality in the district of Birkenfeld, Rhineland Paltinate, Germany *Langweiler, Kusel, a… … Wikipedia
Aldenhoven — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weiler Langweiler — Der Weiler Langweiler ist ein kleiner Weiler im südwestlichen Gemeindegebiet von Aldenhoven im Kreis Düren in Nordrhein Westfalen. Er wurde im Gebiet eines ehemaligen Tagebaus angelegt und ist dem Aldenhovener Ortsteil Niedermerz zugeordnet.… … Deutsch Wikipedia
Pattern (Aldenhoven) — Pattern ist eine wegen Braunkohletagebaus abgegangene Ortschaft bei Aldenhoven im Kreis Düren und lag an der Kreuzung der B 56 (Düren – Merken – Pier – Alt Inden – Pattern – Aldenhoven – Puffendorf) und der L 238 (Eschweiler – Dürwiß – Fronhoven… … Deutsch Wikipedia
Siersdorf (Aldenhoven) — Siersdorf Gemeinde Aldenhoven Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schleiden (Aldenhoven) — Schleiden Gemeinde Aldenhoven Koordinaten … Deutsch Wikipedia