- Larry McMurtry
-
Larry Jeff McMurtry (* 3. Juni 1936 in Wichita Falls, Texas) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, insbesondere von Wildwestromanen, und Drehbuchautor.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Larry McMurtry ist der Sohn eines texanischen Viehzüchters, studierte am North Texas State College (B.A. 1958), an der Rice University (M.A. 1960) und der Stanford University. Dort lernte er den Schriftsteller Ken Kesey kennen, dessen legendäre Reise der 'Merry Pranksters' im Sommer 1964 bei McMurtry in Texas vorbeiführte, eine Reise, die Tom Wolfe später in seinem Buch Unter Strom. Die legendäre Reise von Ken Kesey und den Pranksters (1968) berühmt machte.
Seinen ersten Roman Der Wildeste unter Tausend (Originaltitel Horseman, Pass By) veröffentlichte McMurtry 1961, seither schrieb er zahlreiche weitere Bücher und war zwei Jahre Präsident des amerikanischen P.E.N.. Für seinen 1985 erschienenen Roman Weg in die Wildnis (Originaltitel Lonesome Dove), der einen Viehtrieb von Texas nach Montana gegen Ende des 19. Jahrhunderts beschreibt, wurde er 1986 mit dem angesehenen Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Außerdem schrieb er Bücher über berühmte Gestalten der amerikanischen Geschichte wie Billy the Kid und Crazy Horse. Mehrere seiner Bücher wurden verfilmt. Als Drehbuchautor wurde er 1972 für Die letzte Vorstellung für den Oscar nominiert, den er dann 2006 für Brokeback Mountain erhielt.
Von 1959 bis 1966 war er mit Josephine Ballard verheiratet, mit der er einen Sohn James (*1962) hat, der heute Folkrocksänger und Songwriter ist. 2011 heiratete er Norma Faye Kesey, die Witwe von Ken Kesey.
Neben seiner literarischen Tätigkeit ist er auch im Buchhandel tätig und eröffnete 1970 in Washington seinen ersten Buchladen Booked Up, dem im Laufe der Jahre mehrere andere folgten.
Auszeichnungen
- 1962 Jesse H. Jones Award des Texas Institute of Letters für Horseman, Pass By
- 1967 Jesse H. Jones Award des Texas Institute of Letters für The Last Picture Show
- 1972 Nominierung für den Oscar/Bestes adaptiertes Drehbuch für Die letzte Vorstellung
- 1986 Jesse H. Jones Award des Texas Institute of Letters für Lonesome Dove
- 1986 Pulitzer-Preis/Roman für Lonesome Dove (dt.: Weg in die Wildnis)
- 2006 Oscar/Bestes adaptiertes Drehbuch für Brokeback Mountain
Werke
Romane und Erzählungen
- 1961 Horseman, Pass By
- Der Wildeste unter Tausend, dt. von Bernhard Schmid; Goldmann: München 1991. ISBN 3-442-41096-7
- 1963 Leaving Cheyenne
- 1966 The Last Picture Show (erster Roman der Reihe um Duane Moore)
- Die letzte Vorstellung, dt. von Sabine Hübner; Goldmann: München 1990. ISBN 3-442-09680-4
- 1970 Moving On
- 1972 All My Friends Are Going To Be Strangers
- Jagd durch Texas, dt. von Astrid Arz und Hans Herzog; Ullstein: Frankfurt am Main, Berlin 1994. ISBN 3-550-06721-6
- 1975 Terms of Endearment
- Zeit der Zärtlichkeit, dt. von Andreas Heering; Knaur: München 1984. ISBN 3-426-01175-1
- 1978 Somebody's Darling
- 1982 Cadillac Jack
- 1983 Desert Rose
- Stardust-Girl, dt. von Ute Mäurer u. Peter Prange; Droemer Knaur: München 1985. ISBN 3-426-01216-2
- 1985 Lonesome Dove
- Weg in die Wildnis, dt. von Götz Pommer und Fred Schmitz, Goldmann: München 1990. ISBN 3-442-30391-5
- 1987 Texasville (zweiter Roman der Reihe um Duane Moore)
- Texasville, dt. von Wieland Grommes; Goldmann: München 1991. ISBN 3-442-09839-4
- 1988 Anything For Billy
- Desperado, dt. von Olaf Krämer; Ullstein: Frankfurt am Main, Berlin, Wien 1990. ISBN 3-550-06182-X
- 1989 Some Can Whistle
- 1990 Buffalo Girls
- Buffalo Girls, dt. von Astrid und Hans Herzog, Ullstein: Frankfurt am Main, Berlin 1993. ISBN 3-550-06041-6
- 1992 The Evening Star
- The Evening Star, dt. von Benno F. Schnitzler; Ullstein: Berlin 1997. ISBN 3-548-24108-5
- 1993 Streets of Laredo
- Abschied von Laredo, dt. von Fred Schmitz; Ullstein: Frankfurt am Main, Berlin 1996. ISBN 3-550-06775-5
- 1994 Pretty Boy Floyd (mit Diana Ossana)
- 1995 Dead Man's Walk
- 1995 The Late Child
- 1997 Comanche Moon
- 1997 Zeke and Ned (mit Diana Ossana)
- 1999 Duane's Depressed (dritter Roman der Reihe um Duane Moore)
- 1999 Still Wild: A Collection of Western Stories
- 2000 Boone's Lick
- 2002 Sin Killer — The Berrybender Narrative, Book 1
- 2003 The Wandering Hill — The Berrybender Narrative, Book 2
- 2003 By Sorrow's River — The Berrybender Narrative, Book 3
- 2004 Folly and Glory — The Berrybender Narrative, Book 4
- 2005 Loop Group
- 2006 Telegraph Days
- 2007 When The Light Goes (vierter Roman der Reihe um Duane Moore)
- 2009 Rhino Ranch (fünfter Roman der Reihe um Duane Moore)
Drehbücher
- 1990 Montana (Fernsehfilm), Regie: William A. Graham
- 1991 Memphis (Fernsehfilm - dt.: Entführt: Sieben Tage Angst), Regie: Yves Simoneau
- 1992 Falling from Grace, dt.: Der Feind im eigenen Haus, Regie: John Mellencamp
- 1995 Streets of Laredo (Fernsehserie), Regie: Joseph Sargent
- 1996 Dead Man’s Walk – Der tödliche Weg nach Westen
- 2002 Johnson County War (Fernsehfilm), Regie: Frederick Manfred
- 2005 Brokeback Mountain
- 2008 Comanche Moon (dreiteilige Fernsehserie), Regie: Simon Wincer
Sachbücher
- 1968 In A Narrow Grave - Essays on Texas
- 1974 It's Always We Rambled (Essay über Rodeos)
- 1987 Film Flam - Essays on Hollywood
- 1999 Crazy Horse (Biographie des Lakota-Häuptlings Crazy Horse)
- Crazy Horse, dt. von Michael Mundhenk, Claassen: Berlin 2006. ISBN 3-546-00377-2
- 2000 Roads: Driving America's Great Highways (Reiseberichte)
- 2001 Sacagawea's Nickname (historische Essays über den amerikanischen Westen)
- 2002 Paradise (Reisebericht über die Südsee)
- 2005 Oh What a Slaughter: Massacres in the American West 1846-1890
- 2005 The Colonel and Little Missie: Buffalo Bill, Annie Oakley and the Beginnings of Superstardom in America
Autobiographie
- 1999 Walter Benjamin at the Dairy Queen
- 2008 Books: A Memoir
- 2009 Literary Life: A Second Memoir
- 2011 Hollywood: A Third Memoir
Verfilmungen
- 1962 Der Wildeste unter Tausend
- 1971 Die letzte Vorstellung
- 1973 Lovin’ Molly (Verfilmung von Leaving Cheyenne) - Aus Liebe zu Molly , Regie: Sidney Lumet
- 1983 Zeit der Zärtlichkeit
- 1988 The Murder of Mary Phagan - Der Fall Mary Phagan, Fernsehfilm, Regie: William Hale
- 1990 Texasville
- 1995 Buffalo Girls
- 1996 Dead Man’s Walk – Der tödliche Weg nach Westen
- 1996 Jahre der Zärtlichkeit – Die Geschichte geht weiter
- 2008 Comanche Moon
Weblinks
- Literatur von und über Larry McMurtry im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Larry McMurtry in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- [1] McMurtry-Homepage bei seinem amerikanischen Verlag Simon&Schuster
- [2] Interview mit McMurtry in der New York Times, 1. November 1988 (englisch)
- [3] Video-Interview von Charlie Rose mit McMurtry und Diana Ossana über Pretty Boy Floyd (englisch)
- [4] Porträt McMurtrys in der New York Times, 7. Dezember 1997 (englisch)]
- [5] Porträt McMurtrys im Stanford Alumni Magazine 1999 (englisch)]
- [6] Interview mit McMurtry auf ew.com, 7. November 2003 (englisch)
- [7] Interview mit McMurtry auf LAobserved.com, 1. Mai 2008 (englisch)
Kategorien:- Autor
- Roman, Epik
- Drehbuchautor
- Westernliteratur
- Literatur (Englisch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Pulitzer-Preisträger
- Oscarpreisträger
- Golden-Globe-Preisträger
- US-Amerikaner
- Geboren 1936
- Mann
Wikimedia Foundation.