- Le Villi
-
Werkdaten Originaltitel: Le Villi Originalsprache: italienisch Musik: Giacomo Puccini Libretto: Ferdinando Fontana Uraufführung: 31. Mai 1884 Ort der Uraufführung: Mailand, Teatro Dal Verme Ort und Zeit der Handlung: Der Schwarzwald und Mainz, unbestimmte Zeit Personen Le Villi ist die erste Oper des jungen Giacomo Puccini, die 1884 in Mailand uraufgeführt wurde. Das Libretto schrieb Ferdinando Fontana nach der Erzählung Les Willis (1856) von Alphonse Karr.
Handlung
Im Haus des Försters Wulf feiert man die Verlobung von Guglielmos Tochter Anna und Roberto. Roberto muss einer Erbschaft wegen nach Mainz reisen. Dort lebt er mit einer Kurtisane zusammen. Anna fühlt sich von ihm verraten und stirbt aus Gram. Ihre Seele vereinigt sich mit den Willis, mit den Seelen toter Frauen, die ein ähnliches Schicksal erlitten. Guglielmo beschwört den Geist seiner Tochter, sich zu rächen. Roberto kehrt voller Reue zurück, wird von den Willis in einen rasenden Tanz verwickelt und bricht tot zusammen.
Literatur
- András Batta (Hrsg.): Opera. Komponisten, Werke, Interpreten. Neuaufl. Ullmann Verlag, Königswinter 2009, ISBN 978-3-8331-2048-0.
Weblinks
- Le villi: Noten im International Music Score Library Project.
- Libretto der Oper (Deutsch / Italienisch)
- Aktuelle Inszenierungen von „Le Villi“ bei Operabase (Produktionen, Besetzung, Kalender)
Le Villi (1884) | Edgar (1889) | Manon Lescaut (1893) | La Bohème (1896) | Tosca (1900) | Madama Butterfly (1904) | La fanciulla del West (1910) | La rondine (1917) | Il trittico (1918) bestehend aus Il tabarro, Suor Angelica und Gianni Schicchi | Turandot (1926)
Wikimedia Foundation.