Leere in der Leere

Leere in der Leere

Leere in der Leere (französisch vide dans le vide) heißt ein im November 1647 von Blaise Pascal durchgeführtes Experiment, in dem er wissenschaftlich nachweisen konnte, dass das Quecksilber in einer Manometersäule nur vom äußeren Luftdruck auf eine bestimmte Höhe gedrückt wird. Pascal beschrieb es in einem Brief an seinen Schwager Florin Périer (1605-1672). Erst mit diesem Experiment konnte die altertümliche, auf Aristoteles zurückgehende Hypothese vom Horror vacui widerlegt und somit die Existenz des Vakuums nachgewiesen werden. Zwei Jahre später entwickelte Otto von Guericke eine Kolbenpumpe, mit der ein technisches Vakuum auf einfachere Weise erzeugt werden konnte. Mit Hilfe seiner Vakuumpumpe und der Magdeburger Halbkugeln konnte Otto von Guericke die Existenz des Luftdrucks und des Vakuums leichter nachvollziehbar machen und anschaulich demonstrieren.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Die ursprünglichen Ideen für diese Experimente kamen vom Galilei-Schüler Evangelista Torricelli[1], der 1644 eine mit Quecksilber gefüllte an einem Ende geschlossene Glasröhre in ein Becken mit Quecksilber umstülpte und ein Vakuum im oberen Teil der Glasröhre fand (ein solches Experiment sah Pascal im Oktober 1646 in Rouen, vorgeführt von Pierre Petit). Dass es sich um ein Vakuum handelte wurde aber von vielen Zeitgenossen angezweifelt, die teilweise noch der Ansicht des „Horror Vacui“ anhingen (darunter auch Descartes). Beispielsweise wurde behauptet, es wäre mit Dämpfen gefüllt. Um dies zu widerlegen, führte Pascal ein Schauexperiment vor 500 Zuschauern mit zwei großen (40 Fuß oder 12 m langen, an Schiffsmasten befestigten) Glasröhren durch, gefüllt mit Wasser und Wein. Nach allgemeiner damaliger Ansicht sollte die Säule beim Wein tiefer sein, da Wein leichter verdampft, was aber nicht der Fall war. Die Wassersäule war tiefer, da Wein ein geringeres spezifisches Gewicht als Wasser hat.

Pascal stellte aber noch viele weitere Experimente an[2], um die Existenz des Vakuums zu beweisen. Als er davon hörte, dass Torricelli die Höhe der Quecksilbersäule auf den äußeren Luftdruck zurückführte, kam es 1647 zu angeregten Diskussionen zwischen Gilles Personne de Roberval, Mersenne, Descartes, Pascal und anderen. Man dachte sich neue Experimente aus, darunter auch das „Vide dans le Vide“ genannte, das Roberval, Adrien Auzout und Pascal unabhängig voneinander und auf etwas verschiedene Art durchführten.

Unabhängig von Pascals späteren Arbeiten hatte Torricelli aber auch schon die Unabhängigkeit der Höhe der Quecksilbersäule von Form, Neigung und Länge der Glasröhren gezeigt und damit selbst starke Argumente für eine Erklärung aus dem Luftdruck geliefert.

Versuchsablauf

Es werden verschiedene Versuchsabläufe geschildert. Pascal selbst berichtet darüber in Traité de l´équilibre des liqueurs et de la pesanteur de la masse de l´air[3].

In einer Version wird das Experiment mit einem kleinen Manometer innerhalb eines größeren Manometers durchgeführt. Für die Durchführung benötigt man ein Quecksilbermanometer nach Evangelista Torricelli, ein Gefäß, in welches das Manometer hineinpasst und das oben mit einem Deckel und unten mit einer undurchlässigen Membran dicht verschlossen werden kann, ein größeres Vorratsgefäß zum Eintauchen des Membrangefäßes und ein U-Rohr.

Leere in der Leere
1. Versuchsbeginn
2. Membrangefäß eintauchen
3. Membran entfernen
4. Luft einlassen
  1. Zu Versuchsbeginn werden das Manometer, das mit der Membran versehene Gefäß und das Vorratsgefäß mit Quecksilber gefüllt. Das Manometer wird über dem Quecksilberspiegel in das Membrangefäß gehängt und dieses dann oben mit einem Deckel fest verschlossen.
  2. Das verschlossene Membrangefäß wird nun in das Vorratsgefäß getaucht, so dass die Membran vollständig unter dessen Quecksilberspiegel liegt. Die Anzeige des Manometers verändert sich bei der Verwendung einer steifen Membran nicht.
  3. Die Membran wird nun durchstochen beziehungsweise entfernt, so dass das Quecksilber aus dem Membrangefäß in das Vorratsgefäß fließen kann. Der hierbei im Membrangefäß entstehende Unterdruck kann am Manometer abgelesen werden. Die Flüssigkeitsspiegel im Manometer und im Membrangefäß erreichen jeweils die gleiche Höhe über den sie umgebenden Flüssigkeitsspiegeln.
  4. Durch ein U-Rohr kann der entstandene Unterdruck durch Luftzufuhr wieder ausgeglichen und darüber hinaus sogar noch weiter erhöht werden, wobei das Quecksilber in dem Manometer wieder steigt und der Flüssigkeitsspiegel im Membrangefäß weiter fällt.

Somit ist der Nachweis erbracht, dass die Höhe der Quecksilbersäule in einem entsprechenden Manometer allein vom Umgebungsdruck abhängt.

In einer weiteren Version des Experiments wird eine in Doppel-U-Form gebogene Glasröhre als Manometer benutzt. Beim Auslaufen des Quecksilbers aus der Röhre entsteht ein Vakuum-Bereich, der eine Quecksilbersäule im zweiten, nach oben gebogenen U-Rohr abtrennt. Die Spiegel der Quecksilbersäule im zweiten U-Rohr sind gleich hoch, was die Existenz eines „Vakuums“ im Bereich davor beweist. Lässt man in dieses „Vakuum“ Luft einströmen (durch ein vorher mit einem Pfropfen verstopftes Loch), steigt die Quecksilbersäule im zweiten U-Rohr wie bei einem normalen Barometer an.

Weitere Experimente

Viel bekannter als die hier geschilderten Experimente war der anschließend durchgeführte Versuch Pascals. Er verglich die Säulenhöhen eines Quecksilber-Barometers im flachen Gelände mit der auf einem Berg, dem 850 m hohen Puy de Dome und konnte damit direkt die Auswirkungen des in der Höhe sinkenden Luftdrucks auf die Säulenhöhe nachweisen. Pascal führte das Experiment nicht selbst durch, sondern ließ es durch seinen Schwager Perier in Clermont-Ferrand durchführen (am 19. September 1648).[4] Im Ort Clermont-Ferrand maß er an einer Stelle 71 cm Säulenhöhe, auf dem Berggipfel 62,7 cm. Selbst die 50 m Höhenunterschied in der Kathedrale von Clermont-Ferrand führten zu 4 mm Unterschied in der Säulenhöhe.[5]

In einem weiteren Experiment verwendet er statt Glasröhren Spritzen und vergleicht die Gewichte der Spritzen mit räumlich verschieden großen Vakua (über den üblichen rund 760 mm Quecksilbersäule) auf einer Waage. Er fand, dass sie gleich viel wogen und schloss daraus ein weiteres Mal auf die Existenz des Vakuums (und gegen mit Dämpfen gefüllte Hohlräume).

Pascal beobachtete auch schon die Veränderlichkeit des Luftdrucks je nach Wetterlage, also die Einsatzmöglichkeit des Torricelli-Barometers in der Meteorologie.

1660 überprüfte Robert Boyle (mit Unterstützung von Robert Hooke) die Abhängigkeit vom äußeren Luftdruck, indem er die Säulenhöhe eines Barometers in einem mit einer Pumpe hergestellten Unterdruck in einer Glasglocke beobachtete.

Literatur

  • Edward Grant: "La Nature a horreur du vide", in "Les Grandes Expérience de la Physique Blaise Pascal: Comment a-t-il démontré l'existence de la pression atmosphérique?", Les Cahiers de Science et Vie, Nr. 27, Juni 1995, S. 26-33.
  • Henning Genz Die Entdeckung des Nichts, Rowohlt 1999
  • Simone Mazauric Gassendi, Pascal et la Querelle du Vide, Presses Universitaires de France 1998
  • Matthew Jones: Writing and Sentiment: Blaise Pascal, the Vacuum and the Penseés, Studies Hist. Phil. Science, Bd.32, 2001, S.139
  • Kimiyo Koyanagi Pascal et le experience du vide dans le vide, Japanese Studies in the history of science, Bd.17, 1978, S.105 (und weitere Arbeiten von Koyanagi zu Pascals Luftdruck-Experimenten)
  • Károly Simonyi: Kulturgeschichte der Physik. Von den Anfängen bis heute. Harri Deutsch, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3817116519

Weblinks

Anmerkungen

  1. Genauer hatte er in Gasparo Berti 1642 einen Vorläufer, der das Experiment mit Wasser durchführte und eine Höhe der Wassersäule von 10 m fand, was der schon länger bekannten Grenzhöhe entsprach bis zu der Saugpumpen Wasser aus Brunnen fördern konnten. Torricelli verwendete aber das viel dichtere Quecksilber (Steighöhe unter Normalbedingungen 76 cm) und konnte die Experimente so viel handhabbarer machen.
  2. Über seine Experimente in Rouen, wo er bei seinem Vater wohnte, berichtet er in Éxpériences nouvelles touchant le vide vom Oktober 1647
  3. Nach dem Tod von Pascal von Perier herausgegeben und 1663 in Paris erschienen. Neuauflage Paris 1956
  4. Wer genau die Idee für dieses Experiment hatte, ist umstritten. Auch Mersenne äußerte schriftlich diese Idee und manchmal wird sie auch Descartes zugeschrieben.
  5. Dargestellt von Pascal in Recit de la grande experience de l equilibre des liqueurs, Paris 1648 (mit Brief von Perier an Pascal vom 22. September 1648)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leere Welt — ist der Titel eines 1977 erschienenen Romans von John Christopher und der gleichnamigen Verfilmung von 1987 (Kamera: Joseph Vilsmaier). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Verfilmung 3 Literatur 4 We …   Deutsch Wikipedia

  • Leere Wiege — ist eine Bezeichnung für Selbsthilfegruppen für Mütter und Väter, die ihr Baby durch Fehl , Früh oder Totgeburt oder im ersten Lebensjahr verloren haben. Sie sind meist angeschlossen an die Initiative Regenbogen „Glücklose Schwangerschaft“ e.V.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bau — ist eine 1923–1924 entstandene, unvollendete Erzählung von Franz Kafka, die postum erstmals 1928 in der Zeitschrift Witiko und 1931 von Max Brod [1] veröffentlicht wurde. Sie schildert den vergeblichen Kampf eines Tieres um die Perfektionierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Der letzte Joker — (Originaltitel The Seven Dials Mystery) ist der neunte Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 24. Januar 1929 bei William Collins Sons [1] und in den USA bei Dodd, Mead and Company später im selben Jahr …   Deutsch Wikipedia

  • Leere [1] — Leere, 1) (Vacuum), eigentlich nur ein Verstandsbegriff, den Gegensatz von Erfüllung eines Raumes ausdrückend. Die Erfahrung leitet uns blos zur Erkenntniß einer relativen L. Man kann aber auch nur Luft aus einem Raume wegbringen. Von dieser Art… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • (Leere) Phrasen dreschen — [Leere] Phrasen dreschen   Diese umgangssprachliche Redewendung ist wahrscheinlich eine Abwandlung von »leeres Stroh dreschen«. Wer leere Phrasen drischt, führt wohltönende, aber nichts sagende Reden: Wer immer nur leere Phrasen drischt, kann ein …   Universal-Lexikon

  • Leere — (Vacuum), ein Raum, in dem sich keine Materie befindet. Die durch die Luftpumpe hergestellte L. (Guerickesche L.), selbst nicht die L. über dem Quecksilber des Barometers (Torricellische L.) kann als absolut frei von Materie betrachtet werden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leere — (Vacŭum), ein Raum, in welchem sich keine Materie befindet. Torricellische L., der luftleere Raum in der Barometerröhre oberhalb des Quecksilbers (s. Barometer [Abb. 170 b]). (S. auch Horror [vacui].) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • leere Saite — leere Saite,   italienisch Cọrda vuọta, bei Saiteninstrumenten mit Griffbrett die ohne Fingeraufsatz zum Erklingen gebrachte, frei schwingende Saite, in der Notenschrift durch eine Null über der Note bezeichnet …   Universal-Lexikon

  • Der Dekan — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”