- Lehndorf (Saara)
-
Lehndorf Einheitsgemeinde SaaraKoordinaten: 50° 56′ N, 12° 26′ O50.93583333333312.426111111111190Koordinaten: 50° 56′ 9″ N, 12° 25′ 34″ O Höhe: 190–200 m ü. NN Einwohner: 245 Eingemeindung: 1996 Postleitzahl: 04603 Vorwahl: 03447 Lehndorf in der Einheitsgemeinde
Lehndorf ist ein Ortsteil der ostthüringischen Einheitsgemeinde Saara im Landkreis Altenburger Land.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lehndorf liegt nordöstlich des Hauptortes Saara. Angrenzende Orte sind außerdem im Norden Gardschütz, im Nordosten Heiligenleichnam, welches sich zudem noch auf Lehndorfer Gemarkung befindet, im Südosten Zehma und im Nordwesten Selleris. Die Kreisstadt Altenburg befindet sich sechs Kilometer nördlich, Schmölln sieben Kilometer südwestlich und Gößnitz sechs Kilometer südlich.
Geschichte
Ebenso wie Saara wird der Ort erstmals im Jahre 1181 im Zehntregisters des Klosters Bosau als Lugindorf erwähnt. Es wird ein slawisch-deutscher Mischname vermutet. Der alte Ortskern ist wie ein Rundling angelegt. Vermutlich ist die Kleinstsiedlung dem Grünhainer Klosterhof Gardschütz Frondienste schuldig gewesen. Im Jahre 1445 werden 12 besetzte Höfe erwähnt, hingegen 1880 bereits 26 Güter. Zwei große Brände verwüsteten 1665 zwei und 1713 zwei Hofgüter.
Seit dem 18. Jahrhundert wurde Zechsteinkalk abgebaut und ab dem am 1. Dezember 1877 eingeweihten Bahnhof abtransportiert. Dieser Bahnhof befindet sich trotz der Ortsnähe zu Lehndorf auf Gardschützer Gemarkung.
Entwicklung der Einwohnerzahl
Wirtschaft und Verkehr
Aufgrund des Haltepunktes an der Eisenbahnstrecke Leipzig-Hof erfuhr Lehndorf einen großen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute zeugt davon lediglich noch das Sägewerk. Allerdings hat sich durch die unmittelbare Lage an der B 93 Kleinunternehmertum angesiedelt, wie beispielsweise ein Motorradgeschäft.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.