Leib

Leib

Als Leib bezeichnet man in Philosophie und Theologie den lebendigen Körper von Menschen oder Tieren. Mit der Rede vom Leib im Unterschied zum Körper kann entweder eine besondere Steigerung des Körperlichen im metaphysischen Sinne (Theologie) oder Aspekte wie eine Selbstreferenz des Körpers auf den Körper gemeint sein (Philosophie).

Inhaltsverzeichnis

Theologie

Im theologischen Sinne wird mit der Rede vom Leib die Idee einer individuellen Verbindung aus Person und immaterieller Seele artikuliert, da der biologische Körper-Begriff nicht ausreicht, um einen Träger für diese Einheit zu bestimmen. Man spricht auch vom „beseelten Körper“.

Der Leib-Begriff ist im Christentum insbesondere bedeutend in Bezug auf den Leib Christi und den Ritus der Heiligen Kommunion. Im Pantheismus steht er dagegen für die bewusstseinsfähige Erscheinung eines universalen Geistes in der Natur.

Philosophie

Leiblichkeitskonzepte in der Philosophie beziehen sich vor allem auf den Zusammenhang von Körper und Bewusstsein. Der Begriff ist in diesem Sinne vor allem wichtig in der Phänomenologie. Hier wird mit seiner Hilfe die Rolle des Körpergefühls für die Kognition im Allgemeinen und für die philosophische Reflexion im Speziellen thematisiert. Der Leib steht für den körperlichen Wirklichkeitsbezug des Subjekts.

Edmund Husserl verwendet in diesem Zusammenhang auch den begriffsgeschichtlich zum Leib gehörenden Begriff „Seele“. Er steht hier für die Selbstreferenz des Leibes auf den Leib, gewissermaßen für den eigentlichen Vollzug des Lebens innerhalb des Subjekts.

Fundamental ausgearbeitet, in Bezug gesetzt zur Naturwissenschaft und als Grundbegriff wertvoll für die Philosophie wurde der Leib-Begriff mit der Phänomenologie der Wahrnehmung von Maurice Merleau-Ponty.

Siehe auch

Literatur

  • Bernhard Waldenfels: Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes, Suhrkamp, Frankfurt am Main 3. Auflage 2000, ISBN 3-518-29072-X.
  • Edmund Husserl, z.B. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie, Martinus Nijhof, Haag 1950-52 (u.a. Bd. 1, §90, S. 225f).
  • Maurice Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung, Berlin 1966/1974, ISBN 3110068842.
  • Ders., Das Auge und der Geist. Philosophische Essays, Hamburg 1984, ISBN 3787315454.
  • Stefan Grätzel, Die philosophische Entdeckung des Leibes. Stuttgart-Wiesbaden 1989, ISBN 3515054308
  • Thorsten Streubel, Die Leibvergessenheit in der aktuellen Gehirn-Geist-Debatte, in: Perspektiven der Philosophie 2010. 343-361.
  • Ernst Seidl u.a.: KörperWissen. Erkenntnis zwischen Eros und Ekel, Tübingen: MUT, 2009, ISBN 978-3-9812736-1-8.
  • Hermann Schmitz: Der Leib, de Gruyter, Berlin, Boston 2011, ISBN 978-3-11-025098-5

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Leib – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

DFG-Netzwerk "Kulturen der Leiblichkeit"


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LEIB — steht für: Flughafen Ibiza in Spanien als ICAO Code Leib steht für: Leib, der Körper von lebenden Menschen und Tieren Leib ist der Name von: Leib Bronschtein (1879–1940), bekannter als Leo Trotzki, sowjetischer Politiker und marxistischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Leib — der; (e)s, er; 1 geschr od veraltend; der Körper eines Menschen oder Tiers (besonders von der Schulter bis zum Becken) <ein abgemagerter Leib; am ganzen Leib zittern; (jemanden) bei lebendigem Leib verbrennen> || K : Leibesumfang;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leib — is a surname and may refer to:*Ethan Leib *Gary Leib *Karl Leib *Michael LeibIt may also refer to the ICAO code for Ibiza Airport …   Wikipedia

  • Leib — Sm std. (8. Jh.), mhd. līp, līb, ahd. līb, līp(h) u.ä. m./n. Stammwort Aus g. * leiba m./n. Leben , auch in anord. líf n., ae. līf n. Das Wort gehört zu der Hochstufe derselben Wurzel g. * leib , zu der auch leben gehört. Die alte Bedeutung Leben …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • leib — leib·niz·ian·ism; leib·niz·ian; …   English syllables

  • Leib — Leib: Das altgerm. Wort mhd. līp, ahd. līb, niederl. lijf, engl. life (»Leben«), schwed. liv gehört zu dem unter ↑ leben behandelten Verb. Die alte Bedeutung »Leben«, die im Engl. und im Nord. bewahrt ist, hielt sich im Dt. bis in mhd. Zeit. An… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leib — der; [e]s, er (Körper; veraltet auch für Leben); gut bei Leibe (wohlgenährt) sein, aber beileibe nicht; jemandem zu Leibe rücken; Leib und Leben wagen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Leib — Leib, 1) Körper, welcher von einer Seele belebt ist od. belebt gewesen ist; 2) in Zusammensetzungen, was für die Person eines Fürsten ist, zum Unterschiede von Hof... od. Kammer..., z.B. Leibarzt, Leibpage etc.; 3) so v.w. Lieblings..., z.B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leib — m Jewish: Yiddish name, meaning ‘lion’ (cf. modern German Löwe). See also ARYE (SEE Arye) …   First names dictionary

  • Leib — 1. A lediger Leib ist Goldes werth; wer s nett glaubt, ist Henkers werth. (Deisslingen.) – Birlinger, 345. 2. Alles auf dem Leibe und nichts darin. Frz.: C est la reine d Antioche qui mange plus de pain que de brioche. (Masson, 592.) 3. Am Leibe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leib — Körper * * * Leib [lai̮p], der; [e]s, Leiber [ lai̮bɐ] (geh.): a) Körper: ein ausgemergelter Leib; die dampfenden Leiber der Pferde; am ganzen Leib zittern, frieren; ☆ mit Leib und Seele: a) mit Begeisterung und innerer Beteiligung: er ist mit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”