- Ligne à grande vitesse Perpignan-Figueras
-
LGV Perpignan–Figueres Streckenlänge: 44,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 25 kV 50 Hz ~ Höchstgeschwindigkeit: 350 km/h LegendePerpignan Le Soler Abzweig Richtung Prades 0 km Beginn der Konzessionstrecke TP Ferro RD 612A A9 Wechsel Links- (F) und Rechtsverkehr (E) RN 9 Tech Perthustunnel 44.38 km Ende der Konzessionstrecke TP Ferro Die LGV Perpignan–Figueres (kurz für Ligne à grande vitesse Perpignan-Figueres) ist eine sich im Bau befindliche internationale Schnellfahrstrecke. Sie verbindet die katalanischen Städte Perpignan in Frankreich und Figueres in Spanien und schließt nördlich an die Schnellfahrstrecke Madrid–Barcelona an. Die Eröffnung ist für das Jahr 2009 vorgesehen.
Zweck dieser Strecke ist die Schaffung einer direkteren Verbindung zwischen den beiden Städten, ohne den kurvenreichen Umweg entlang der Küste über Portbou. Die Strecke ist 44,4 km lang. Davon befinden sich 24,6 km auf französischem und 19,8 km auf spanischem Boden. Herzstück ist ein 8,3 km langer Tunnel unter dem Col du Perthus hindurch. Die erste Tunnelröhre wurde am 2. Oktober 2007 durchgestoßen.[1]
Darüber hinaus entstehen in Frankreich vier Brücken mit einer Gesamtlänge von 983 m und in Spanien sieben Brücken mit einer Gesamtlänge von 2228 m. Längstes Viadukt ist mit 392 m die Überquerung des Flusses Tech. Eine bauliche Besonderheit stellt das Überführungsbauwerk dar, das einen Wechsel vom in Frankreich praktizierten Linksverkehr auf den spanischen Rechtsverkehr erlaubt.
Die Strecke wird in Normalspur ausgeführt. Die maximale Neigung beträgt 1,2 %. Nach ihrer Eröffnung wird die Strecke sowohl von Passagier-, als auch von Güterzügen genutzt. Mittelfristig wird sie zwei weitere Schnellfahrstrecken miteinander verbinden, die derzeit noch im Planungsstadium (Montpellier–Perpignan) oder bereits gebaut werden (Barcelona–Figueres). Nach Abschluss der Arbeiten sind Fahrzeiten von 5:35 Stunden für Paris–Barcelona und 3:50 Stunden für Perpignan–Madrid geplant.
Die Konzession zum Bau der Strecke wurde am 17. Februar 2004 an das Konsortium TP Ferro vergeben, bestehend aus den Baukonzernen Eiffage und Grupo ACS. Das Konsortium wird die Strecke für 1,1 Milliarden Euro bauen und anschließend während 50 Jahren den Betrieb übernehmen. Es erhält Subventionen in der Höhe von 540 Millionen Euro, die von der Europäischen Union, Frankreich und Spanien ausbezahlt werden. Die Bauarbeiten begannen am 15. November 2004.
Die Rohbauarbeiten waren bis Februar 2008 abgeschlossen. Das Konsortium kündigte die Übergabe der fertiggestellten Strecke für den 14. Februar 2009 an.[2]. Ein Vorlaufbetrieb ist von Sommer 2010 an vorgesehen[3]. Dabei wird eine Umspurung in Figueres notwendig, da die Anschlussstrecke zum Bahnhof Barcelona-Sants noch im Bau ist und die Züge bis zu deren Eröffnung auf der spanischen Altbaustrecke in Breitspur verkehren müssen.[4] Mit dem Bau der Anlage soll auch ein neuer Bahnhof Figueres entstehen. [5] Der eigentliche Verkehr mit Hochgeschwindigkeitszügen wird nicht vor 2012 aufgenommen[3]. Am Rande eines spanisch-französischen Gipfels in Saragossa kündigten die Staatsbahnen RENFE und SNCF im Juni 2008 die Gründung eines gemeinsamen Tochterunternehmens an, das für den Betrieb und die Vermarktung der internationalen Verbindungen mit Hochgeschwindigkeitszügen zuständig sein soll.[6]
Einzelnachweise
- ↑ lemoniteur-expert.com Artikel: Perpignan-Figueras : percement du premier tube du tunnel (Französisch)
- ↑ La ligne TGV Perpignan-Figueres livrée dans 10 jours, pour rien. Meldung vom 4. Februar
- ↑ a b Un "demi-TGV" fonctionnera entre Perpignan et Barcelone dès 2010, 9. Januar 2009
- ↑ Perpignan–Barcelona AVE to open in 2012....or 2020?. In: Today's railways Europe. August 2007, Ausgabe 140, ISSN 1354-2753, S. 10.
- ↑ Schematische Darstellung in der Zeitung El Periodico
- ↑ daily-bourse.fr Artikel: SNCF et RENFE: coentreprise pour exploiter la grande vitesse France-Espagne (französisch)
Weblinks
- Eintrag über LGV Perpignan–Figueres bei Structurae
- Luftfotos
- LAV mixta internacional Figueres–Perpignan auf den Seiten der Ferropedia (spanisch)
Wikimedia Foundation.