- Lin (Albanien)
-
Lin (albanisch auch Lini) ist ein am Westufer des Ohridsees gelegenes albanisches Dorf. Die zur Gemeinde Hudenisht gehörige Ortschaft liegt unterhalb des Passes Qafë Thana auf einer kleinen Halbinsel direkt am Seeufer. Ungefähr zwei Kilometer nördlich von Lin verläuft die Grenze zu Mazedonien; die Kreisstadt Pogradec liegt 22 Kilometer weiter südlich. In unmittelbarer Nähe des Ortes verläuft die Hauptstraße von Elbasan über Përrenjas nach Pogradec und Korça.
Lin hat etwa 1.000 Einwohner[1], eine Moschee, eine orthodoxe Kirche sowie eine Grund- und Mittelschule. Das Ortsbild ist geprägt von alten Steinhäusern im Stil der Region. Neben der Landwirtschaft, Fischfang und -zucht ist mittlerweile auch der Tourismus eine Einnahmequelle der Bewohner.
Die Halbinsel von Lin ist, wie durch archäologische Ausgrabungen nachgewiesen wurde, mindestens seit der Eisenzeit besiedelt. Die prähistorischen und antiken Siedlungen befanden sich alle auf der Hügelkuppe über der heutigen Ortschaft. Dort wurden auch die Grundmauern und Fußbodenmosaike einer frühchristlichen Kirche aus dem 6. Jahrhundert entdeckt.[2]
Zur Zeit der Antike war Lin von Illyrern bewohnt. Im 7. Jahrhundert oder 8. Jahrhundert traten Slawen an die Stelle der ursprünglichen Bevölkerung. Noch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurde in Lin neben Albanisch auch ein mazedonischer bzw. bulgarischer Dialekt gesprochen. Heute ist die Bevölkerung vollständig albanisiert.[3]
Literatur
- G. Fiaccadori: Note storiche ai mosaici di Lin (Albania). In III. Colloquio internazionale sul mosaico antico, Ravenna, 6-10 settembre 1980, hrsg. v. R. Farioli Campanati. Ravenna 1984. S. 185-196.
Weblinks
Commons: Lin – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ geschätzt nach der Zahl der Wahlberechtigten (835), vgl. Zentrale Wahlkommission Albaniens: Kommunalwahlergebnis Hudenisht
- ↑ UNESCO (Hrsg.): Le patrimoine culturel dans le Sud-Est européen: Albanie. Rapport de mission 26 avril – 7 mai 2004. S. 93 f.
- ↑ Klaus Steinke u. Xhelal Ylli: Die slavischen Minderheiten in Albanien. (= Slavistische Beiträge. 458). München 2007. Bd. 1, S. 360-363 u. S. 9, Not. 3.
41.066120.6386Koordinaten: 41° 4′ N, 20° 38′ OKategorie:- Ort in Albanien
Wikimedia Foundation.