- Qafë Thana
-
Qafë Thana West Ost Passhöhe 937 m ü. A. Qark Elbasan Korça Wasserscheide Shkumbin Drin Talorte Përrenjas Lin Ausbau Straße Sperre - Besonderheiten Eisenbahntunnel (1979) Karte Koordinaten 41° 3′ 55″ N, 20° 36′ 31″ O41.06527777777820.608611111111937Koordinaten: 41° 3′ 55″ N, 20° 36′ 31″ O Der Qafë Thana, auch bekannt als Kafasan bzw. Čafasan (mazedonisch Чафасан, deutsch: Kornelkirschen-Pass), ist ein Gebirgspass in Albanien. Er wird überquert von der SH 3 und der Europastraße 852 und verbindet das Tal des Shkumbin, in dem die Stadt Librazhd liegt, mit dem Becken des Ohridsee, in dem Pogradec liegt. Er ist die wichtigste Verbindung von Zentralalbanien nach Südostalbanien mit der Region Korça.
Die Steigung zum Pass beginnt auf der Ostseite bei Qukës auf rund 400 Meter Höhe, wo die Straße das Shkumbin-Tal verlässt. Bei Përrenjas auf rund 550 Meter wird der Aufstieg durch eine mehrere Kilometer lange Ebene unterbrochen, bevor die Straße dann steil zum Pass ansteigt. Auf der Ostseite führt die Straße in einigen großen Kehren zum Ohridsee hinunter, der auf knapp 700 Meter Höhe liegt.
Außerdem zweigt direkt auf der Passhöhe die SH 9 nach Mazedonien ab, die dann auf dem Höhenzug bis zur Grenze verläuft. Der nach dem Pass benannte Grenzübergang liegt etwas höher auf 994 müA. Der Qafë Thana ist Teil des Paneuropäischen Verkehrskorridors VIII und wichtigster Verbindungsweg von Albanien nach Mazedonien.
Ein einspuriger Tunnel der albanischen Eisenbahn unterquert den Pass auf rund 700 Meter Höhe. Die im Jahr 1979 eröffnete Strecke wurde gebaut, um die Bergwerke bei Pogradec zu erschließen.
Kategorien:- Pass in Albanien
- Gebirgspass
Wikimedia Foundation.