Lina Morgenstern

Lina Morgenstern
Lina Morgenstern um 1900

Lina Morgenstern (geb. Bauer, * 25. November 1830 in Breslau; † 16. Dezember 1909 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Sozialaktivistin.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Lina Morgenstern, in ihrer Familie nach den Gesetzen des jüdischen Glaubens erzogen, begann ihr soziales Engagement 1848 mit der Gründung des Pfennigvereins zur Unterstützung armer Schulkinder.

Nachdem ihr Ehemann Theodor Morgenstern, den sie 1854 geheiratet hatte, in finanzielle Schwierigkeiten geraten war, begann Lina Morgenstern 1857 damit, Kinderbücher (z. B. "Bienenkätchen" (1861) zu schreiben, um so den Unterhalt der Familie zu sichern. Im Jahr 1859 kam die gemeinsame Tochter Olga zur Welt. Im selben Jahr gründeten Lina Morgenstern und Adolf Lette den Berliner Frauen-Verein zur Beförderung der Fröbel'schen Kindergärten, um so gegen das seit 1851 in Preußen geltende Kindergartenverbot anzugehen und die Kindergartenidee von Friedrich Fröbel zu befördern. Von 1861 bis 1866 war sie Vereinsvorsitzende; in diese Zeit fällt die Eröffnung von acht Kindergärten und einer Bildungsanstalt für Kindergärtnerinnen.

Mit dem von ihr verfassten Handbuch zur Ausbildung von Kindergärtnerinnen Das Paradies der Kindheit, eines der ersten Fachbücher zur Fröbelpädagogik, entwickelte sich eine öffentliche Diskussion um die Erziehung von Kindern in vorschulischen Einrichtungen. Lina Morgenstern schrieb über Sinn und die Bedeutung von Kindergärten:

Diese Anstalten sind nichts weiter als Familienvereinigungen, um ihre 3-6jährigen Kinder für einige Stunden in Aufsicht einer hierzu ausgebildeten Kindergärtnerin zu geben, welche sie in gesunden Räumen ihrem Alter und ihren Fähigkeiten nach angemessen beschäftigt, ihren Körper durch Bewegungsspiele kräftigt, ihre Sinne richtig leitet, ihrem erwachenden Geist die notwendige Nahrung reicht und ihr Gemüt bildet, indem sie dieselben denkend und schaffend in die Natur- und Menschenwelt einführt und sie zur Selbstbefriedigung und Selbsttätigkeit anregt[1].
Das Paradies der Kindheit, Einband der fünften Auflage 1889

Im Vorfeld des Preußisch-Österreichischen Krieges 1866 entwickelte Lina Morgenstern den Vorschlag, die drohenden sozialen Konsequenzen des Krieges durch die Einrichtung von Großküchen und die Ausgabe von Mahlzeiten zum Selbstkostenpreis zu mildern. Nach einem entsprechenden Aufruf zur Begründung der Volksküchen in Berlin erfolgte die Gründung des Vereins der Berliner Volksküchen; die erste wurde am 4. Juli 1866 eröffnet. Auch diese Initiative begleitete sie schriftstellerisch – 1868 wurde ihr Buch über die Volksküchen veröffentlicht, das auch in diesen erprobte und bewährte Rezepte aufführte. Später entstand daraus das Illustrierte Universal-Kochbuch.

„Die Führerinnen der Frauenbewegung“, Illustration aus Die Gartenlaube 1894

Auf die neu gegründeten Volksküchen aufmerksam geworden, unterstützte auch die preußische Königin Augusta die Arbeit von Lina Morgenstern.

Lina Morgenstern setzte ihr soziales Engagement fort. 1868 folgte die Gründung einer Akademie zur Fortbildung junger Damen, 1869 die eines Kinderschutzvereins. Bei Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs 1870 nahm die im Volksmund Suppenlina genannte Lina Morgenstern die Versorgung der durch Berlin reisenden Soldaten in Angriff und richtete eine Feldpoststelle ein. Ferner organisierte sie die Versorgung Verwundeter.


Auch nach dem Krieg wurde Lina Morgenstern nicht müde, durch die Gründung von Kinderschutzvereinen, Erziehungs- und Krankenpflegeschulen vorhandenen sozialen Missständen abzuhelfen. Seit 1874 gab sie die Deutsche Hausfrauenzeitschrift heraus, die sie über 30 Jahre betreute.

1896 organisierte sie den Internationalen Kongress für Frauenwerke und Frauenbestrebungen im Roten Rathaus in Berlin und wurde 1897 Vorstandsmitglied der Deutschen Friedensgesellschaft.


Am 16. Dezember 1909 starb Lina Morgenstern in Berlin. Ihr Grab befindet sich auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee.

In Berlin erinnern heute eine Straße sowie eine Gesamtschule an Lina Morgenstern.

Werke (Auswahl)

  • Bienenkätchen, Breslau 1859
  • Die Storchenstraße. Hundert Geschichten aus der Kinderwelt, Breslau 1861
  • Das Paradies der Kindheit durch Spiel, Gesang und Beschäftigung, Leipzig 1861
  • Der Ball. Erste Spielgabe der fröbelschen Beschäftigungsmittel für die Kindheit, in: Die Erziehung der Gegenwart 1861/H. 18, 149-151
  • Die Mutter und das Kind, das wichtigste Verhältnis für die rechte Erziehung, in: Kindergarten 1861/H. 2, S. 69-75
  • Zur Geschichte der Kindergärten, in: Die Erziehung der Gegenwart 1862/H. 1, S. 7
  • Das Fröbelfest in Berlin, in: Kindergarten 1865/H. 2 78-80
  • Die Zeichenschule nach Fr. Fröbels Grundsätzen bearbeitet, Berlin 1866
  • Der Kindergarten und die Schule und in welcher Weise ist die organische Verbindung zwischen beiden herzustellen?, Leipzig 1874
  • Aus Fröbel's Leben und Wirken, Leipzig 1874
  • Friedrich Fröbel. Festschrift zur 100jährigen Geburtstagsfeier, Berlin 1882
  • Johanna Goldschmidt, in: Kindergarten 1885/H. 1, S. 6-9
  • Morgenstern, Lina: Frauenarbeit in Deutschland. Teil 1: Geschichte der deutschen Frauenbewegung und Statistik der Frauenarbeit auf allen ihr zugänglichen Gebieten; Teil 2: Adreßbuch und Statistik der Frauenvereine in Deutschland. Verl. der "Dt. Hausfrauen-Zeitung", Berlin 1893.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Morgenstern 1861, S. 30

Linktitel


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lina Morgenstern — (née Bauer le 25 novembre 1830 à Breslau morte le 16 décembre 1909 à Berlin) était une femme de lettre et une militante pacifiste et féministe allemande. D origine juive, Lina Morgenstern s engage rapidement pour l éducation… …   Wikipédia en Français

  • Lina Morgenstern — Paradies der Kindheit, 1900 Lina Morgenstern (Breslau, 25 de noviembre de 1830 Berlín, 16 de diciembre de 1909) escritora, pedagoga, feminista y pacifista alemana. Nació en el seno de una familia judía comprometida con las causas sociales. Se… …   Wikipedia Español

  • Morgenstern (Begriffsklärung) — Morgenstern bezeichnet: eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Planeten Venus die biblische Beschreibung für Jesus Christus eine Bezeichnung für Luzifer eine katholische Beschreibung für Maria (Mutter Jesu) eine mittelalterliche Waffe, siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Lina — (auch Line) ist ein weiblicher Vorname, der meistens auf die Abkürzung eines auf diese Endung ( lina) ausgehenden Namens zurückgeführt wird, wie etwa Angelina, Evalina, Karolina oder Paulina. Nach einer anderen Ableitungserklärung handelt es sich …   Deutsch Wikipedia

  • MORGENSTERN (née Bauer), LINA — (1830–1909), German educational theorist, philanthropist, and author. Born in Breslau, she founded a society for supporting poor schoolchildren when she was only 18. In 1854, she married Theodor Morgenstern, a manufacturer, and they settled in… …   Encyclopedia of Judaism

  • Morgenstern [3] — Morgenstern, 1) Christian, Maler, geb. 29. Sept. 1805 in Hamburg, gest. 26. Febr. 1867 in München, Sohn eines Miniaturmalers, fand in der Spielkartenfabrik, Kupfer und Steindruckerei der Gebrüder Suhr Beschäftigung, bereiste von 1818 an mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Morgenstern [4] — Morgenstern, Lina, geborene Bauer, geb. 25. Nov. 1830 zu Breslau, vermählt 1854 mit dem Kaufmann Theodor M. in Berlin, Gründerin der Berliner Volksküchen etc.; schrieb: »Das Paradies der Kindheit« (6. Aufl. 1904), »Universalkochbuch« (7. Aufl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Morgenstern — Abendstern; Venus * * * Mọr|gen|stern 〈m. 1; unz.〉 1. 〈Astron.〉 Wandelstern Venus 2. mittelalterliche Schlagwaffe, eine derbe Keule mit stachelbesetztem Kopf; Sy Bengel 1 (2) * * * Mọr|gen|stern, der [mhd. morgenstern(e)]: 1. <o. Pl.> als …   Universal-Lexikon

  • Morgenstern, Lina (Breslau, Lina Bauerlin) — (1830 1909)    German writer. She founded a society for the welfare of poor youth at the age of 18. She later moved to Berlin where she continued with her work; subsequently she wrote a textbook concerning kindergartens, and served as president… …   Dictionary of Jewish Biography

  • Liste der Biografien/Moo–Mor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”