Abschlusspunkt Linientechnik — EVz (grauer Kasten) als APL. Als Abschlusspunkt Linientechnik (APL) oder „Hausverteiler für die Telefonleitungen“ wird das Ende des Verzweigungskabels der Teilnehmeranschlussleitung innerhalb des Telefonnetzes bezeichnet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
PTrE — Eine Posttrenneinrichtung (PTrE) ist ein Bauteil der Linientechnik eines Telefonnetzes und wurde von der Deutschen Bundespost bis zur Liberalisierung des Endgerätemarkts (1. Juli 1990) installiert. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendungszweck 2… … Deutsch Wikipedia
Verteilerkabel — Hauptkabel, Verzweigungskabel und Installationskabel mit 2000, 100 und 6 Doppeladern Das Verzweigungskabel (Vzk) ist das Telefonkabel, das zwischen dem Kabelverzweiger und dem Abschlusspunkt Linientechnik (APL) verlegt ist. Es gehört zur… … Deutsch Wikipedia
Verteilungskabel — Hauptkabel, Verzweigungskabel und Installationskabel mit 2000, 100 und 6 Doppeladern Das Verzweigungskabel (Vzk) ist das Telefonkabel, das zwischen dem Kabelverzweiger und dem Abschlusspunkt Linientechnik (APL) verlegt ist. Es gehört zur… … Deutsch Wikipedia
Amtsleitung — zwei Erdkabel mit 1200 und 2000 Doppeladern Die Teilnehmeranschlussleitung (in Deutschland: TAL, CuDa (für Kupfer Doppelader) oder Asl abgekürzt, in Österreich: TASL; engl. Local Loop), auch Amtsleitung oder Letzte Meile genannt, stellt innerhalb … Deutsch Wikipedia
Apl — Die Abkürzung APL steht für: Abschlusspunkt Linientechnik, Endpunkt des Zugangsnetzes des Telefonnetzes altered peptide ligand, ein mittels Peptiddesign hergestelltes Peptid, das selektiv nur bestimmte T Zellpopulationen beeinflusst American… … Deutsch Wikipedia
Auflegewerkzeug — Das Schneidklemmen ist eine Verbindungstechnik in der Elektrotechnik. Im Bereich der Kommunikationstechnik wird mit einem speziellen Werkzeug, dem so genannten Auflegewerkzeug bzw. Anlegewerkzeug, die Adern eines Kabels mitsamt Isolierung einzeln … Deutsch Wikipedia
BBAE — offener Splitter von 1999 mit manuellem Umschalter von ISDN auf Analog Zwei verschiedene Splitter Generationen, 2005 (links) und 2002 (rechts) … Deutsch Wikipedia
Breitbandanschlusseinheit — offener Splitter von 1999 mit manuellem Umschalter von ISDN auf Analog Zwei verschiedene Splitter Generationen, 2005 (links) und 2002 (rechts) … Deutsch Wikipedia
DSL-Splitter — offener Splitter von 1999 mit manuellem Umschalter von ISDN auf Analog Zwei verschiedene Splitter Generationen, 2005 (links) und 2002 (rechts) … Deutsch Wikipedia