- Antenne Saar
-
Antenne Saar Allgemeine Informationen Empfang DAB, Mittelwelle Sendegebiet Saarland Sendeanstalt SR Intendant Dr. Hans-Günther Brüske(stellvertretender Intendant) Sendestart 12. Dezember 2005 Rechtsform Öffentlich-rechtlich Liste der Hörfunksender Antenne Saar (eigene Schreibweise: AntenneSaar) ist ein am 12. Dezember 2005 gestartetes Hörfunkprogramm des Saarländischen Rundfunks (SR). Es handelt sich um ein Informationsprogramm mit besonderem deutsch-französischem Charakter und entstand aus dem bisherigen Programm SR Info.
Inhaltsverzeichnis
Programm
Das Programm setzt sich zum größten Teil aus Übernahmen anderer Programme zusammen. So wird tagsüber über große Strecken das Programm der SWR-Wortwelle cont.ra übernommen. Dazu kommen einzelne Sendungen des SR-Programms SR 2 Kulturradio. Zu jeder Stunde werden tagsüber französischsprachige Nachrichten von Radio France Internationale (RFI) ausgestrahlt, die durch weitere einzelne Sendungen von RFI und Radio France ergänzt werden und so den deutsch-französischen Anspruch ausmachen. Das Programm wird außerdem als Übertragungsweg für Parlamentsdebatten aus dem Bundestag, Bundesrat und dem Landtag genutzt. Bei besonderen Ereignissen wird der Ton des Fernsehsenders Phoenix übernommen. Auch die vom SR produzierte italienischsprachige Sendung Mezz'Ora Italiana, die bislang mangels Ausstrahlungsplattform beim Jugendsender Unser Ding untergebracht war, wird nun auf Antenne Saar am Wochenende ausgestrahlt.
Empfang
Das Programm ist landesweit über Digital Audio Broadcasting im Block 8B zu empfangen sowie auf der Mittelwellenfrequenz 1179 kHz mit 10 kW vom Standort Heusweiler. In den Nachtstunden war eine Mittelwellenausstrahlung zunächst nicht möglich, da der mittlerweile abgeschaltete schwedische Großsender Sölvesborg auf gleicher Frequenz wegen der besonderen nächtlichen Ausbreitungsbedingungen auf Mittelwelle den Empfang unmöglich gemacht hätte. Seit dem 2. November 2009 sendet Antenne Saar rund um die Uhr.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
Programme und Einrichtungen des Saarländischen RundfunksFernsehprogramm: SR Fernsehen (SWR Fernsehen)
Hörfunkprogramme: SR 1 Europawelle | SR 2 Kulturradio | SR 3 Saarlandwelle | Unser Ding | Antenne Saar
ehemalig: SR 4Einrichtungen: Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Antenne Saar — est une station de la Saarländischer Rundfunk créé le 12 décembre 2005. Il s’agit d’un programme d’information franco allemand issu d’un précédent programme nommé SR Info. Sommaire 1 Programmation 2 Diffusion … Wikipédia en Français
Antenne saar — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: DAB, Mittelwelle Sende … Deutsch Wikipedia
Antenne saar — est une station de la Saarländischer Rundfunk créé le 12 décembre 2005. Il s’agit d’un programme d’information franco allemand issu d’un précédent programme nommé SR Info. Sommaire 1 Programmation 2 Diffus … Wikipédia en Français
Saar TV — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel … Deutsch Wikipedia
Europawelle Saar — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: UKW, Kabel, Satellit DAB … Deutsch Wikipedia
Saarländischer Rundfunk — Landesrundfunkanstalt der ARD … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Hoerfunksender — Die folgende Liste gliedert Hörfunksender, die in Deutschland ausgestrahlt und für Deutschland produziert werden, nach Anbieterformen: Innerhalb derer nach regionalen Anstalten (bei den öffentlich rechtlichen Anstalten) bzw. nach Bundesländern… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Hörfunkprogramme — Die folgende Liste gliedert Hörfunksender, die in Deutschland ausgestrahlt und für Deutschland produziert werden, nach Anbieterformen: Innerhalb derer nach regionalen Anstalten (bei den öffentlich rechtlichen Anstalten) bzw. nach Bundesländern… … Deutsch Wikipedia
Radio in Deutschland — Die folgende Liste gliedert Hörfunksender, die in Deutschland ausgestrahlt und für Deutschland produziert werden, nach Anbieterformen: Innerhalb derer nach regionalen Anstalten (bei den öffentlich rechtlichen Anstalten) bzw. nach Bundesländern… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Hörfunksender — Liste der Abkürzungen Die Abkürzungen nach den Sendern in Klammern sind die jeweiligen Verbreitungswege der Sender. Sie lauten wie folgt: LW = Langwelle MW = Mittelwelle KW = Kurzwelle DRM = Digital Radio Mondiale UKW = Ultrakurzwelle DAB, DAB+ … Deutsch Wikipedia