- Antenne saar
-
Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: DAB, Mittelwelle Sendegebiet: Saarland Sendeanstalt: SR Intendant: Fritz Raff Sendestart: 12. Dezember 2005 Rechtsform: Öffentlich-rechtlich Liste von Hörfunksendern Antenne Saar (eigene Schreibweise: antenne saar) ist ein am 12. Dezember 2005 gestartetes Hörfunkprogramm des Saarländischen Rundfunks (SR). Es handelt sich um ein Informationsprogramm mit besonderem deutsch-französischem Charakter und entstand aus dem bisherigen Programm SR Info.
Programm
Das Programm setzt sich zum größten Teil aus Übernahmen anderer Programme zusammen. So wird tagsüber über große Strecken das Programm der SWR-Wortwelle cont.ra übernommen. Dazu kommen einzelne Sendungen der SR-Programme SR 2 Kulturradio und SR 3 Saarlandwelle. Zu jeder Stunde werden tagsüber französischsprachige Nachrichten von Radio France Internationale (RFI) ausgestrahlt, die durch weitere einzelne Sendungen von RFI und Radio France ergänzt werden und so den deutsch-französischen Anspruch ausmachen. Das Programm wird außerdem als Übertragungsweg für Parlamentsdebatten aus dem Bundestag, Bundesrat und dem Landtag genutzt. Bei besonderen Ereignissen wird der Ton des Fernsehsenders Phoenix übernommen. Auch die vom SR produzierte italienischsprachige Sendung Mezz'Ora Italiana, die bislang mangels Ausstrahlungsplattform beim Jungendsender Unser Ding untergebracht war, wird nun auf antenne saar am Wochenende ausgestrahlt.
Empfang
Das Programm ist landesweit über Digital Audio Broadcasting im Block 8B zu empfangen. Von 8 bis 18 Uhr (Winterzeit) bzw. 9 bis 19 Uhr (Sommerzeit) erfolgt außerdem eine Ausstrahlung auf der Mittelwellenfrequenz 1179 kHz mit 10 kW vom Standort Heusweiler. In den Nachtstunden ist die Mittelwellenausstrahlung nicht möglich, da der schwedische Großsender Sölvesborg auf gleicher Frequenz wegen der besonderen nächtlichen Ausbreitungsbedingungen auf Mittelwelle den Empfang unmöglich machen würde.
Weblinks
Programme und Einrichtungen des Saarländischen RundfunksFernsehprogramm: SR Fernsehen (SWR Fernsehen)
Hörfunkprogramme: SR 1 Europawelle | SR 2 Kulturradio | SR 3 Saarlandwelle | Unser Ding | Antenne Saar
ehemalig: SR 4Einrichtungen: Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Christian Science | Radio HCJB | Internationales Radio Serbien | IRIB World Service | KBS World | Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks | Radio Belarus | Radio Bulgarien | Radio China International | Radio Damaskus | Radiodifusión Argentina al Exterior | Radio Filia | Radio France Internationale | Radio Fünfkirchen | Radio Kairo | Radio Neumarkt | Rádio Patria | Radio Prag | Radio Pridnestrowje | Radio Rumänien International | Radio Slowakei International | Radio Slowenien | Radio Studio X | Radio Taiwan International | Radio Thailand | Radio Tirana | Radio Ukraine International | Radio Vatikan | Stimme der Türkei | Stimme Indonesiens | Stimme Koreas | Stimme Kroatiens | Stimme Russlands | Stimme Vietnams | WYFR
Programme aus deutschsprachigen Ländern:
Antenne Saar | B5 aktuell | bitXpress | Bremen Eins | Campus Radio Nürnberg | Deutsche Welle | Deutschlandfunk | Deutschlandradio Kultur | DRS Musikwelle | Evangelische Missionsgemeinden | Evangeliums-Rundfunk | Hamburger Lokalradio | hr-info+ | MDR Info | Missionswerk Arche | Missionswerk Werner Heukelbach | MV Baltic Radio | NDR Info Spezial | Radio Freundesdienst | Radio Ö1 International | Radio Traumland | Radio 1476 | Radio 700 | RTL Radio | SWR cont.ra | WDR 2
Wikimedia Foundation.