- Liquidoe
-
Subdistrikt Liquidoe Hauptstadt Liquidoe Einwohnerzahl (2004)[1] 5.819 Fläche 151 km²[2] Sucos Einwohner Acubilitoho 975 Bereleu 685 Betulau 375 Fahisoi 1.464 Fautrilau 668 Manukasa 443 Namleso 1.209 Übersichtskarte Liquidoe (Liquedoe, Lequidoe) ist der Hauptort des Subdistrikts Liquidoe im Südosten des osttimoresischen Distrikts Aileu.
Inhaltsverzeichnis
Der Ort
Liquidoe liegt im gebirgigen Gelände 16 km südöstlich der Landeshauptstadt Dili und etwa 9 km nordöstlich der Distriktshauptstadt Aileu. Liquidoe liegt auf einer Höhe von 1.216 m über dem Meer.
Der Subdistrikt
Der Subdistrikt Liquidoe liegt im Südosten des Distrikts Aileu. Im Westen liegt der Subdistrikt Aileu, im Norden Remexio, im Osten der Distrikt Manatuto und im Süden die Distrikte Ainaro und Manufahi.
Liquidoe teilt sich in sieben Sucos auf: Acubilitoho, Bereleu, Betulau, Fahisoi, Fautrilau (Faturilau), Manukasa (Manucasa) und Namleso (Namoleso).
Im Subdistrikt leben 5.819 Einwohner (2004). Der Altersdurchschnitt beträgt 16,0 Jahre.[2] Die größte Sprachgruppe bilden die Sprecher der Nationalsprache Mambai.
93 % der Haushalte bauen Maniok an, 85 % Mais und 76 % Kaffee.[2]
Mit dem australischen Campaspe Shire verbindet den Subdistrikt Liquidoe eine Partnerschaft.[3]
Geschichte
Am 31. August 1999 kamen Einheiten der indonesischen Police Mobile Brigade (Brimob) in vier Dörfer des Subdistrikts Liquidoe und begannen in die Luft zu schießen. Pro-indonesische Milizionäre kamen dazu, befahlen den Menschen die Dörfer zu verlassen und zündeten die Häuser an.
Weblinks
Quellen
- ↑ Statistisches Amt Timor-Leste Census 2004
- ↑ a b c Census of Population and Housing Atlas 2004
- ↑ Shire of Campaspe - East Timor Friendship Group
-8.6913888888889125.63611111111Koordinaten: 8° 41′ S, 125° 38′ O
Wikimedia Foundation.