Liste der Bane von Kroatien

Liste der Bane von Kroatien

Der Ban (ungarisch Bán, lateinisch Banus) war seit dem 14. Jahrhundert der höchste Repräsentant des Staates in Kroatien in Stellvertretung des außerhalb des Landes (in Ungarn bzw. Wien) residierenden Monarchen. Der Titel des Bans gilt als Bestätigung der Eigenständigkeit Kroatiens bzw. der traditionellen Autonomie des kroatischen Staates über die Jahrhunderte.

Mit der Abschaffung der historischen Provinzen im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen im Jahre 1921 wurde das Amt des Banus abgeschafft. 19391941 bestand es erneut als Oberhaupt der autonomen Banovina Kroatien (Banovina Hrvatska) innerhalb Jugoslawiens.

Kroatische Bane

Kroatien unter der Herrschaft der Könige von Ungarn (11021526)
1102 festigte Koloman die Herrschaft über Kroatien und Dalmatien und wurde als Herrscher von Kroatien und Dalmatien durch einen Pakt mit dem kroatischen Adel bestätigt. Kroatien wird durch einen Ban und den Sabor verwaltet.

.

Name Herrschaft Anmerkungen
Ugra 1102ca. 1105
Sergije c. 1105
Klaudije 11161117
Aleksije (Alexis) oder Dominik ca. 1130ca. 1141
Bjeloš oder Beloš 11421158 Serbischer Prinz, Sohn von Prinz Uroš II von Raszien (von Vojislav)
Arpa 1158
Bjeloš oder Beloš 1163 erneut
Ampudin 11641180
Mavro oder Dionizije ca. 11801183
Suban 11831185
Kálán 11901193
Dominik 11931195
Andrija 11981199
Nikola & Branko (oder Benedikt) 11991200
Martin Hontpázmán 12021203
Hipolit (Hippolites) 1204
Merkurije (Mercurius) 12051206
Stjepan Mihaljević 12061208
Banko 12081209
Berthold VII. von Andechs-Meranien 12091211
Mihajlo 12111213
Ðula Šikloški (Gyula von Siklós) 1213
Ohuz oder Okić 12141215
Ivan 12151216
Poža 12161217
Bank 12171218
Ðula Šikloški (Gyula von Siklós) 12181219 erneut
Ohuz oder Okic 12191220
Šalamon ca. 1222ca. 1225
Mihajlo oder Aladar 1225

12251476 war die Statthalterschaft zeitweilig in "Dalmatien und Kroatien" sowie "Ganz Slawonien" geteilt

Dionizije 12421245
Ladislav von Erdelj 12451248
Stjepan Gutkeled 12481260
Roland 12611269
Henrik Gising 12691270
Joakim Pektar 12701272
Matej Cak 12721273 herrschte über "Dalmatien und Kroatien"
Henrik Gising 12731274 erneut
Dioniz Babonić 12741275
Toma 12751276
Ivan Gising 12751277
Stjepan Haholt 1278
Nikola Pektar 12781288
Radoslav Babonić 12881290
Henrik Gising 12901294 erneut
Stjepan III. Babonić 12941295
Ivan Gising 12951299 erneut
Stjepan IV. Babonić 1299
Pavao I. Šubić von Bribir 1301 herrschte über "Dalmatien und Kroatien"
Henrik Gising 13011309 erneut
Stjepan IV. Babonić 13101316 erneut
Ivan Babonić 13161323
Nikola Omedejev 13231324 herrschte über "Dalmatien und Kroatien"
Mikac Mihaljević Prodavić 13241343
Nikola I. Lacković 13421343
Nikola (Nikolaus, Miklós) Bánffy von Lendava 13431346
Nikola Sec oder Széchy 13461349
Pavao (Paul) Ugal 1350
Stjepan I. Lacković 13501352
Nikola (Nikolaus) Bánffy von Lendava 13531356 erneut
Leustahije Ratot 13561361
Stjepan Kanižaj 13621366
Nikola Sec oder Széchy 13661368 erneut
Mirko (Emmerich) Lacković 1368
Petar Cudar 13681380
Stjepan II. Lacković 13711372
Emeryk Henrik Bebek 13801383
Stjepan II. Lacković 13821386
Ivan (János) Bánffy von Lendava 13841385
Ivan (Johannes) von Paližna 13861391
Stjepan Tvrtko I. 139010. März 1391 Erklärte sich selbst zum König von Kroatien
Ivan (Johannes) Frankopan von Krk 13911393 (1393 gestorben)
Nikola (Nikolaus) Gorjanski 13971402
Ladislav (Ladislaus) Grdevački 14021404
Pavao (Paul) Bessenyő 1404
Pavao (Paul) Pecz 14041406
Ladislav (Ladislaus) Grdevački 14021404
Hermann I. (Herman I.) von Cilli/Celje 14061408
Dionizije IV. Lacković 14161418
David Lacković 14161418 nur Slawonien
Hermann I. (Herman I.) von Cilli/Celje 14231435 nur Slawonien
Nikola Frankopan (gestorben 1432) Sohn von Johannes Frankopan
Matko Talovac 14351445 Ban von Slawonien
Friedrich II. und Ulrich II. von Cilli/Celje, Gegner... 14451454 Nur Kroatien-Dalmatien
Johannes Hunyadi 14461450 Nur Kroatien-Dalmatien
László Hunyadi 14541455 Nur Kroatien-Dalmatien
Hermann II. von Cilli/Celje 14561458 (geboren ca. 1365, gestorben 1435) Sohn von Hermann I. von Cilli/Celje und Katarina Kotromanić, Tochter von Stjepan II. Kotromanić
co-Ban Nikola Frankopan 14561458 Sohn von Ban Nikola Frankopan.
Mirko (Emerik) Zapoljski (Imre Zápolyai) 14641465
Ivan (Johannes) Thuz von Lak 14661467
Blaž (Blasius) Madar Podmanički 14701472
Damjan (Damian) Horvat 14721473
Andrija (Andreas) Bánffy von Lendava 14761477
Ladislav (Ladislaus) von Egervár 14771481
Stjepan (Stephen) Frankopan (gestorben 1481) Sohn von co-Ban Nikolaus Frankopan
Blaž (Blasius) Madar Podmanički 1482
Matija Gereb 14831489
Ladislav (Ladislaus) von Egervár 14891493
Emerik (Mirko) Derenčin (Imre Derencsény) 1493 bekannt von der Schlacht auf dem Krbava-Feld
Ivan (Johannes) Bot 1493
Ladislav Kaniški (Ladislaus von Kanizsay) 14931495
Herzog Ivaniš Korvin 14951498 außerehelicher Sohn des Königs Matthias Corvinus
Ðuro Kaniški (Georg von Kanizsay) 14981499
Herzog Ivaniš Korvin 14991504
Franjo (Franz) Balassa von Gyarmat 1505
Andrija (Andreas) Bot 15051507
Marko Mišljenović 15061507
Ivan (Johannes) Ernušt von Čakovec 15081509
Juraj Kaniški (Georg von Kanizsay) 15081509
Andrija (Andreas) Bot 15101511
Mirko (Emerik, Imre) Perényi 15121513
Petar Berislavić 15131520 defendor Croatiae“ - Verteidiger Kroatiens
Ivan Karlović (Joannes Torquatus) von Krbava (Corbavia) 15211524 (1531 gestorben) heiratete Jelena Zrinski, Tante von Nikola Šubić Zrinski
Ivan (Johannes) Tahy 1525
Franjo (Franz I.) Baćan (Ferenc Batthyány) 15251527
Die Habsburger-Dynastie herrscht über das ungarisch-kroatische Königreich (15271918)
Die Ungarn wurden 1526 in der Schlacht von Mohács durch die Osmanen besiegt. 1527 anerkennt der kroatische Adel Ferdinand I. von Habsburg als König von Kroatien und Ungarn als Gegenleistung für die Verteidigungsführung gegen die Türken.
Christoph (Kristof) Frankopan (Kristóf Frangépan) 1527 (gestorben 1527) Großenkel von Ban Stephan Frankopan
Ivan Karlović (Joannes Torquatus) von Krbava (Corbavia) 15271531 (gestorben 1531) heiratete Ilona Zrinski
Simeon Erdődy mit... 15301534  
Louis Pekry von Petrovina 15321537  
Thomas Nádasdy (Tamas Nádasdy) Gegner... 15371542  
Petar Keglević von Bužim 15371542  
Nikola Šubić Zrinski 15421556 (geboren 1508, gestorben 1566) 1543 heiratete Katalin Frangepan, Tochter von Ban Christoph Frankopan
Peter II. Erdődy von Monyorókerék (Eberau) 15571567  
Lucas Zekel von Ormosd 1567  
Georg (Georgius oder Juraj) Drašković von Trakošćan zusammen mit... 15671575  
Franz Frankopan (Frangépan) von Slunj und weiters... 15671573  
Gašpar (Caspar) Alapić (Alapy) von Veliki Kalnik (Nagy-Kemle) 15741575  
Kristof Ungnad von Sonneg 15761583  
Toma Erdődy von Monyorókerék (Eberau) 15831595  
Gašpar (Caspar) Stankovački 15951596  
Ivan II. Drašković von Trakošćan 15961606 (* 1550, † 1613)
Toma Erdődy 16081615  
Benedikt Thuroczy 16151616  
Vakanz 16161617  
Nikolaus (Nikola) Frankopan von Trsat (Tersacz) 16171622  
Juraj (Georg) Zrinski (Zrínyi) 16221626  
Žigmund (Sigismund) Erdődy 16271639  
Ivan (Johannes) III. Drašković von Trakošćan 16391646  
Nikolaus (Nikola) Graf Zrinski 16471664 (geboren 1620, gestorben 1664)
Petar Graf Zrinski 16651670  
Nikola Erdődy 16711693  
Ádám II. Baćan (Batthyány) 26. August 16937. September 1703  
Ivan (Johannes) Pállfy 24. Januar 170417. Februar 1732  
Ivan (Johannes) V. Drašković von Trakošćan 17. Februar 17324. Januar 1733 (gestorben 1733)
Josip (Joseph) Eszterházy von Galanta 13. August 173325. Juni 1741  
György Branyng 17411742  
Karl Graf Batthyány (Karlo Baćan) 16. März 17436. Juli 1756  
Franz Leopold von Nádasdy (Franjo Leopold Nádasdy) Gegner... 17561783  
Franz Fauszty 1757– ?  
Franjo (Franz) Eszterházy Gegner... 17831785  
Franjo (Franz) Széchenyi 17831785  
Franjo (Franz) Balassa von Gyarmat 17851790  
Ivan (Johannes) Erdődy 179030. März 1806  
Ignaz Graf Gyulay von Maros-Németh und Nádaska (Ignjat "Ignatius" Đulaj von Maros-Nemethy und Nadaška) 18061831  
Franjo Vlašić 10. Februar 183216. Mai 1840  
Juraj (Georg) Haulik von Varalaj/Varalya 184016. Juni 1842 Geschäftsführender Ban
Franz Graf Haller von Hallerkeö/Hallerstein 16. Juni 18421845  
Juraj (Georg) Haulik von Varalaj/Varalya 184523. März 1848 Geschäftsführender Ban
Kroatien als Habsburger-Kronland (18491867)
Als Antwort auf die ungarische Volksrevolution erklärt Kroatien 1848 die Unabhängigkeit von Ungarn, bleibt dem Habsburger Monarchen jedoch loyal (siehe Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich). Die Leibeigenschaft wird abgeschafft.
Josip (Joseph) Jelačić von Bužim 23. März 184819. Mai 1859 (geboren 1801, gestorben 1859)
Johann Baptist Coronini-Cronberg (Ivan Coronini-Kronberg) 28. Juli 185919. Juni 1860  
Josip (Joseph) Šokčević 19. Juni 186027. Juni 1867 (geboren 1811, gestorben 1896)
Kroatien kehrt zur ungarischen Herrschaft zurück
1867 wird das Habsburgerreich als Doppelmonarchie Österreich-Ungarn rekonstituiert
Levin Rauch 27. Juni 186726. Januar 1871 (geschäftsführend bis zum 8. Dezember 1868) (nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich von 1867 unter Oberhoheit der ungarischen Regierung) (geboren 1819, gestorben 1890)
Banate im Königreich Ungarn
1868 wird Kroatien-Slawonien ein Banat innerhalb des ungarischen Königreichs mit beschränkter Autonomie
Koloman Bedeković Komorski 26. Januar 187112. Februar 1872 (geboren 1818, gestorben 1889)
Antun Vakanović 17. Februar 187220. September 1873 Geschäftsführender Ban; (geboren 1808, gestorben 1894)
Ivan Mažuranić 20. September 187321. Februar 1880 (geboren 1814, gestorben 1890)
Ladislav Pejačević 21. Februar 18804. September 1883 (geboren 1824, gestorben 1901)
Hermann von Ramberg 4. September 18831. Dezember 1883 Geschäftsführender Ban; Regierungskommissar (geboren 1820, gestorben 1899)
Dragutin Károly Khuen-Héderváry 4. Dezember 188327. Juni 1903 (geboren 1849, gestorben 1918)
Teodor (Theodor) Pejačević 1. Juli 190326. Juni 1907 (geboren 1855, gestorben 1928)
Aleksandar (Alexander) Rakodczaj 26. Juni 19078. Januar 1908 (geboren 1848, gestorben 1924)
Pavao (Paul) Rauch von Nyek 8. Januar 19085. Februar 1910 (geboren 1865, gestorben 1933)
Nikola (Nikolaus) Tomašić 5. Februar 191019. Januar 1912 (geboren 1864, gestorben 1918)
Slavko Cuvaj 19. Januar 191221. Juli 1913 (zunächst Regierungskommissar, ab 5. April 1912 geschäftsführender Banus) (geboren 1851, gestorben 1931)
Ivan Škrlec (Johannes Skerlecz) 21. Juli 191329. Juni 1917 (geschäftsführend bis zum 27. November 1913) (geboren 1873, gestorben 1951)
Antun Mihalović 29. Juni 191720. Januar 1919 (geboren 1868, gestorben 1949)
Kroatien im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (19181929)
Nach einer kurzen Periode der Selbstherrschaft wird Kroatien Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen unter der Karađorđević Dynastie.
Ivan Paleček 20. Januar 191924. November 1919  
Tomislav Tomljenović 24. November 191922. Februar 1920  
Matko Laginja 22. Februar 192011. Dezember 1920 (geboren 1852, gestorben 1930)
Teodor Bošnjak 23. Dezember 19202. März 1921 geschäftsführender Ban
Tomislav Tomljenović 2. März 19213. Juli 1921 letzter kroatischer Ban
Kroatien im Königreich Jugoslawien (19291939)
1929 wurde der Staat durch eine neue Verfassung in das Königreich Jugoslawien umbenannt. Kroatien wurde in mehrere Banschaften (Provinzen) unterteilt.
Bane der Banschaft Save
Bane der Banschaft Küstenland
Name Amtszeit
Josip Silović 3. Oktober 192919..
Ivo N. Perović 19..–1935
Marko Kostrenčić 19351936
Viktor Ružić 193626. August 1939
Name Amtszeit
Ivo Tartaglia 19.. – 19..
Die Banschaft Kroatien (19391941)

Mit beschränkter Autonomie. Innerhalb des Königreiches Jugoslawien geschaffen.

Ivan Šubašić 19391941 blieb nominell als Teil der jugoslawischen Exilregierung bis 1944 im Amt

Weblink

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bane von Kroatien — Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Kroatische Bane 3 Weblink 4 Siehe auch // Einleitung Der Ban (ungarisch Bá …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kroatischen Könige — Inhaltsverzeichnis 1 Könige des unabhängigen mittelalterlichen Kroatien 2 Könige zur Zeit der Personalunion mit Ungarn (1102 – 1526) 2.1 Árpáden 2.2 Anjou 2.3 Verschiedene Dynastien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der kroatischen Könige — Inhaltsverzeichnis 1 Könige des unabhängigen mittelalterlichen Kroatien 2 Könige zur Zeit der Personalunion mit Ungarn (1102 – 1526) 2.1 Árpáden 2.2 Anjou 2.3 Verschiedene Dynastien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Präsidenten und Ministerpräsidenten von Kroatien — Staatsoberhäupter und Ministerpräsidenten der kroatischen Teilrepublik innerhalb Jugoslawiens (1943/1945 1990) sowie der Republik Kroatien seit den Wahlen von 1990. Inhaltsverzeichnis 1 Kroatische Teilrepublik innerhalb Jugoslawiens (1943/1945… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher Kroatiens — Inhaltsverzeichnis 1 Verschiedene Herrschaftsbildungen (Ende des 8. bis Mitte des 9. Jahrhunderts) 2 Herrscher des unabhängigen mittelalterlichen Kroatien (Mitte des 9. bis Ende des 11. Jahrhunderts) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Präsidenten und Premierminister von Kroatien — Staatsoberhäupter und Regierungschefs der kroatischen Teilrepublik innerhalb Jugoslawiens (1943/1945 1990) sowie der Republik Kroatien seit den Wahlen von 1990. Inhaltsverzeichnis 1 Kroatische Teilrepublik innerhalb Jugoslawiens (1943/1945 1990)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ban von Kroatien — Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Kroatische Bane 3 Weblink 4 Siehe auch // Einleitung Der Ban (ungarisch Bá …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/855806 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”