Liste der Bischöfe von Ratzeburg
- Liste der Bischöfe von Ratzeburg
-
Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Ratzeburg:
- Aristo ca. 1051
- Evermod 1154–1178
- Vakanz 1178–1180
- Isfried 1180–1204
- Philipp 1204–1215
- Heinrich I. 1215–1228
- Lambert von Barmstede 1228
- Gottschalk 1229–1235
- Petrus 1236
- Ludolf I. 1236–1250
- Friedrich 1250–1257
- Ulrich von Blücher 1257–1284
- Konrad 1284–1291
- Hermann von Blücher 1291–1309
- Marquard von Jossow 1309–1335
- Volrad von dem Dorne 1335–1355
- Otto von Gronow 1355–1356
- Wipert von Blücher 1356–1367
- Heinrich II. von Wittorf 1367–1388
- Gerhard Holtorp 1388–1395
- Detlef von Berkentin 1395–1419
- Johannes I. von Trempe 1419–1431
- Pardam von dem Knesebeck 1431–1440
- Johannes II. Prohl 1440–1454
- Johann III. von Preen 1454–1461
- Ludolf II. aus Ratzeburg 1461–1466
- Johannes IV. Stalkoper 1466–1479
- Johannes V. von Berkentin 1479–1511
- Heinrich III. Bergmeier 1511–1524
- Georg von Blumenthal 1524–1550
- Christoph I. von der Schulenburg 1550–1554
1554 Einführung der Reformation
Administratoren des Bistums Ratzeburg (1554–1648)
Das Hochstift Ratzeburg gelangt 1648 als säkularisiertes Fürstentum Ratzeburg an das Herzogtum Mecklenburg
Weblinks
Kategorien:
- Liste (römisch-katholische Bischöfe in Deutschland)
- Person (Kreis Herzogtum Lauenburg)
- Bischof von Ratzeburg
- Schleswig-Holsteinische Geschichte
- Christentum in Schleswig-Holstein
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Bischöfe von Lübeck — Wappen des Bistums Lübeck nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Adaldag, der Erzbischof von Hamburg und Bremen, gründete im Auftrag von Kaiser Otto I. wahrscheinlich im Jahre 972 das Bistum Oldenburg. Zum ersten Bischof bestimmte er einen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Landmeister von Livland — Diese Liste führt die Landmeister des Deutschen Ordens in dem historischen Gebiet Livland (heute Lettland und Estland) ab 1237 und bis zur Gründung des weltlichen Herzogtums Kurland und Semgallen auf, sowie die davor amtierenden Herrenmeister des … Deutsch Wikipedia
Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L … Deutsch Wikipedia
Liste von Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 … Deutsch Wikipedia
Ratzeburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bistum Ratzeburg — Dom von Ratzeburg, ab 1170 Das Bistum Ratzeburg (1060/1154 bis 1554) ist ein historisches Bistum. Sein Gebiet umfasste den äußersten Westen Mecklenburgs und das Herzogtum Lauenburg. Um die Bischofsstadt Ratzeburg bildete sich ein… … Deutsch Wikipedia
Freiherr von Maltzahn — Wappen der von Maltzahn Maltzahn oder Maltzan ist der Name eines uradeligen Geschlechts aus Mecklenburg und Vorpommern, das mit Bernhardus de Mulsan, bischöflich ratzeburgischer Lehensträger, im Jahr 1194 erstmals urkundlich erscheint und mit… … Deutsch Wikipedia
Vizelin von Oldenburg — Vizelin verteilt Lebensmittel an Bedürftige. Ölgemälde von Christoffer Wilhelm Eckersberg, 1812 Vizelin (Vicelin, Wissel, Witzel, Vicelinus) (* um 1090 in Hameln; † 12. Dezember 1154 in Neumünster) war Bischof von Oldenburg … Deutsch Wikipedia